Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-24
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglicder 20 Psg.. für Nichtbuch händler 30 Pfg. die drcigespalicne Petit zeile oder deren Raum. / Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 24. Januar. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung ^ der Eintragsrolle sind unter dem heutigen Tage die nachersichtlichen Einträge bewirkt worden: Nr. 149. Herr Carl August Johann Andrö, In haber der Firma „Johann Andrä", Musikalienverlog in Offen bach a. M., meldet durch seinen Bevollmächtigten, Herrn Rechts anwalt vr. Paul Schmidt hier, an, daß der wahre Name des Urhebers der im Verlage der obengenannten Firma unter dem Pseudonym „Wilhelm Lege" erschienenen nachverzeichneten Com- positionen der am 23. October 1893 zu Berlin verstorbene Componist und Musiklehrer Wilhelm Laege sei: Op. 45: „kars vvsU," Melodie für das Pianoforte, erschienen im Jahre 1874; Op. 61: „Die Sylphide." Polka-Caprica sür das Pianoforte, erschienen im Jahre 1876; Op. 62: „Alpenglöckchen." Toustück sür das Pianoforte, erschienen im Jahre 1876; Op. 88: „vsilss und Rubis." llluronrka äs Lalou sür das Pianosorte, erschienen im Jahre 1878; Op. 96: „Sehnen und Hoffen." Tonsrück für das Piauosorte, erschienen im Jahre 1879; Op. 97: „Tanz der Grazien." Fantasie-Mazurka sür das Pianoforte, erschienen im Jahre 1879; Tag der Anmeldung: 23. Dezember 1893. Nr. 150. Herr Verlagsbuchhändler Gustav Schlocß- mann in Gotha meldet durch seinen Bevollmächtigten, Herrn Rechtsanwalt vr. Paul Schmidt in Leipzig, an, daß der Urheber des im Jahre 1885 in seinem Verlage anonym erschienenen Werkes: „Zur bäuerlichen Glaubens- und Sittenlehre, von einem thüringischen Landpfarrer" Herr Pastor H. Gebhardt in Molschleben sei. Tag der Anmeldung: 23. Dezember 1893. Nr. 151. Herr Verlagsbuchhändler Hermann Costenoble in Jena meldet durch seinen Bevollmächtigten, Herrn Rechts anwalt vr. Paul Schmidt hier, an, daß das in seinem Verlage im Jahre 1893 unter dem Pseudonym „Nataly von Eschstruth" erschienene Werk: „Ungleich" die zur Zeit in Schwerin lebende Frau von Knobelsdorff- Nrenkenhoff zur Urheberin habe. Tag der Anmeldung: 23. Dezember 1893. Nr. 152. Herr Eduard Trewendt, Inhaber einer Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Breslau, meldet durch seinen Bevollmächtigten, Herrn Rechtsanwalt vr. Paul Schmidt hier, an, daß der Urheber des im Jahre 1892 in seinem Ver lage anonym erschienenen Werkes: „Denkwürdigkeiten aus dem Leben des General-Feld marschalls Kriegsministers Grafen von Roon." —Samm lung von Briefen, Schriftstücken und Erinnerungen — Einundlechziaster Jahrgang. Excellenz Generallieutenant a. D. Graf Waldemar von Roon auf Krobnitz bei Reichenbach i. d. Oberlausitz sei. Tag der Anmeldung: 23. Dezember 1893. Leipzig, am 19. Januar 1894. Der Rath der Stadt Leipzig als IV. 60. Curatorium der Eintragsrolle. vr. Georgi. Wirthgen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Htnrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. varnewttz'sche Hosduchh, «erl-Lio. t«m«l Arehs«) in Sleufteelitz. Ftclitz, A-, theoretisch.praktische Anleitung zur Bildung der Handschrift, gr 8°. (VtH, 74 S. m. 6 lith. Tas.) n. 2. .50 »enziger H Eo in Sinsledeln. Egger, A-, die Echtheit u. Glaubwürdigkeit der Schriften des Neuen Testamentes. Populärer Nachweis derselben. 12". (24 S.) 12 Stück 1. 50 I. F. Bergmann in «ietdaden. Asitsvlirikt k. äu.8 gssamts voeal- u. 8tra->8Sll-8abnvsssn. Rrsg. v. V. Rostmann, I. vwadsr-vioik, 8. Oiessclcs. 13. labig. 1894. 1. klsf. boob 4". (50 8. w. 7 litd. 1'ak, 1 litb. Harte u. 1 ^bbiläg.) n. 4. — gra«, Deutick« in Wien. Lliitlsr t. LIimsobs v^ärotksrapis a. vsrvanäto Rsilwstboäsn, brsg. v. IV. zVmternitr. 4. labrg. 1894. 12 dlrn. gr. 8". (Ur. 1. 24 8.) In Lowm. bar n.n. 10. — ; sinrelns Uro. ä o.n. 1. — «. Aoerster'S Verl. in Leipzig. Rundschau f. Bücherfreunde. Uebersicht der neuen Erscheingn. des Buchhandels. 8. Jahrg. 1894 12 Nrn. gr. 4". sNr. 1. 4 S.) bar 1. 50 Sind. «legle». Verlagsduchh., in Leipzig. Roll» äsr kranrösisebsn vwgangnspraebe. 1. v. 8". Lart. u. 1. — I. ^.us äsr Liuäsrwslt v. k. kouledä-vsldoge. LIit s. voUlllLoä. äsutselisli i7l)srsst,2^. v. >V. Damonr. 3. ^utl. (99 8.) Kart. n. I. — Sremm H» Loreuz tn Mannheim (nur direkt). Kirchcnkalendcr, Mannheimer katholischer, (8. Jahrg.) 1891—1894 v. F. Winterroth. gr. 8°. (164 S.) n.n. —. 60 Sari Brüninger in »tuttgar». Wolf, W , gesammelte musikästhetische Aufsätze. sAus: „Neue Berliner Musikzeitg." u. „Klavierlehrer".) gr. 8". (IV, 51 S.s o. 1. 20 Herder',che v»rlag«h. in glreiburg i. v. Staatslcxikon. Hrsg, im Aufträge der Görres - Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im kathol. Deutschland durch A. Bruder. 27. Hst. Lex.-8". (3. Bd. Sp. 929-1088.) n. 1. 50 67
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite