16, ^0. Fertige Bücher. jvürsendlall f. d. Dlschn. Buchhandel. 1019 nrr des erfüllten Leben« sein. Das fubelt > „Himmelmeyer.Novellen", auch da» r die Feinhörigen erfühlten schon aus tigen Unterton und wußten, daß ohne iig, vielleicht überhaupt nicht lebendig I Bartsch, dem Gölterkind, da« keine Zugend habe, war in vieler Munde. — wir, daß Bartsch da« Schönste seiner ß er aber von Schlacken befreit, «in vorbei, ist." nie« Werk geschenkt. In dramatisch sich e zwölf Monat« des Jahre» gegliedert annes vorüber, der mitten im politisch schwer voll unnennbarer Sehnsucht ist. e Alpen, di« Kraft, Herrlichkeit und stark« Treu« zur Heimat, zu Wien, zu glühend«, schicksalüberdauernd« Leiden dhasten Frau durchglühen da« Buch." eheimni« der Fremden mit glänzender k zu den realen Liebesabenteuern seines große Rausch zu der Letzten, Einzige», oorsteigt. Aber damit nicht genug, hat olitische Entwicklung des letzten Viertel- , Kulissen der Lieb« in sein Buch hinein- rmherzige Porträt des ermordeten öfter- auswirbeln dürfte. . .1 its vor Weihnachten das Tausenü Sonderangebot laut Derlanazettell