Erscheint sin Verbindung mit den --Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch- häudler 30 Pfg. die dreigefpalteucPetit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 74. Leipzig, Freitag den 29. März. 1895. Amtlicher Teil Bekanntmachung. Soeben erschien und wurde den Herren Kommissionären zur Weiterbeförderung übergeben: Adreßbuch des Deutschen Wuchhunöet's und der verwandten Geschäftszweige. (Begründet von O. A. Schulz.) Sieöenundfünfzigster Jahrgang 1895. Im Aufträge des Vorstandes bearbeitet von der Ges chäftsstelle des Sörsenvereins der De,»Ischen Suchhiindler. Mit einem Bildnis Nikolaus Trübners. O Große Ausgabe: Gebunden in 1 Band. Für Mitglieder 10 ; für Nichtmitglieder 12 Kleine Ausgabe. Die erste Abteilung (Firmen-Verzcichnis) besonders: Gebunden. Für Mitglieder 6 für Nichtmitglieder 7 50 H. Der Vorrat ist infolge außerordentlich zahlreich eiu- gegangcner Vvrausbestellungeu nur noch gering, und wolle man daher weiteren Bedarf schleunigst aufgeben. Leipzig, den 25. März 1895. Geschäftsstelle des Lörseiivrrriiis der Deutschen Duchhiindlcr zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. f880is Die verehelichen Sortimentshandlungen erlauben wir uns aufmerksam zu machen, daß anstatt der früheren Geschäftsgrundsätzc die buchhündlerische Verkehrs- ordnung vom 26. April 1891 für unsere Mitglieder bindend ist. Nach Z 30 der Verkehrsordnung müssen Wemiltenden in diesem Jahre spätestens am 18. Mai an diejenigen Ver leger, welche nicht weitergehcnde Bestimmungen getroffen haben, abgeliefert werden, was zur Vermeidung unliebsamer Diffe renzen und Verluste für die Absender beachtet werden wolle. Karlsruhe, Leipzig, München, 20. Februar 1895. Der Vorstand des Deutschen Verlegrrvrreins. Jos. Bielefeld. Ferd. Lomnitz. Oskar Beck. Auzcigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s14634j Biebrich, den 26. März 1895. Dem geehrten Vcrlagsbuchhandel erlaube ich mir die Mitteilung zu machen, daß ich meine hierorts bestehende Buchhandlung ver bunden mit Leihbibliothek und Schreibwaren- handlung an Herrn B- Gilgenbcrger init Aktiven und Passiven verkauft habe, der sie unter seinem Namen fortführt. Die in der Oster- mcssc fälligen Saldi zahlt mein Herr Nach folger. Mit der Bitte, die Disponcnden Herrn Gilgenberger freundlichst belassen zu wollen Ergebenst H. Jorck. (14635) Indem ich den geehrten Verlags- buchhandel von der käuflichen Uebernahme der Buchhandlung des Herrn H. Forck in Kenntnis setze, bestätige ich zugleich die von meinem Herrn Vorgänger gemachte Anzeige bctr. Uebernahme der fälligen Ostcrmeß-Saldi. Mit der Bitte um gefällige Ueberlassung der Disponenden verbinde ich die Versiche rung, daß das Geschäft von mir streng solide fortgeführt wird. Meine langjährige buch händlerische Thätigkeit verbürgt gedeihliche Weiterentwickelung der Handlung. Ich werde das Geschäft unter meinem Namen fortführen. Meine Vertretung in Leipzig hat Herr Bern hard Hermann gütigst übernommen, der zur prompten Einlösung der Barpakete stets mit genügenden Mitteln versehen sein wird. Hochachtungsvoll Biebrich. B. Gilgenbcrger. Zur gcf. besonderen Beachtung! (13692s Die Rest-Vorräte des Prachtwerkes: Jllnstrirtc 5 Bücher Moses von Prof. vr. I. Fürst. 4". 480 S. Prachtband und 223 Illustrationen, bisheriger Ladenpreis 10.//, verkaufe wegen Geschäftsaufgabe mit nur 4 .// netto bar Pr. Exemplar ! Bei Abnahme größerer Partieen auf einmal gewähre ich Extra-Rabatt. Da das Werk ein wirklich leicht absatz fähiges ist, bietet sich Ihnen bei einiger Verwendung schon ein großer Nutzen! Aus dein schon angeführten Grunde möchte ich auch Stereotypen, Galvanos, Matrizen und Verlagsrecht der ganzen -Prachtbibel» sehr preiswürdig abgebcn. Jacob W. Pascheles in Prag, altstädt. Ring Nr. 1l. 238 Zwelnndsechztgster Jahrgang.