Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189503235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-03
- Tag1895-03-23
- Monat1895-03
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1636 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 69, 23. März 1895. Zum Schlüsse richte ich an eilte Freunde und Gönner der Bibliothek die ergebenste Bitte, eitle jene Kleinigkeiten, die sich auf den Buchhandel und seine Angehörigen im weitesten Umfange beziehen und die in den meisten Fällen ohne 'Haudelswcrt sind, der Bibliothek zusenden zu wollen, so vor allem einzelne Nummern von Zeitungen und Zeitschriften mit Aufsätzen und Notizen einschlägiger Art, Gelegenheitsschriften bei Jubiläen, Festessen, Versammlungen u. s. w. Ganz besonders bitte ich die Herren Buchhändler um ge fällige Einsendung aller von ihnen veröffentlichten Kataloge und Verzeichnisse an die Bibliothek. Leipzig, 31. Januar 1895. Der Bibliothekar des Börseuvereins der Deutschen Buchhändler. K. Burger. Anzeigeblatt ^ Geschäftliche Einrichtungen > und Veränderungen. Eilltragilllgrn in das Handrlsrrgistrr. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Cassel, den 1t. März 1895. Ferd. Keßler'- schc Buchhandlung. Die Firma ist . übergegangen auf Johann Andreas Kemps und Franz Schmerz. Charlottenburg, den 15. März 1895. M. L H. Pfeil Buchhandlung für Kunst u. Gewerbe. Inhaber der Firma sind Moritz Pfeil und Her mann Pfeil. (Geschäftslokal: Mar- burgerstr. 11.) Chemnitz, den 28. Februar 1895. C.A. Hager. Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 15. März 1895. Litera risches Institut, Eichler L Kienzle. Gesellschafter sind Carl Eichler und Otto Kienzle. Frankfurt a/M., den 13. März 1895. Jo hannes Schergens, Zweignieder lassung. Inhaber der Firma ist Johannes Schcrgens in Bonn. M. Gladbach, den 7. Mürz 1895. Robert Hoster. Das Handelsgeschäft ist auf Gustav Hoster aus Viersen über- gcgangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firnia fortsetzt. Hamburg, den 11. März 1895. Hanseatische Druck- u. Verlags-Anstalt. Eingetr. Genossenschaft^ mit beschr. Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Max Ludwig Wil helm Schultz ist Gottfried Goeze zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Koblenz, den 18. März 1895. Gebr. Prem. Der Mitgesellschaftcr Heinrich Prem ist aus der Firma ausgcschicden und setzt Adolf Prem das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Leipzig, den 14. März 1895. Ernst Wiest Nachf. Prokurist der Firma ist Max Stein. — — Wilhelm Violet. Der Sitz der Firma ist nach Dresden-Strehlen (Wasa- straffe 16) verlegt. — den 19. März 1895. Sachs. Lehrmittel- Anstalt „Wcttin", PutscherLDietrich. Der bisherige Mitinhaber Carl Ernst Dietrich ist aus der Firma aus- geschieden. Wilhelm Putscher setzt das Geschäft unter der Firma Sächs. Lehrmittel-Anstalt „WcttiiV Wilhelm Putscher fort. s13624j Ich übernahm die Vertretung der Buchhandlung L. Mann in Kaiserslautern. Leipzig, 21. März 1895. R. Gieglcr's Sortiment. l ^ Omi Znollbänälsi' u. Agriolltl. Lävli6rr6vi8o in Berlin IV., OennewitWtr. 32 smpLsblt siob Lvr VsiWltöllüU von In- u.VöiMlon gaiirer Kesotiätte u. einreiner Verlagswerke sowie leilkaderseiialten. 8 UE" lVlslue Vsrrulttsluug gsrväbrt 8 clsu Vorteil, dass clissslds unk ctsr ö Basis psrsöuliuli von ruir vorgs- I uoruiususr gsrvtsssubaptsi' Brütuug > ctsr Llssodältsküobsr srckolgt. Nicolai O.-S., den 1. April 1895. s13644j x Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich am heutigen Tage eine Filiale in Zaborzc O/S. eine önch-, Papier- und Schrellimaterialir»- haildliiiig errichtet habe. Als Nebenzweige werde ich auch Musi kalien und Devotion alten führen. Novitäten wühle ich selbst, jedoch sind mir Prospekte und Wahlzettel willkommen. Als meinen Kommissionär wählte ich Herrn R. Gicgler's Sortiment in Leipig und wird derselbe in der Lage sein, fest Verlangtes bei Kreditvcrweigcrung bar einzuloscn. Ich ersuche gefälligst das Konto für Zaborzc O/S. von dem für Nico lai O/S. (Verlagshandlung) getrennt zu halten und empfehle mein Unternehmen mit der Bitte, mir frcundlichst Konto zu eröffnen, einer gütigen Beachtung. Hochachtungsvoll C. Miarka. s13646j Deipwg, iw klär? 1895. Oriwmaisobs u. liitterstr.-Doke. ?. ?. Dierllurob erlaube wir clio klittsilung r.u maoben, dass iob neben meinem Verlags- gssobätt ein 80ltilU6I»t8A686l»iitt srötlnet bade. lob beliebe weinen Lsllart je naob äen Lsllingungon nur bar aller in teste ltoobnnng gegen 3 Nannte 2isl. Dnvsrlangts Lsnllungsn werden niobt angenommen nnll lsbns iob bisrtür jede Verantwortliobksit ab. Dagegen sind wir alle Oukulare sto. angsnsbw. ^.obtungsvoll Brust Hettiuauu. s13689j Prag, 15. klär/. 1895. ?. I. lob bssbre wiob lbnen ergebenst mit- Lutsilsn, äass iob llas iw llabre 1786 ge gründete nnll von wir aw 4/l. 94 mit clktivsn nnll passiven llurob Haut erworbene Ossobäkt*) aut Ornnll ller wir mit /.dir. 20719 aw 21/11 94 erteilten DonLSssion, mit i^Dr. 106244 aw 31/VII vsrliebsnon Dniversitäts-Vitsls, sowie Mr. 868 vom 9/ll 95 vsrliebsnon Dot- titels unter ller banllelsgeriobtliob Protokoll, pirma (x. Orilve'selttz k. u. k.llof- unll UnivössiMs-kueklignlllliiiL, Josst Loeti, torttübrsn werde. lob werde llas Ossobäkt, in äew iob 26 llabrs teils in leitsnllsr Ltollung unter llsw verstorbenen Herrn Ottowar Lsz-sr, sowie llurob 6 llabre als Ossobättskübrer ller Dran kwna Dsz-sr tbätig war, mit llsw gonxsn Entwände meiner Dratt nnll in VnsnütLUng ller wir llurob so viele llabre erworbenen Di - tabrnngen unll ltenntnis ller platLverbältnisss wsitsrtübrsn, uucl riabts au clis Morren Verleger clio trsuuclliolis Bitte, luiob clurobll.ul'rsebtsrbaltuugclsrDisIisrigsu guten Bs^isbuugsu 2U Der alten Birrua unterstützen 2U rvollsn Ostsr-Klesss 1894 wnrlle von wir ber,:>blt. Ostor-Klssss 1895 wirll orllnungsmässig v.ur riobtigen 2sit vsrreobnst woräen. kleinen Dollart an Douigkeiton wäblo iob selbst. llnnllsobrsibsn über wiobtige Drsobsinungsn sinä mir stets mit direkter Dost willkommen unll ersuobe iob die Dorren Vsrlegsr, bei beabsiobtigter gesebättliobsr klanipulation ibrss Verlages tür Döbmen, siob mit wir gst. ins llinvernebmen ru setzen. Dis Dorren 0. D. Lobulris in Dsipwg unll kloritr psrlss in KVisn batten die Düte, meine Vertretung weiter Lu übsr- nsbwen unll sind stets bereit, jede gswünsobto knskuntt über wiob Lu erteilen. lob bitte von der naobstsbenllsn ge änderten pirmaLsiobnung Ilsnntnis nebmen Lu wollen, unll smptebls wiob Doobaobtungsvoll unll ergebenst llossp Loeb. prau Vnna Dez-er. bört ank LU Lsiobnsn: (7. Oakus'se/is /c. u. /c. Mick k/mverslkuts- buc/tlmuckku-rA Ottowar Dsz-sr. llossl Ivoob wirll Lsiobnon: ./. (7. Oakve'ss/ie /c. u. i:. llllo/'- null l/uiuersität«- -8ilo/i/ta»rckü«!F. .loset Doob. *) KVwll bestätigt: ^.nna Dez sr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder