3300 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 73, 29. März 1906. 8ckulprämie unä 6e8clienliwer!i bringe ieli liisrwit iv §1'- io vermiß MM« ln Mel von 8ven V. Berlin. Lin starker Band io lianssnkormat mit 414 Leiten Bext, 145 Abbildungen, darunter 8 Bbromobildsr, 37 Leparat- bildsr und 4 Harten. (Ikeudruek.) Lle^LNt Akbnnäen in rnsürtardixeni Linba-nä 6 N. Dieses Bucb erkrsut sieb infolge seiner vorrüglioben inneren Ligensobaktsn und äusseren Ausstattung, sovis seines un- gevöbnliob billigen Breisss einer an dauernden Bsliebtbsit nnä vird nabsru von jedem gekauft, der 68 vorgslsgt erbält. lob bitte dssbalb, sieb reiobliob mit Vorrat dieses unenlbelirliclien l.s§ersr1i!iel8 vsrssbsn ru vollen, dessen Verbe.uk auob sin lobosnäsr ist, da ieb sobon 7/6 Exem plars mit 40 o/g bar, also ru 42 ^ ord., 21 ^ 60 H bar lisksrs. Indem ieb noob bitte, von äsn naob- stobsnäsll Prek8limmen über Dedios ,L.bsntsuer in Bidet" Xenntnis ru nebmsn, erbitte ieb gskällige Bestellungen umgebend ank angskügtsm Vsrlangrettsl. Doobaobtungsvoll k'. ki-ockkau8. Lsiprig, 27. Närr 1906. k*re888limmen über Dsdins , Aben teuer in Bibet": Lin in der Lorm nnsrreiobtss Dokument von räbsr Lnsrgis und Batkrakt. Oeutsc/rer licrcksarr^eiAe»-, Berii-r. Lin tVsrk, das Bunderts sogenannter dugendsobriktsn aukviegt. Oresckner ^.-r^eiAer. Lins Lektüre, die kesselnd unä lsbrrsiob in einem ist. ÄHrrckbrsciier Se/mlan^erAer, ^»tAsburg. Lin berrliobss Luob, das unter der lugend nur gegen stiktsn kann. §ci»u>eix. /Voiesianfe-rbiaii, -Laset Das Luob nimmt dis Lernen von jung und alt gelangen. Vorm Breitssisc/re ^Lire»re-) Beriiir. dugeudlitsratur im besten ginne. LamburArsc/ier -Korrespondent. Dis Lobilderungsn sind voll gesobiobtlioben und postisebsn Leise«. ^1/iAe»neine Leitung, Vküric/te». Lin geograpbisobss Volksbueb ersten banges. -Liierar. /alrresbericiii /l taktot /kreise. Bebalt und Wissen sobakt in Lulle. Lin ganL ausgsrsiobnstss Bssobsnkverk. -Litera» . Äuncisc/iait d. evano. Deidsc/dand. Larl 8ckuder1, Verlag in k!88en-kukr. goebsn srsobisn: Meile rul kelecliiilillL lies ^bililliiielte von ksiiIMelli. 2. ^.uklags. Bearbeitet und berausgegeben von Lsrl 8ckubert in Lsssn-Lubr. Breis 4.— ord., ^ 3.— netto, ^ 2.80 bar. Diese Lubiktabslle ist vobl die umkangrsiobsts und vollkommenste aller existie renden. Ls sind aus ibr ru ergeben dis Lubikrilkern von 211 versobiedenen gtärksn, vis sie in der Lraxis virklicb Vorkommen. Lins eigenartige Lsgistsrvorriobtung (Bripslregistsr) srmögliebt im Augenblick dis gsvunsobts Leite aukrusoblagen ^.uk jeder Leits beünden sieb dis Lubikriöern von nur einer starke unter Zugrundelegung der Längen von 0,01—599,99 m bis auk kbmm genau ausgsrecbnet. Läuker sind alle Lägsvorko, Ltolsbauäluugsu, Lrobitskton, 2 immer mslstor und Laugesobäkto, vis aueb dis Lau-Lursaus der Lsbördsn. L-Uslisksrung dureb meinen Kommissionär Wil beim Opetr. in Leipzig. Icb bitte, auk beiliegendem Verlangssttel ru bestellen. Lsssn-Lubr, den 26. blärr 1906. forkelrunZ. Lsrl 8ckubert. Vnkang näobsten klonats gelangt r.ur Ausgabe: Herausgegebsn vou ?iok688or Or. beeile Direktor des Ltatistisobsn »kmts der Ltadt Lrsslau. xm. ^akr§an§. — Breis 14 ^ 50 ^ ord., 10 85 netto. — »tilg Handlungen, dis krübsrs dabrgängs ksst bezogen oder abgssstst babsn, sind durcb besonders bundsobrsibsn vou dem bevorstsbsnden Lrscbeinon dieses Landes in Kenntnis gesetzt vordem kVir bitten dabsr, doppelte L 'Stellungen gskälligst ru vermeiden. 2ur Versendung an ökksntliebs Libliotbsken, böbsrs Ltaats-, Klilitär-, Bost- und Lissnbabnbsbördsn, Lanken, Vsrsiobsrullgsgsssllsobaktsn, Dniversitätsn, L-Kadsmisu, vissensobaktliobe Vereins, Handels- und de vorbekam mein, dssandtsobaktsn, Lousulats, Bolitiker, dournalisten, Laobgelsbrts, sieben Lxsmplars in mäsngsr rknLabl ä oond. su Diensten. Breslau, im Uärr 1906. Vsi-lLAsduellftLDäluDA Oolll. KoBN. in meinem Verlags: "Ml' Ilielll äib I»isd6. Oediclite von kertkoI6 ^i. kaer. Breis elegant A'kftunäkN ord. 2 50, netto dar ^ 1.70. Bis rum Bags des Lrsobsinsus bestellt mit 40"/» Rabatt. Diese dsdiobts srsebisnen in Amerika bereits in deutsobsr Lpraobs im V erläge vou Obarlss geulor, kbiladslpbia, und erlebten dort in kurzer 2sit 3 Vuklagen ! , . . . . Lusers ersten 2sitsllbriktsu babsn das Balent des Verfassers durcb Ab druck seiner dsdicbts vislkacb gsvürdigt. Leins L^rik ist sebivungvoll, sein Bumor brillant." (Dr. Birscbkeld in „Die Leder", Berlin.) lob bitte böü. um tätige Vsrvendung! Boobaebtungsvoll >Ver6okl, Lnäk Nüi2 1906. Wilkelm 8cko1r Vei-1a§.