Neuer Verlag von S. Kirzet in Leipzig ferner: Iiv8etlvr, IV. n., O»8 von äsr ..ll^oantbropie" bauäslnäs Krax;msnt äes Naresllae von 8icks. Nit 3 Nsxtü^urev. doeb 40. ^ 4. — Ruckert, F., Die Weisheit des Brahmanen. Ein Lehrgedicht. 14. Auflage. Gebunden. 2.— 8vIlMitl'80Vs, A., Lsiträgs rur ^ssibstilr äsr biläsnäsn Xünsrs. I. 2ur Kra^s naob äsm Nalsrioobsn. 8sin 6rnnäbsgrill unä «eins UntvioKlung.! ^ 2.— Sophokles, Sechs Tragödien, in deutscher Nachbildung von F. Bader. 4.80 8pkI1vIlOl2, IV., üanäutlae äsr ^.Nütowis äs8 Nsneobsn. In 750 tdeil8 larbigsn ^bbilärmgsn mit Nsxt. Nit Ilntsr- 8tütrrmg von IV. Hi8 bsarbsitst. Lretsr 6anä, 2. -tdtbsilung. Kig. 228—280. 3.— Lreter Lanä, voll8tänäig. §ig. 1—280. Xnoobsn, OsIsnKs, Hitnäsr. ^ 13.— 2rvsitsr Oanä, 1. ^btbsilung. Kig. 281—409. 7.— 8tu<livu, 1,«ip2iß:«r, rar oln88i8ob6ll Ldilologis. 8srau8- gegebso von 0. kibbsolr, 8. Iiip8iv8, 0. IVasb 8- mutb. 8iebrsbntsr llanä. 2. Hott. 6.— Treitschke, H. von, Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Dritter Theil: Bis zur Juli-Revolution. 4. Auflage. 10.— — Deutsche Kämpfe. Neue Folge. Schriften zur Tages politik. ^ 6.— — Reden im Deutschen Reichstage 1871—1884. Mit Ein leitung und Erläuterungen herausgegeben vonO.Mittel- städt. ^ 2.40 lluolss, 4., Olrunälsgnng kür sine moäsrns pra1rti8oli-stbi8obs l,sbsv8kl.n8obauun^ (nntionsis nnä iäsals 8ittsnlsbrs). ^ 5.— IVuttvllpsed, >V., I>S8 8obriftws8sn im Nittslaltsr. 3. V6r msllrts Auüuxo. ^ 14.— IVilltvr, 6., Tsbrbuob äsr g^näKolo^isobkn Oiagnoetik. Unter LIitvirlrullZ von 0. kiuZs. Nit 20 Naksln unä 140 Nsxtabbiläungsn. 14.— Wolfs, E., Geschichte der deutschen Literatur in der Gegen wart. 5.— Zur Melanchthon-Feier« ^ s3114j bringe ich in empfehlende? ^ Erinnerung: A Mklanchthliil. r In ganzer Figur Z von Lucas Cran ach. » Nach dem ? Originalholzstock getreu facsimilirt.» Kl. Folio (31X42 om.) 50 ord., 35 bar. Freiexemplare 13/12. 1 Probe-Exemplar mit 50o/g Rabatt ^ bis zum 1. Februar d. I. ^ Leipzig. Sspflons Pürr. »»»»»I»««»»»»»»»»«»»»»»»»» /^ds4227j In vierter vermehrter u. ver- ^ besserte! Auflage ist soeben erschienen: Dektamationsöuch. Eine Sammlung von Gedichten ernsten und heiteren Inhaltes für Gesellen- und Jünglings-Vereine von I. P. Profittlich, Königl. Seminar-Oberlehrer. 4. vermehrte u. verbesserte Auflage. VIII u. 215 Seiten. Kl. 8°. Preis in Leinwand gebunden 1 ord., 75 -Z netto u. 13/12. Wir bitten um thätige Verwendung; L cond.-Exemplare stehen in jeder Anzahl zur Verfügung. Trier. Paulinus-Druckerei. ^NsMsirmMiüs'Sslmi^ (Z)s4215j In unserem Verlage ist in sechster Auf lage soeben neu erschienen: Mutter der erwachsenen Tochter ans Herz legen kann, und es darf dasselbe als ein vorzügliches Konfirmationsgeschenk em pfohlen werden, welches mit gediegenem In halte schöne Ausstattung und billigen Preis verbindet. St. Gallen, Januar 1897. Fehr'sche Buchhandlung vormals Huber L Co. s4107j Soeben erschien in meinem Ver lage: Jestgake zum 100 Urigen Geburtstage Mr Mkbn ins Achkn 22. März f7Y7—22. März f8Y7 Schule und Haus gewidmet von s3910j Harr vor zVsiimaobtsn srsobiso: llie AiMiMtix llei UbötötiiäliML MM) tinlj ües UlitetöslizlistiliL (MöltlmxslM'. Von vr. msä jptzlix Ilirsvilkoltl, llrivatäoesnt an äsr Onivsrsität Lsrlin. 2 ^ 80 orä., 2 10 ^ netto. LIIs KLul'sr clsr Osrtsl'sobsn u. Lbstsin- sobsn Lebrittsn müsssu von cisn abseblisWsn- üsn Ontsr8nebuogon unä Itatsoblägsn äs? ösrlinsr Oslgbrtsn Kenntnis nsbmsv. gsckor praKtioodo ^.rnt, äsm ckao Luotr sä Ssstodt Kommt, vtrcl so an soknü'oii. ^ranlrsurt a.N. 4. Kv861ltl8im, Vsrlag. Ein Gang dnnh's Leben an der Hand der Bibel. Aür Krauen und Jungfrauen von Caroline Specker. Gebunden mit Goldschnitt. Preis 2 80 ord., 2 ^ 10 H no. Freiexemplare 11/10. Es ist in diesem Büchlein das Einfachste und Beste gesagt, was eine fromme und gute j Ernst Iahnte, Rektor. (Verfasser der Geschichtsbilder.) — 32 Seiten mit 4 Bildern. — Preis 20 H ord. In Komm. 25o/<,, bar 33^«/g, 100 St. mit 40o/o bar. 1000 St. mit 50->/o bar. Das Büchlein eignet sich sehr zu allge meinen Verteilungen in Schulen. Ich bitte reichlich zu verlangen. Hochachtend Danzig. W. Jarty.