Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189503209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-03
- Tag1895-03-20
- Monat1895-03
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! pn ^cebindung uni oen »Nach lichten aus den! Luchynndcl-t täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar lv .ee, fiir Nichtmitglieder 20 ./<. Börsenblatt ftir den Anzeigen: sür Mitglieder tli Psg., für plichtuiitglicdcr so Psg., fiir Nichtbnch- handlcr 30 Psg. die drcigespattcuePctit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Bvrscnvcrcins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 20. März. 1895. Amtlicher Teil. Deutscher Derlegervcrciii. In unseren Verein wurden neu ausgenommen: Herr Friedrich Ernst Fchsenfcld in Freibnrg i. B. „ Ernst Hang in Pforzheim. „ Prälat A. Karion, Direktor der Verlagshandlung Styria in Graz „ Richard Kühn, i Fa. Verlagsinstitut Richard Kühn in Leipzig. „ Paul Oldenbourg, i. Fa. R. Oldenbourg in München. „ Beruh. Richter, i. Fa. B. Nichtcr's Verlag in Chemnitz. Karlsruhe, Leipzig, München, 17. März 1895. Der Vorstand: Jos. Bielefeld. Ferd. Lomnitz. Oscar Beck. Bekanntmachung. Herr vr. Hermann Paetel in Berlin hat uns aus Anlaß der Feier seiner 25jährigen buchhündlerischcn Selbständigkeit ebenfalls mit dem reichen Geschenk von 1000 Mark für den Nnterstützungsverein zu freier Verfügung hocherfreut. Wir bringen diese sehr willkommene Zuwendung hier mit zur Anzeige und sprechen dem gütigen Geber, mit unseren herzlichen Glückwünschen, auch an dieser Stelle den wärmsten Dank für diesen neuen Beweis seines Wohlwollens iin Namen des Vereins aus. Berlin, den 15. März 1895. Drr llllttrstjitziiiitzsvtt'ti» deutscher öiichhiindler und 6nchhalldluiltzStzkI>i>Ifen. E. Paetel. H.Hocfer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. Nichtamtlicher Teil Zur Ergänzung der Kataloge! Verlagsveränderungen, Preisherabsetzungen, Preis erhöhungen rc. des deutschen Buchhandels im zweiten Halbjahr 1894. (Die Liste über das erste Halbjahr befindet sich in den Nummern 195 u. 198 des Börsenblattes von 1894.) Vorbemerkung: Die nachfolgende Zusammenstellung ans den Anzeigen im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel soll den Herren Sortimentern ermöglichen, die notwendigen Angaben über Verlagsveründernngcn, Preisherabsetzungen rc. in ihren bibliographischen Hilfsmitteln auch nachträglich noch zu machen, wenn deren sofortige Eintragung im Drange der Geschäfte unterlassen wurde. Da bei Besitzverändcrungen die früheren Preise oft außer Kraft treten, so sind Preisangaben dem Titel nur dann beigedruckt, wenn sie der neue Besitzer gleichzeitig mit ver öffentlicht hat. Das Erscheinungsjahr ist den Titeln hinzu- gesügt, soweit es sich aus den Verlags-Katalogen seststellen ließ. Diese Zusammenstellung soll fortgesetzt werden und ferner womöglich vierteljährlich in diesem Blatte erscheinen. Von 1895 an sollen auch die in der Rubrik »Angebotene Bücher« angezeigtcn Preisherabsetzungen rc. mehr als bisher berücksichtigt werden. Dadurch hoffen wir, sür die Herren Sortimenter und Antiquare ein Hilfsmittel zu schaffen, ihre Kataloge stets ans dem Laufenden zu erhalten. Die Arbeit, die die Uebertragung der Angaben dieser Liste in die bibliographischen Hilfsmittel ver ursacht, wird sich sicher lohnen. Denn die Kataloge werden dann auch über die neuen Bezugsquellen, Preisveränderungen rc. Aufschluß geben, wodurch vor allem die häufigen Verzögerungen Zwebmdsechzlgster Jahrgang. der noch an die früheren Verleger gerichteten Bestellungen ver mieden werden können, lieber die Vorteile, die die Kenntnis der Preisverändernngcn den Sortimentern und Antiquaren bringt, ist hier wohl kein Wort zu verlieren. Ebenso liegt es aher auch iin Interesse der Herren Verleger und Antiquare, jede Verlags- oder Preisänderung sofort unter möglichst aus führlichen Angaben im Börsenblatt anzuzeigen. Der glatte Absatz der betreffenden Bücher wird dadurch sicher bedeutend gefördert, und je vollständiger diese Listen werden, desto brauchbarer werden sie im Sortimentsverkchr sein. T. Verkäufe und Firmen - Aende r ungc n ganzer Verlags geschäfte u. zusammengehöriger Verlags-Abteilungen. Die Liste ist nach dem Alphabet der Verkäufer geordnet. Bcsitzvcränderungen, die keine Aendcrung der Verlags-Firma im Gefolge gehabt haben, sind hier nicht aufgeführt. Abel, Ambr., in Leipzig. Diese Firma wird von dem jetzigen Besitzer, Arthur Meiner in Firma Johann Ambrosius Barth, auf gegeben, die Verlagsartikel der Firma Ambr. Abel sind daher künftig von der Firma Johann Ambrosius Barth in Leipzig zu verlangen. (Nr. 302.)*) Allen, W. H., >,<' Co., in London. Der gesamte Verlag orienta lisch er Werke — z. B. der Autoren: Forbcs, Platt, Williams, Clarke, Steingaß, Kecne, Wollaston, Haughton, Birdwood, Schnur- mann, Palmer rc. rc. - ging an Sampson Loiv, Marston L Co., Ltd. in London über. (Nr. 262—267.) Artaria L Co. in Wien. Der gesamte Ntusikv erlag ging an Herrn Josef Weinbcrger in Wien und Leipzig über. Ausgenommen sind: Musikalische Werke der Kaiser Ferdinand III., Leopold I. u. Josef I. 2 Bde.; — do. Volksausgabe daraus. Partitur und Stimmen: — Denkmäler der Tonkunst in Ocstcreich. 1. Bd.; — Musikcr-Portraits, welche also noch von Artaria L Co. zn be ziehen sind. (Nr. 272.) '1 Die in Klammern besetzten Nnmmern geben die Nnmmer des Börsenbiatie an, in der sich die betreffende Anzeige befindet. 209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite