4772 Fertige Bücher. ^ 136, 16. Juni 1903. Verlag von kUiedl'. VieweK Lc Lolin in Vi^unsokweiK. 8oeben erscdienen: 'UIL 80VVVU M6LW MV MUMVM VVVMeLI AVKVM? xüx «vOiMiKLk-, -ixuL, xxv-ixi^uxx, 8c«XI^8ILI_I_XX, VLXI-LQ^X, 8LI-IXIXI0IX88LX UI^IV 6Uc«OXULXLX VON ^uoMäkui-iciEtt Ubio l^ci-iivi!80i-iLivi 8l-klXOpvkvikl kL8?kociiM von co«>i Ok. NOV. LI PNII.., 1lk>IIVük8HVl8-?k0bL880k IN MO81.rVU UNO OK. pbllb., Oecnn. OIMKOOH OLK L-V8KIK 0KXP«I8ci1LK L/VKSLbI von L. l. 0HH3M-1NN IN OM3OON Nil -18KII,D11bl0bbI IN llXl UNO 2c«NI DKDckpk088bIl-kb8bbi Or. 8". Oek. Nk. 2.— orä., Nk. t.zo netto, unc> 6-!-t preiexsmplar. OH -Illen Autoren, Verlegern, peäakteuren, Druckern, -irrten, liygienikern unä kirriebern, rlencn äie rkußen 6es lesenden Publikums am Herren ließen, aber aucb äen vielen lausenden von Lesern selbst, welcbe auk äen Scbutr ibres edelsten Sinnesorgans beäacbt sein müssen, ist das Studium dieser Scbrikt ru empkeblen, welcbe den -lvveck Irrt, ru reißen, wie augensckädlicb 6er Druck in vielen 8ücbern un6 Leitungen ist, un6 6urcb Beispiele ru erläutern, wie 6er Druck, das Papier un6 6ie Sckwärre bescbakten sein müssen, um 6en lorderungen 6er Hygiene 6es Grußes ru entsprecben. Wir bitten besonders ru beacbten, dass 8ie gerade in äen Kreisen, welcbe iür äen kücber- vertrieb im allgemeinen verscbiossen sind, ä. b. in äen peiben äer pedskteure, Scbriktsteiier unä 2eitungsverieger in erster Linie Käufer ünäen werden, da eine Publikation, vveicbe, wie äie vor liegende, von selbst rur Kritik bersuskordert, nur mit wenigen ^.usnsbmen rur perension von uns verscbickt ru weräen brsucbt. Wir bitten ru verlangen. kraunscbweig, im ^uni lyoz. Vl6W6^ 3oVl1.