69, 23 März 1895. Fertige Bücher. 1613 >136761 Dic Vorbestellungen auf Otts von KislMitr. Ein Lebensbild Dcutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges. zu seinem 80. Geburtstage gewidmet dem deutschen Volke van Kart Strecker, Redakteur der „Volksrundschau". 100 Seiten in feinster Ausstattung mit gegen 00 Illustrationen, Von darunter Moritz Nitter, o. ö. Professor an der Universität zu Bonn. Zweiter Band. (1586- 1618.) Groß-Oktav. Geheftet 6 ord., 4 ^ 50 netto. Dein vor fünf Jahren erschienenen ersten Band folgt nunmehr der zweite und hoffen wir, in nicht allzulanger Zeit das Werk mit dem dritten Baude zum Abschluß zu bringen. Der Verfasser bietet das Resultat einer langen und mühsamen Forscherarbeit; ein rascheres Fortschreiten seines Werkes war deshalb leider nicht zu ermöglichen. Münchener WotkswirLschnftl'iche Studien. Herausgegeben von Lujo Brentano und Walther Lotz. Siebentes Stück: Das Münchener Mickergenierbe. Eine technische, wirtschaftliche und soziale Studie. Von vr. Philipp Arnold. Groß-Oktav. Geheftet 2 ^ 40 ->) ord, 1 80 H netto. Diese Schrift behandelt nicht nur die sozialen Verhältnisse, sondern auch dic technische und wirtschaftliche Entwickelung im Bäckergewcrbe auf Grundlage der Münchener Ver hältnisse; sic bildet ein Gegenstück zu der in derselben Sammlung erschienenen Studie von G. Herzberg: „Das Schneider ge werbe in München". ca. 40 Original-Aufnahmen aus dem Bismarck - Museum mit Genehmigung Sr. Durch laucht des Fürsten Bismarck. häufen sich derartig, daß die sehr starke Auf lage zu Ende geht; ich kann daher i, coud. ausnahmslos nicht mehr liefern. Dieses zur gefälligen Beachtung speziell für die Handlungen, dic nur L cond. bestellten. Hochachtungsvoll Berlin, den 21. März 1895. M. H'aulcks Aachf. (H. Jerosch). Für Ostern n. Kvnsirmativtt. >13673) Soeben erschien und wurde nach Angabe der zahlreichen Bestellungen expediert: Werkstätten tNMlWr zjttltsIlMgkck. Schilderungen von Pfarrer Ostertag, Vereinsgeistlicher in München. Mit 17 Illustrationen und 1 Plane. Land und Leute. Von M. D. Niehl. Schulausgabe mit einer Einleitung und Anmerkungen von l)r. Th. Matthias. Klein-Oktav. Kartoniert 1 20 H ord., 90 H netto. Von der Absicht geleitet, der deutschen Jugend neben den geeigneten Stoffen unserer Klassiker auch moderne Stoffe für dic Klasscnlektürc zugänglich zu machen, die für das Leben von heute nutzbar gemacht werden können, veranstalten wir Schulausgaben zunächst von ausgewählten Abschnitten aus den drei ersten Teilen von Riehls „Natur geschichte des Volkes" und beginnen mit „Land und Leute". Wir bitten Sic, sich für die Einführung in den Schulen zu verwenden. Stuttgart, im März 1895. 3. G. Lotta'fche Guchhandlung Nachfolger. Inhalt: 1. Kaiserswerth. 2. Die Anstalten des Pastor De. von Bodelschwingh bei Bielefeld. 3. Basel. 4. Wilhclmsdorf in Schwaben. 5. Pastor Ninck's Arbeits felder in Ha in bürg. 6. K. Mez in Frci- b ur g i/B. 7. Evangel. Lebens zeug- nisse in Berlin. 8. Gg. Müller in Bristol. 9. Der 27. Kongreß f. innere Mission in Dortmund. 10. Arbcitcrkvlonie Herzog sägmühle a/Lcch. 11. Gallncukirchen. 12. Kammgarnspinnerei in Augsburg. Einfach geb. m. Notschnilt 1 90 no., 2 ^ 60 H ord.; cleg. geb. m. Goldschnitt 2^/6 25 H no., 3 ^ ord. Letztere Ausgabe besonders zu Geschenken geeignet. Wir bitten zu verlangen. München, den 18. Mürz 1895. Münchner biin-elsdenckelei und berlagsn»flickt M. porhl.