Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189503209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-03
- Tag1895-03-20
- Monat1895-03
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1546 Nichtamtlicher Teil. 66, 20. Marz 1895. Bibelgesellschaften, siche Naumann, Justus. Braunbeck's, F., Zeitungs Verlag in München. Das Geschäft wird fortgesührt unter der Firma: Zeitungs-Verlag -Reise-Onkel» in Ntünchcn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Nr. 195—201.) Buchhandlung, Akademische (W. Fab er) in Leipzig. Der ge samte Verlag dieser Firma ist seht nur noch vom: Verlag der Akademischen Buchhandlung (W. Faber) in Leipzig zu verlangen. (Nr. 211. 213.) Centralbureau der Institut,», önclaioa (W. Faber) in Leipzig. Der gesamte Verlag dieser Firma ist nur noch von der Firma: Verlag der Akademischen Buchhandlung (W. Faber) in Leipzig zu verlangen. (Nr. 211. 213.) Lhristcn's, I. I., Verlag (Einil Wirz) in Aarau firmiert jetzt: Emil Wirz vormals I. I. Christen Verlag in Aarau. (Nr. 289.) Comenius-Gescllschnft, siehe Voigtlündcr's Verlag. Depot der Bibelgesellschaft, siehe Naumann, Justus. Eckes L Co., Koinmandit-Gcsellschaft Märkische Volks zeitung in Berlin. Firma und Verlag gingen über an Ferd. Bnunenbcrg in Berlin 81-V., Zimmerstrabe 37. (Nr. 232.) Friese L von Puttknmer in Dresden. Der gesamte Hippo lo gische Verlag ging an H. Hartung >L Sohn (Gotthold Nt. Herzog) in Leipzig über. (Nr. 176.) — Ein weiterer Teil des Verlages (siehe die Titel der einzelnen Bücher in der folgenden Abteilung) ging an den Verlag der Dresdner Landwirthsch. Presse Ernst Meyer in Dresden Blasewitz über. (Nr. 248.) Hclwing'schc Verlagsbuchhandlung in Hannover. Der ge samte Militärverlag der Firma ging an Zuckschwerdt Möschkc in Leipzig über. (Nr. 210.) Koch L Cie., A., in Stuttgart. Der Gesamt-Verlag ging an Emil Gciger's Verlag in Cannstatt über. (Verzeichnis in Nr. 188.) Liebnu, H., in Berlin. Der gesamte Jugcndschriftenverlag ging vom 1. November ab an A. Weichert in Berlin 0., Andrcas- slrastc 32 (Komm.: F. E. Fischer in Leipzig) über. (Nr. 255.) Maier, Julius, Separnt-Konto Fr. Doerr Artistischer und Landkarten-Verlng in Stuttgart ging über an M. Har- burger in Eßlingen a/N. (vormals Julius Maier Separat-Kontv Fr. Doerr in Stuttgart). (Nr. 181.) Meinhold L Söhne, C. C., in Dresden verkauften die «Ju ristische Handbibliothek» Bd. 1—46 an Albert Berger in Leipzig. (Nr. 200.) Naumann, Justus, in Leipzig. Der Verlag, mit Ausnahme des -Pilgers ans Sachsen» (Nr. 217), ist an die A Deichert'schc Ver lagsbuchhandlung Nnchf. (Georg Böhme) übergcgangen. (Nr. 214.) Das Depot der Britischen und ausländischen Bibel gesellschaft in Berlin ist an Justus Naumann's Sortiment C. Böhringer, in Leipzig, übcrgegnngen, das also nun liefert: die Bibeln der Britischen und ausländischen Bibelgesellschaft in Berlin, die Bibeln der Sächsischen Hauptbibclgesellschnst in Dres den (Schulbibel), den Verlag der Evang.-luthcr. Mission zu Leipzig, das Evang.-luthcr. Missionsblatt, den Pilger aus Sachsen. (Nr. 217. 230. 231.) Neuster, P., in Bonn. Der gesamte Verlag ging an Friedrich Cohen in Bonn über. (Nr. 265.) Nitzschke, Wilh. in Stuttgart. Die gesamten Vorlagcnwcrke, Zeichen- und Schriftvorlagcn gingen an Konrad Wittwer, Ver lag in Stuttgart über. (Nr. 152.) Ochlmann. Ferdinand, in Dresden. Der Verlag ging an Joseph Nehm in Tanberbischofshcim über (Nr. 301.) Nnmbauer, Mar, in Berlin. Der Verlag ging an das Knrfürstcn- Lcse-Jnstitut, Buch u. Verlagshandlung, Nntigunrint und Leih bibliothek (Inhaber: L. Lieske) in Berlin dV. 30, Wintcr- feldtstr. 24, über. (Nr. 165.) Nupfer, E., in Stuttgart. Die Verlagsbuchhandlung ging an H. Zeller, vorm E. Nupfer, in Stuttgart über. (Nr. 288.) Seiling, Josef, in München. Der gesamte Kirchenmusikalien- Acrlag soivie Waldmann von der Au, Lactitia Bd. 1 ging an L. Schwann in Düsseldorf über. (Nr. 155. 158.) Verlag und Expedition des Gcsundheitsrat Fr. Kraust in Stuttgart ging an die Buchhandlung des Gesundheitsrat E. Edelc in Stuttgart über. (Nr. 235.) Verlags-Institut (Louis Stefke) in Leipzig. Der Verlag ging an Verlags-Institut Richard Kühn in Leipzig über. (Nr. 268.) Voigtländer's Verlag, N., in Leipzig. Der Kommissionsverlag der Monatshefte der Comcnius-Gescllschaft, der Mitteilungen der Comenius-Gesellschnft und der Vorträge und Aufsätze der Comcnius-Gesellschaft ging an den Verlag von Johannes Brcdt in Münster in W. über. (Nr. 289.) Z. Verlagsveräiiderungcii, Preis-Ermäßigungen und -Erhöhungen rc. einzelner Werke. ^Vlbrgobl, lb, ». I?. Iriolbabor, Vorbilder kür Uan- und Nöbol- lisoblor, I lol/.biblbauor oto. 36 lllatt in Lolio. (bsip/.ig, lkarl Keimling. »// 6. — orcl.) jot/.t Lranlctnrl a/dl., 8. Lobrvslw. ^cl l.— dar. (dir. 27 t.) lpout'rouucl, Osr. Illustrivrlo Nourislon Tloilsobrikt kür clas Xlpougobisl wil clsw Loiblatt «Ilgr Kebnoosobub«. (dlünebon, Heb. Lillivgor) vom 1. Lsptowbor an Augsburg. bawpart's dl- pinsr Vorlag. (dlr. 203.) cVnclsrsou, L. I-., äio wiltloro Reitsolculo. 2 ,4utl. (Orosclou 1889, Urisss L von Luttlramor) jsint bsip/.ig, 1l. llarlnug L 8obn. (dir. 176.) Vuclrosou, tl., clsr äoutsebs Loiulrogravonr. 5 Lclo. (boipLig, 1872—78, Dann, ^/7 53.— orcl.) jotrl 1'raulrfurl a/N., .losopb lbcor cL 6o. 30 ./l n. bar. (dir. 276. 280.) — Om äoulsobou dlalor-kacliror äss 19. ckabrbuuclorls. 5 Lclo. 1878. Obouso. brvclbä. (Vcl 44.—.) ./l 24.— v. bar. Antiguarius, denkwürdiger und nützlicher rheinischer. (Coblenz, 1845 u. folg., Hergt) jetzt Frankfurt a/Mnin, Jaeger'schc Ver- lagsbuchh. 39 Bände (V/ 390.—) ^ 100.— bar. Auch einzelne Bünde. (Nr. 246.) Anzeiger für den Mnsikalien- und Jnstrnmenten-Handel. (München, Fr. Braunbcck) vom August ab: Geschäftsstelle des -Anzeiger für den Musikalien- und Jnstrnmenten-Handel» in München. (Nr. 195 —201.) clppoll, d., llauclbuob I. Xuplorsliobsawwlgr bsxilcou cl. vor/.ngl. linplorstsobor cl. 19. ckabrb. (Opn. 1880, Oann. ./cl 16.— orcl.) jolrl Oraulclurt a/dl., .losopb Uaor >.L 6o. ./cl 7.50 n. liar. (dir. 276. 280.) dl rchiv für Entscheidungen der obersten Gerichte, siche Seuffert. — kür clio Lgicbuonclou lbiiuslg, brsg. v. II. dlanwauu. 16 labrggo. (bp?.g. 1855—70, 1!. dVoigol's lkuuslbancUnug Vc 145.— orcl.) jslrt braulrkurt a/db, ckosopb Oaor lr Oo. lu 7 bcvclbcln. uvbssobn. .// 56.- v. bar. (dir. 276. 280.) - paedagogisches. Centralorgan für Erziehung und Unterricht. Begründet von W. Langbein. (Stettin, tzerrcke >L Lebeling) vom 37. Jahrgang, 1. Januar 1895, ab Osterwieck n. Harz und Braunschweig, A. W. Zickfeldt. Pro Jahrgairg ./cl 16. — ord. (Nr. 291.) — kür 6osobiobts clor.Lbilosopbio orsobsiul vom Olrlobor an als grsls Vbtboiluug äos drobivs kür Lbilosopbis. llsrlin, 6. Iloiiuor. Uro Land ./cl 12. — orcl. (dir. 227.) dtrius, der Libyer. Ein Idyll aus der christlichen llrkirchc. Aus d. Engl, übersetzt von Käthe Dolle. Frankfurt a. O., H. Andres >L Co. (./cl 4.50; geb. ./cl 6.—) Ermäßigt auf ^!3. —; geb. ^cl 4. — ord. (Nr. 237. 239.) Arnold, Hans, Novellen. 2. Ausl. (Berlin 1889, Gebrüder Poetel) jetzt Stuttgart, Bonz >.< Comp. ./cl 4. —; eleg. geb. ./cl 5.50 ord. (Nr. 220 222.) Aesop'sche Fabeln, siche Fabeln. Auer, Hermann, Schulgrammntik der deutschen Sprache für die unteren und mittleren Klassen höherer Lehranstalten. (Stuttgart 1893, Wilhelm Nitzschke) jetzt Stuttgart, W. Kohlhammer. Geb. .// 1.80 ord. (Nr. 180—182.) Aus goldener Jugendzeit, siehe Mayenburg, Th. von. Larlsob, V., bg poinli o-gravonr. 21 vols. 8". Vvoo 76 pl. st 1 -dllas in 4". clo 16 pl. dlouv. öd (bpLg. 1866—75, .lobauu cdrnbr. Oarlb) jglxt Oranblnrl a. dl., dosopb Uaor L 60. (^l 141.30.) .// 90. — n. bar. (dir. 276. 280.) — Og wowg ouvrago, »veo lg Lupplt. clo It,. dVsrAgl. 'IV I. (soul publ.) rolis on 18 vols. Noilo n. r. Lbonso. ^ 105. — v. bar. — 6<r1g,1oAug rais. clo lovtos los gstawpos gvi kormont, 1'osuvrg clo ligwbranät. clvoo 6 pl. liöiwprossion clo l'eä. clo 1797. (bp^g. 1880, Oavr, clniin .lnbaun dinlir. Ilaitb) zstut Oravlrkurt a. dl., .losopb Uaor >lc Oo. (./^ 20. —) ./cl 11.25 n. bar, in loivow lllblr/.bci. .^l 13.50 n. bar. (dlo. 276. 280.) Bauer, E, der Fall Blcichrödcr, siche Sammlung deutsch-sozialer Flugschriften. Ugrnkarcl, U, lksoborobo« sur l'bistoiro clo la villo clo lkibauvillö (llappoltsvvilsr iw blsass) (6olmar 1888, öartb. ^/cl 8. —) zgl^t, Ktrassb. i. 1!., 1v Oroioslobsn'« dlaobb (6. Rollig). Ilorabgosol^t aul 5. — orcl. (dir. 162.) Bibliothek der gesummten inedicinischeu Wissenschaften für praktische Acrzte und Specinlürzte. Hrsg. v. A. Dräsche. (Wien 1893—94, M. Merlin) jetzt Teschen, Karl Prochaska, Verlags-Conto. (Nr. 268.) Liosovlbal, .1. II. lb, clas 'l'rostsobrsibon cl. .Vpostols Lantus au cl. llobraor. (boiprig 1878, boriucu. ^cil 10.50 orcl.) zot/.t boip/.ig, dl. 8pirgalis. ./cl 1.50 bar. (dir. 185.) Uiswarolc, Lriuoo clo, bos Oiseonrs. 15 vols. gr. 8". (Lorliu 1870 89, II. dVilbolwi) jslrl llorlin, ldronucl .L .loolrol. (dir. 219.) Bitzcr, I., der erste Unterricht im Lesen. Bcgleitivort zur mecha nischen Leserolle. (Eßlingen 1884, Wilh. Langguth,) jetzt Stutt gart, Bonz L Comp. Brosch. —. 30 ord. (Nr. 257, 259 u. f.) Bleibtrcu, Karl, lyrisches Tagebuch. 2. Ausl. (Berlin 1885, Steinitz L Fischer) jetzt Leipzig, Wilhelm Friedrich, ^/cl 2. ord. (Nr. 159.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder