Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189503160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-03
- Tag1895-03-16
- Monat1895-03
- Jahr1895
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1895
- Autor
- No.
- [1] - 1465
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint <tn Verbindung mit den »Nach richten anS dem Buchhandel») tiigltch mit üluSnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSprciS: flir Mitglieder ein Exemplar 10 flir Nichtmitglicdcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., f»r Nichtmttglteder so Pfg., für Nichtbnch- händler 30Pfg. die dreigespaitenePctit- zeile oder deren Nanm Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 63. Leipzig, Sonnabend den 16. März. 1895. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintrilgniigkil in das Handrlsrrgisttr. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvcrcins. Berlin, de» 6. Mürz 1895. Karl Clndius >L Ca. Jichaber der Firma sind Max Pasch und Engelbert Karl Clndius. Zur Vertretung ist nur Max Pasch berechtigt. (Geschäfts lokal: Nitterstraße 50.) — den 8. März 1895. Carl Kownrk's Wiv. Die dem Paul Rudolf Pfeiffer (Pfeifer) für diese Firma erteilt ge wesene Prokura ist erloschen. Glatz, den 2. März 1895. Arnestus Druckerei, Gesellschaft m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druck werken , insbesondere der Druck und Verlag der unter dem Namen: „Der Gebirgsboke" in Glatz er scheinenden Zeitung. Das Stamm kapital beträgt 75 000 Halle a/S., den 23. Februar 1895. Otto Petermann. Inhaber der Firma ist Gottlob Albert Sclmar Cuncus. — den 28. Februar 1835. Nt. Oschmann. Das Handelsgeschäft ist auf Anton Robert Barth übcrgegangc», welcher dasselbe unter der Firma „M. Osch- mann Inh.: A. R. Barth" fortsetzt. Konstantinopcl, den 26. Februar 1895. F. Adam. Das von Friedrich Adam bisher betriebene Handelsgeschäft ist auf Paskal Keller und Johann Keller übergegangen, welche das selbe unter der Firma „F. Adam, Gcbr. Keller Nachf." fortsehen. Münster i/W., den 6. März 1895. E. Ober- tüschen's Buchhandlung (Paul Hintzc). Das Geschäft ist auf die Witwe des Paul Hintzc, Marie, gcb. Wilms, übergcgangen. Naumburg n S., den 5. März 1895. Gottsr. Pnctz. Der bisherige Ge sellschafter Otto Brauns ist ausge- schicden und wird das Geschäft von dem nunmehr alleinigen Inhaber Carl Gecrs unter der Firma „Gottsr. Pactz" sortgeführt. Stettin, den 1. März 1895. Leon Saunier's Buchhandlung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Leon Saunier setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die dem Carl Noos und Eivald Wcllmann erteilt ge wesene Prokura ist erloschen. Zweiundsechztgstei Jahrgang. Anzeigeblatt. Gustav Uanschliurg, Buch-, Kunsthandlung und Antiquariat, sl 2656s Budapest, 11. März 1895. IV, Franziskanerplatz 7. Ich beehre mich dem löblichen Buch handel hiermit die höfl. Anzeige zu erstatten, daß ich in Budapest, kV, Franziskanerplatz 7, unter eigenem Namen, als handelsgerichtlich protokollierte Firma, eine Buchhandlung, verbunden mit wissenschaftlichem, modernem und Kunstantiguariat, etabliert habe. Gestützt auf die in in- und ausländi schen Häusern seit 10 Jahren erworbenen Fachkcnntnisse, werde ich bestrebt sein, die Interessen des Buchhandels in jeder Hinsicht zu fördern und erbitte die Unterstützung der Herren Kollegen. Meinen Sortimentsbcdarf werde ich selbst bestimmen. Cirkulare, besonders wissenschaft licher Werke, die Zusendung von Verlags und Partie-Kataloge» werden mir stets er wünscht sein. Nova nur auf Verlangen. In meinem Antiquariate werde ich haupt sächlich die wissenschaftliche und Kunstrich tung kultivieren. Ich habe insbesondere Ver wendung für ungarische und auf Ungarn bezügliche Druckwerke, Kunstblätter, Ansichten und bitte mich bei Vorkommen stets mit An geboten zu beehren. Antiquar-Kataloge er bitte ich direkt per Post in 2fachcr Anzahl. Herr K. F. Kochler in Leipzig, sowie die Herren Gilhofer L Ran sch bürg in Wien waren so freundlich, meine Vertre tungen zu übernehmen. Die Herren werden stets in der Lage sein, meinen Barbedarf zu decken. Indem ich mein Unternehmen dem Wohl wollen des löbl. Buchhandels empfehle, zeichne ich mit vorzüglicher Hochachtung Gustav Nanschburg. Herr Gustav Ran sch bürg hat in un serem Hause ordnungsgemäß den Buchhandel erlernt und innerhalb weiterer 6 Jahre in den Antiquariaten Leo Revai und Aug. Dobrowsky in Budapest gearbeitet. Im Besitze dieser im Verlaufe von 10 Jahren erworbenen Fachkenntnisse und Erfahrungen — reichlich mit Kapital ver sehen — begründet er in Budapest, im Cen trum der in riesigem Aufschwünge befind lichen ungarischen Metropole, ein Sortiment und Antiquariat. Herr Gustav Nanschburg besitzt die In telligenz, die Fähigkeiten und die Mittel, sein Geschäft in vornehmer Weise zu führen und demselben durch sein streng solides Ge baren einen gesunden Aufschwung zu sichern. Wir können den Herren Verlegern, welche Herr Nanschburg darum angehcn wird, nur in ihrem eigensten Interesse zusprcchen, ihm Kredit zu gewähren, da sowohl für günstige Erfolge als auch für äußerst prompte Er füllung seiner Verpflichtungen jegliche Gewähr geboten ist. Indem wir Herrn Gustav Nanschburg dem Gcsamtbuchhandel aufs allerbeste an- cmpfehlen, wünschen wir ihm vom Herzen - frisches Gedeihen und gute Erfolge. Wien, im Februar 1895. Gilhofer L Nanschburg. sl2625j ülainr., 6. Vlarr 1895. L. ?. ^Vn 8tol!s dss am 28. I'obruar cl. ,1. vsr- scllisdsnen Usern 6 sorg .losvqxll Xi roll - ksim, Lsniorsbsts clsr Virma trot.su dessen bsicls 8öbns llkri k'ra.L? XktVör Lirelilisiui utiä Leu La,r1 Xirellllöiiil als oki'sno Lssollsollalter in dis birma sin und worden gemsinsellattliell mit dsm bisllerigon Nsilllabsr H61111 La-rl Liielllikiili dis Xirma in unveränderter IVsiso wsiter- tullrsn. bloellaolltungsvoll I'rs.LA Liredksirn. Herr 71,«irr Varer /üre/ckter»! wird r.eielinoo: Xranr Xirelllloim. User L'ait /üic/i/wn» wird rsiollnsn: I'ranr Xirellllsim. Herr /Iran? A'md Urc/t/ieü» tallrt tort r.u noiollnsn: I?ran/. Xirelllloim. s12626j Naiiw, 6. Nur?. 1895. ?. v. dlaell Lottes unorkorsellliollsm liatselllusso ist am 28. Xobrnar d. .1. unssr lislior Vater 8sii 6ooi K »7o86pIl Ln-olilloiiu seit 15. 8optswbsr 1853 Lllel dor 1'irmo N'ra.NL Lirobböiiri, vsrsebisdsn. 8oin letzter IVille überträgt »ns, seine» beiden 8öbnon, dis IVeitertullrung des 6e- seblltts, in dessen lleituvg »ns unser Ollei:», Herr Franc: Xart Urc/i/iel-ir, seit 1885 Neit- llabsr dor I'irina, ?.ur 8oits stellen wird. Indem wir dis Firma Franz. Kirelllloim mit alten illltivsn und Fassivsn nbernollmsn, werden wir bestrebt sein, das IVerll unseres Vaters im Leiste dss Vsrstorbonsn wvitorr.n- füllrsn und ausrnbanon. IVir omj tsllls» »ns Illrsm kreundliellen IVolllwotlen lloellaelltnnqsvell I'rarcA Xavsr Lirollllerrrl. Lurl Lirobbsirv. 199
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite