0Mmlö!lN WgMM. s3727s Io väobstsr 2sit ersobeiot: l(unrv8 Kepklilorium äor Kksediedttzäerkdilosüplijk. 2um Kebrauebs kür 6a8 Lkaäkimsolie 8tiiäiiim. kutor 2ugruo6sIsAllux äor ^Vorlco von krsnäls, L. ki8«d«r, 6vwpvr«, ünrnnvk, Ü«xv1, k' Lvv«8, Nullsvii, 81SekI» IIvdvr^vsA, voller, L. Liwmvrwnnll a. Asardsitst von «I. k'räiikvl. kreis ea 1 ^ 35 Dieses sorZkLItiA ^sg.rdsitete, in Asäräoxtsi Lürrs äeu xssamtsu 8to§ bodsrrsobsuäes Rs- petitarinin äilrkts sieb in äsn skLäsmisebsii Lreissn bslä, soivis alle unsere liepetitorisu, siobürZero. - Litte rn vsrlnnzen! ^Vien. -l. 8rei1«ll8tvill. s3769s Lei äew Doternsieknsten deüuäet sied unter clsr Dresse: llviur. ^V6i8daup1'8 Kösamtßssdist äes Ltkiliäruoks oäer vollstüväjKS isi6or6tised-prctItti8e1i6 ^nlsituriz 2ur ^U8l1bvrl§ äor l.ilkogi'Apkiv in iiirvin Azoren kwlauxo unä auk idrow gotLigou Ltanäxnnkts. liebst sinsw LllbauZo von äsr 2inkoAiaxirie, äom anastatisedsn vruetce, äem Liebtärueko unä äsr kboto- litdoZiaxbis. Leedsls verbesserte unä verwöbrte Luüaxo, neu bearbeitet von Hl6tt(1or Rvllltzvk, Mdoxrrtxli Xsbst einem ^.tles von 11 koiiotaksln. 8°. kreis ca. 7 leb srsnebe baiä§sia»ixst ru verlangen. ^Veimar, äen 22. llauuar 1894. Lernst. krlvär. Voixt. Eduard Trewendt in Breslau. s3139s Im Februar erscheinen in neuen Auflagen: Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehr anstalten von vr. Hermann Jaenicke, Direktor des König!. Gymnasiums zu Kreuzburg. Zweiter Teil: Nom Untergänge des weströmischen Reiches vis zum Schlüsse des dreißig jährigen Krieges. Dritter Teil: Vom westfälischen Frieden dis zur Gegenwart. Zweite, nach den neuen Lehrplänen veränderte Auflage. Gr. 8°. Jeder Teil geh. 2 ord., 1 ^ 50 H netto; gebunden 2 ^ 40 ord., 1 ^ 80 H netto. Bei Barbezug auf 12 Exemplare 1 Frei exemplar. Die zweite Auflage des ersten Teils erschien im Laufe vorigen Jahres, sodaß Jaenicke's vorzügliches, neues Lehrbuch der Geschichte nun nach den Bestimmungen der preußischen Lehrpläne von 1892 verändert, wieder vollständig vorliegt. Gebundene Exem plare stehen ä cond. zur Verfügung. Der zweite und dritte Teil wurden getrennt, um den Primanern die Anschaffung zu er leichtern. Die erste Auflage ist ebenfalls noch vorrätig. Sie wird, wie bisher, an die außerpreußischen Handlungen geliefert, die nur auf besonderen Wunsch die neue veränderte Auflage erhalten. Breslau, den 18. Januar 1894. Eduard Trewendt. s2S30, Demnächst erscheint unct rvirct nur au/ kerlangen versanctt: M MIWIWM UV VIK MM im lücbto äsr moäsriisri Msssiisekatt von knoiLLsou 6. stiONLL-OLO. Lutorisiorto koutsebo ^usssabs von Du. «. XUNkH./t. kmkavA ea. 9 Loxen 8". kreis 2 LoLUAsboäinxunASn: 250/g in keebuunA, 30"/o pv§on bar unä 7/6. Der berühmte Dcriner ksgehiatsr, clesssn roabrha/t universeller «reist altes mitdringt, was ctie moderne 1ki»ssnscha/t an Methocten «net Lrrungenscha/ten eur Lr/orschung cter rnerhrvurctigen geistigen Lpictemie ete» Anti semitismus au/subieten vermag, vernietetet in streng ea-ahter, eter Anthropologie, kSttcer- ksgcholoaie, Lulturgeschichte unct ksgchiatrie entnommener Lritrh alte Argumente aller Spielarten et es Antisemitismus. Dm/assencte anthropomekrisohe, sumal hraniometrische Dntersuchungen, cteren ^us- ctehnung au/" semitische Schäctel aus cten LataLomde» unct von korcter-^lsr'en auctr ctem ^4ntt«rox>oloAen von F'aotr überrasctrencte neue Matsaetren bringen ciür/te, verniotrten /ur immer ctie angeblichen Orunctlagen «tes „Lassen-Antisemitismus". Die ^ucten Duro^ias »inct nicht Kemiten, sonctern eine aus Armeniern, Lateinern, Kermanen gemischte mocterne Lultur-Lasse mit einem gans geringen behalt semitische» Dlutes; ctas ist ctas kerctiLt cter lkissenscha/t gegenüber ctem unsinnigen „Lassenhass". Loch vernichtencter Mlt ctie zisgeho- logisehe ^.nalgse cter Antisemiten, ihrer Motive unct ihrer Mittel aus, auch hier /uhrt nicht hohle Ltretorih octer sentimentaler khitosemitismus ctas lkort, sonctern Hühl« unparteiische Dntersuchungen, ctie cten Anti semitismus begutachtet, roie cter Kerrchtsarrt anctere Latte geistiger Lpictemieen su begut achten p/legt. Line cvarmherrige, rveitdlichencie Dar stellung cter Lntreichtung unct cter hün/tigen ^lssim rlierung ctes^uckentums unter schonungs loser ^u/cteelcung «einer Lehler unct Laster bilctet cten Schluss cte» lkerhes, ctas ei» ver meintlich erschox/te» kroblem in vollhommen neuer Deteuchtung seigt. 2. I.IblDLN81'I^38L. I^LIk^IO, 20. llauuar 1894. Qso«s H. WlQLHO'L Vb:irl.L0.