Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-24
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
». vnlag i„ L««»d»n. Sli Von Weber, Ehre ist Zwang genug. Kretzer, die beiden Genossen. 3. Ausl. B. 8. Beag«r in v»rl»n. Nr. > S. 438 Lnsob, Börse nnä Beläm-rrkt iw lnkro 1893 V«t« » So«», in 8,ip»I-. bi? Entscheidgn. d. Reichsgerichts in Strassachen. 24. Bd. »»«lags-Mag«,»« A. «chadelttz in Zürich. z,z Benokell, Bvisoksvspiel. v«rnh. Art«»«. Böig» in «»»mar. zw WeisknvpBs Oesamtgebiet äes Ltoinäruoks. 6. Xnü. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s3030s Oiesseo, 5. lanuar 1894. ?/ ?. Bieränrck bsskrs ick mied, Iknen ereebsost mitrlltsilon, ärrss iok wein iw lnkre 1822 von wsinsw sel. Vater gegrünäetss 8ortimovts- gesokäkt, velckos iok seit 1864 unter äsr Birma: ksrbör'sekö llmv.-Lnedtlkmälaiiß (^V. Berber) iv Oissssv golükrt kabs, aas Oosnnäkeitsrüoksiebtsu ksuts au Herrn 6. Loed Nus k'rkidurA i. L. känüiok abgetreten kabo. Herr Look, 3okn «iss Herrn Overst- lisntenaut r. 0. Look in Broiburg i. L., Kat siek äurok eins längere buekkänijlsrisoks I-aukbakn in äen geaoktststsn Banälungen äis rum selbstänäigsn Betrieb eines Bssokäktss nötigen Leovtaisso unä kinrsioksnäeLrkadrung erworben; äsrsslbs Kat äen grössten Ikoil «ies Luukprsises Kar erlegt, ist nussoräew nook wit ausreioksnäsm Betriebs-Lapital versskso, so ciass «ierseibo in jeäor Leriskung äis Bigsn- sokaktsn besitzt, äas Besodäkt niokt nur aut seinem Estrigen 8tan«is ru erkalten, sonäsrn wit kriscker sagemllioker Lratt nook weiter ausrnäskuen, voru idm anek unsere 8taät in ikrer erkreuliokon Bntvieklung äen besten Loäen bietet. Bum 2 weck eines ungestörten Bortgavgs äes 8ortiwsvts übernimmt wein Herr dlaokkolger äie Xusstänäs äes 6ssodäkts; äis oaok <isr kswittnr siek ergedeuäen 8aläi veräen rar Osterwesse an äis Herren Verleger voll von wir borsklt veräen. leb äark wiok äaker anok vokl äsr rnversioktliokeo Brvartung kin- geben, äass äie Herren Verleger Herrn Look oklone Reoknuvg erkalten, unä bin üdorrsugt, äass äerselbö äurok onsrgisoke Vorvonänng kür Ikron Verlag unä pünktlioke Brküllung seiner Verbiväliokksiten siek Ikrss Vertrauens stets vüräig Zeigen virä; äis Disponsuäsn virä äerselbö wit Ikrer gütigen 6suskwigung übor- nskweo. Herrn B. VoIok war in Leipzig, veloksr anok äis Lowwission weine» Herrn Haokkolgers weiter übsrnokwon virä, spreoke iok bei äiessr Bslsgsnksit kür äie sakrolange pünktlioke unä govissenkakts Besorgung äsr weinigen kisr- änrok weinen wärmsten Bank aus! Dookaodtuogsvollst Wllk. Berber. s30.31s Berugnekwsnä auk äis vorstekenäe lüitteiluog äes Herrn IV. Berber bitte iok 8is kreunäliokst, äavou blotir nskwen ru vol len, äass iok unter keutigew Datum äas seit 1822 vier destokenäs 8ortiwevtsgssvkäkt äss- sslben käuLrok übernowwen kabs unä unter äsr Birwa: ksrbsr'seds viilvsiMts-kllebtikMlliiß (0. Lock) kortkükren vsräe. Bestütrt auk äis buokbanäleriseksu Lr- kadrungen, äis iok wir in äen Banälungen: IVaAner'soks ilniv.-Buok- unä Lunst- baoälung in BVerörrrg r. L., 2. KeorA, Busk- unä Lnustbanälung, Laset, LaenckoLe «k LetrmLutit, DamdurA, Lerm. OestsrwitL, Buok-, Luvst- unä Llnsik- kanäluug, Dessau, tTrau'soke Buok- u. Llusikbauälung, La^reut^ erworben kabe, unä iw Bssitr äsr nötigen lllittel, uw äie altrenowwierto Birma vis Kisker veitsrkäkron ru können, kokke iob, kür äie Herren Verleger äie Vorbinäung wit wir ru einer reodt loknonäen ru gestalten. Iok knüpks kisran äis kökliods Bitte, wiok äaäurek, äass 8ie wir äas biskerigs 6onto veiter okksn kalten, in wsinsw Boteruedwen gütigst uutsrstütrsn ru vollen. Unter Voraussstrung Ikrer gütigen Bin- villigung übernskws iok äas vorkanäsne Lowwissionsgut. Unverlangte Bussnäung Ikrer Novitäten visseosekaktlioksr Littsratur, sovie säwtlioker Latalogs nnä krospekts sokort vaok Lrsebeinen ist wir ervünsekt; weinen übrigen Leäark väkle iok selbst. Dis Lowwission besorgt vis bisksr Herr B. Volokwar in Bsixrix, unä virä äsrselbs rnr Binlözung von barpakstoo stets wit äer nötigen Lasse versskso sein. Niob Ikueo aogslegsntliekst swpkekleoä, reiokne Bookaoktungsvoll Blessen, 5. lanuar 1894. Dari Look, 1. Ba. Bsrder'soks Dniv.-Luokkanälllng. Herr 6arl Look, einziger 8okn äes Herrn Oberstlisntsnant Look kier, teilt uns seine ^.bsiokt wit, äis von ikw käukliok sr- voibens Bsrber'soke Dviv.-Luokkaväluvg in Bisssen vom lanuar 1894 an selbstänäig rn leiten unä vir entspreoden gern seinem IVnnsoks, ikn anok unsererseits äen Herren Lollegsn ru ewxksklev. Bsrr Look bsstanä bei uns äie Bskrreit vom 1. August 1885 bis 1. August 1888 unä Kat siek äurok Bleiss, Irene unä äas eitrige Bestreben, siok äis kür äen Luvkkanäel er- koräsrlioksn Lsnntnisss aorneignen, stets unsere Aukrieäenkeit srvorbev. Xis eioriges Linä einer kookangeseksnsn, vodlkabsnäen Bawilis ist Herr Look bei Ilobernakwo äes Oesokäktes reiokliok wit lilittsln verssken, uw äen Herren Lollegsn als vollstänäig Icrsäit- kakig ewpkoklon veräen rn könne». dlöxe ikw bei seiner Btablisrung äas Vertrauen eutgsgengedraokt veräen, vslokes er veräient, unä wöge sein Dntsroekwen von bestem Lrkolge gekrönt sein! Unsere aukriok- tigsn tVünsoks begleiten ikn. Brsiburg, iw Dsrewber 1893. B>. IB«A>rer'«o?re I/E.-LucliXanälrtNA. Llit Vergnügen kommen vir äer Bitte äes Herrn 6arl Look naod, ikn wit einigen sw- xkeklsnäen V7orten in äen Lrsis äsr Lollegsn siornkükrsn. Herr Look Kat ein äakr laug, vom 1. Xpril 1889 bis 1. Xpril 1890 vorerst als Volontär, später als Oekilks in unserem 8ortiwent ge arbeitet unä kaben vir in ikw einen tüoktigev Bsruksgsnosseu kennen unä sekätren lernen, äer geviss iw staväs sein virä, äsr bekannten srvorbenev Birwa äis alten Brsunäs ru er kalten unä neue ru gsvinnen. Lin köokst ekrsnverter 6karaktsr unä eins keine Lr- riskung vsrvollstänäigsv äie Requisiten ru einem trekklioksn Lollegsn. Basel, äen 19. Derswbsr 1893. 6eovA -L <7o. Nein kiüdersr Mitarbeiter Herr 6arl Look bittet wiok, seinem vorstekeväsn Runä- sedrsibsn einige Worts kinrurukügeu. Iok sr- külls äiesen Wunsok gern, äa iok Sberrsugt bin, äass Herr Look äis Bäkigkeitso besitrt, äie einen guten Lrkolg seines Dnternskwsns vsikvrgön, um so wekr, äa meines Wissens ikw auod äis nötigen klittsl rur Vorküguog stöben. kacksbsul, äen 10. lanuar 1894. D. Daenckoke, i. Ba. klasuäoke & Bekwkukl in Hamburg. Dem Wunseks äes Herrn 6arl Look ölltsprsokenä, seinem (lirkular einige Worte bsirnkügev, komme mit Vergnügen naok, ruwal äa 8srr Look seit 1. luvi 1892 bis Konto wein treuer Nitarbsitsr var unä iok mit seinen Leistungen vobl rnkrisäon sein konnte. Br virä mit äen Brkakrungsn, äie er gsvonnsu, als auod wit äen Lenntuisson niokt nur äas Xosöksn äsr von ikw ervorbensu Birwa 2u erkalten wissen, sonäsrn auek bestrebt »ein, äas Bssokäkt ru beben unä ru ervsitsrn. Die besten Wvnsoke kür äis Bukuukt kür sein Woklsrgskon begleiten ikn. Laxioutk, 31. Dsrswbsr 1893. W. Si-au, i. Ba. Brau'soke Buokdanäluug. s3812j Wien, den 1. Januar 1894. Hiermit zeige ich ergebenst an, daß ich meine seit 1812 bestehende Sortiments-, Verlags- und Antiquariats-Buchhand lung ohne Aktiva und Passiva an Herrn Ernst Trenkler von hier verkauft habe. Ich werde alles im Jahre 1893 Gelieferte, sowie eventuelle Disponendenvorträge zur künf tigen Ostermesse mit den betreffenden Herren Verlegern verrechnen. Indem ich diese Gelegenheit benütze, dem gesamten verehelichen Buchhandel für das mir geschenkte Vertrauen und insbesondere meinem Kommissionär Herrn Robert Hosfmann in Leipzig für die pünktliche Besorgung meiner Kommission meinen besten Dank auszusprechen, richte ich die höfliche Bitte an Sie, meinem Herrn Nachfolger in gleicher Weise entgegenzukommen. Zugleich bemerke ich noch, daß ich den Verlag der Oesterreichischen Illustrierten Zeitung auch fernerhin für eigene Rechnung sortführen werde und bitte, alle diesbezüglichen Zuschriften und Bestellungen direkt an mein Expeditionslokal, Wien IX, Frankgasse 10 zu richten. Hochachtungsvoll Emanucl Ditö.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder