^ 130, 9. Juni 1903. Nichtamtlicher Teil 4575 gesetzes vom 22. ^März 1902 Geldstrafe bis zu 150 oder Haft Leipzig, am 3. Juni 1903. Der Rat der Stadt Leipzig. (gez.) vr. Tröndlin. (gez.) vr. Hessel. »In den interessierten Kreisen des Publikums auf beiden Seiten des Atlantischen Ozeans, so schreibt die ,Deutsche Verkehrs- wird die Nachricht von dem Aufhören des Postpaket- "' n. dVer^^ S^. 28 295 26 696 35 124 33 01 1 24,1 A aus d. Ver. St. «.Deutschland 17 589 17 162 20 946 20 590 19,1 „ aus Deutschland nach Amerika 1901,2 61,7 Prozent, 1902,03 I'.'lU ^ 3 ^ Proben!.' ^Hierzu konnnl, das; Pfinid.^ ^ Durchschnittsgewichts cilieB isivstpa^eis ^aus Deutsch- kommens, also vom 1. Juli ab, gestalten wird, ist noch nicht zu übersehen. Es soll indes begründete Aussicht vorhanden sein, das; ein Austausch von Paketsendungen bis zum Gewicht von 2 zwischen den Postvcrwaltungen bcibchaltcn wird. Aller dings würde dies nur ein mäßiger Ersatz sein für den Wegfall des 5 Kx-Pakets, auf dem in Deutschland der gesamte Paket verkehr beruht; immerhin würde auch das 2 K§-Paket in der deutschen Geschäftswelt auf eine günstige Aufnahme rechnen können, wenn es für einen niedrigen einheitlichen Tarif be fördert werden wird. Es kommt hierbei in Betracht, daß die durch Vermittlung der amerikanischen Postverwaltung aus- getauschtcn Sendungen gegenüber den Frachtstücken der Spedi teure bei der Verzollung in New Jork manche Vorteile genießen. Sie werden nicht nur schneller abgefertigt als die Postfracht stücke, sondern es kommen auch die Verzollungs- unV sonstigen Bis »iS gesamte Gebiet der Vereinigten Staaten aufrecht erhalten lassen; es soll aber in Aussicht genommen sein, nur zwei Tarife - für Sendungen nach New Dort, Brooklyn, Jersey Citn und Hoboken und für solche nach allen andern Orten — einzuführen.« Handelsregister-Einträge. - Das K. Amtsgericht Breslau Bei Nr. 3537. Die offne Handelsgesellschaft Verlag des BreslauerAdreß- und Geschäfts-Handbuches (E. Morgen- stern Nachflgr.) hier ist durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Friedrich aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buch- druckereibesißer Hermann Friedrich in Breslau ist alleiniger Jn- Bci Nr. 3666. Die offene Handelsgesellschaft Graß, Barth L Comp. (W. Friedrich) hier, ist durch den Tod des Gesell- Buchdruckercibesitzer Hermann Friedrich in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokuristen Wilhelm Friedrich und Franz Spiekenheuer, beide in Breslau, sind auch für die Breslau, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. in Kraft. Wertvolle Büchereinbände. - Für die Ausstellung im Kunstgewerblichen Museum der Handels- und Gewerbckammer zu Prag hatte die Leitung der k. u. k. Familien - Fideikommiß- Bibliothek zu Wien eine Reihe vvn Werken überlassen, die durch die hervorragende Schönheit ihrer Einbände bemerkenswert sind. Diese Einbände bildeten eine Zierde der Ausstellung und haben bei allen sachkundigen Besuchern verdiente Beachtung und Würdigung erfahren. Buchhandlungsgehilfen verein »Buchfink» in Wien. — Das Frühlingsfest des Buchhandlungsgehilfenvcreins »Buch fink« in Wien findet am Sonnabend den 13. Juni 1903 in A. Fischbachs Prachtsaal und Garten Wien XVIII., Währingcr- straße Rr. 87 statt. Ein reichhaltiges und gewähltes Programm, bestehend aus deklamatorisch-musikalischen Vorträgen und einer zur 607*