^1^ In 7. Aullag» erschienen, Die Lokomotive (insbes. Lokomotivkeffel und -Laufwerl sowie Tender) 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage» mit 171 Abbildungen und 25 Tafeln, gemeinverständlich dargestellt von Vr.-Inz. Heumann Degierungs-Vaumeister a. D. Professor an der techn- Hochschule in Aachen Rabatt 36°/« Preis 5.— M. Partie 11/10 2 Exemplare auf anliegendem Zettel bestellt mit 40 Prospekte mit Sammelbestellisten zur Zirkulation in den Dienststellen kostenlos. (A Auslieferung in Leipzig: Theod. Thomas. Komm Ge sch VLKI.N6 Ai.skiri nnucx SvrlLrr 48, ^VMrvImsIrLÜv 28 Lin kurres Oeciictit o6er ein Zpiucti von einem bebenden oder einem» dessen XVorten nicht anrumerken ist, dsss er sictl nicht mehr unter den Gebenden befindet, unterbricht ie>veiUg die keibe der graphischen kiütter. lbxport-XVoche, 1924, blr. bis 407° W 457. Verlag stritr llcvclcr, kerlin-?elilcnclorl DieMeister Di« Zeitschrift des über ganz Deutschland — zum Teil auch über das Ausland — verbrei teten Deutsch« Meister- Bundes E. V., München Gegründet 24. April I9IY Herausgeber: Theodor Haecker Nr. 1. Januar 1925. Sechster Jahrgang. Inhalt: Friedr. Tottlieb Klopstock, Winterfteuden Jean Paul, Die wunderbare Gesellschaft in der Neusahrsnacht Friedrich Rücker«, Mitternacht T. ?h. A. Hossmann, Johann Kreisler«, de« Kapellmeister«, mustkalisch« Leiden Ludw. Aurbacher, Die Rätsel Preis ZV Pfg. „Von den Vereinen für Bücher freu » d e, deren eö eine Anzahl gibt, bietet seinen Mitgliedern sicher keiner mehr, kaum einer so viel, und vor allem nicht leicht einer diese hervorragende Ausstattung." (Münchner Neueste Nachrichten.) Deutsche Meifter-Verlag München Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel 02. Jahrgang 138