Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187812311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-12
- Tag1878-12-31
- Monat1878-12
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Journale für 1879. sb3990.j Reform. Zeitstimmen aus der schweizerischen Kirche. VIII. Jahrgang. Preis pro com- plet: 4 — 5 Fr. Jllustrirte Virrteljahrcsfchrift für ärzt liche Polhtechnik, Hrsg, von vr. G. Beck. I. Jahrgang. Preis pro complet: 4 ^ 5 Fr. llonrnul tkloArnpiiigntz. vor llubrxanA netto baar 4^ — 5 kr. Zeitschrift für schweizerische Statistik. Per Jahrgang 5 ^ 6 Fr. Wir bitten nm baldige Continuations- angaben, da wir nur aus Verlangen expediren. Denjenigen Herren College», welche sich für unsere Zeitschriften erneut verwenden wol len, stellen wir die erste Nummer der beiden ersten Journale gratis in beliebiger Anzahl zur Verfügung und bitten, zu verlangen. Von letzteren beiden können wir hingegen nur baar liefern, da wir dieselben nur debitiren. I. Dalp'sche Buchhandlung (K. Schmid) in Bern. Zeitschrifteu-Berlag der k. k. Hofbuchhandlung Faesy k Kick in Wien. s53991.j Österreichisches Laudunrthschasttiches Wochenblatt. Redigirt von vr. Guido Krafft. Wöchentlich eine Nummer von iz^ Bogen groß Folio. Preis vierteljährlich 2 fl. ---- 4 ^ Dieses von vr. Guido Krafft, dessen in kurzer Zeit in 2 Auflagen weitverbreitetes ,,Lehrbuch der Landwirthschaft" wohl jedem Sortimenter bekannt ist, trefflich geleitete Blatt beginnt 1879 feinen fünften Jahrgang. Die sorgfältige Redaction, sowie die große Reihe hervorragender Mitarbeiter haben dem Blatte in den Kreisen gebildeter Landwirthe Oesterreich-Ungarns und Deutschlands rc. eine große Anzahl Leser und Freunde gewonnen, die jedoch durch Versendung von Probe-Num mern leicht noch vermehrt werden kann. Wir stellen dieselben, wenn rechtzeitig verlangt, gern zur Verfügung. Wiener Obst- und Garteuzeituug. Jllustrirte Monatschrift für Pomologie u. die gesammte Gärtnerei. Herausgegeben von I. W. Freiherrn v. Äabo. Redigirt von vr. Rudolf Stoll. Jährlich 12 Hefte in gr. 8. mit Illustra tionen und Beilagen in Farbendruck. Preis halbjährlich 4 fl. 8 Trotz der großen Anzahl von Garten zeitungen hat die „Wiener Obst- u. Gar tenzeitung" in der kurzen Zeit ihres Be stehens eine Bedeutung gewonnen, wie wenige ähnliche Fachzeitschriften. Ihre wissenschaftlichen Artikel dienen häufig sowohl anderen Garten zeitungen wie auch gärtnerischen und botanischen Werken als Quelle, während die Tages-Notizen und Miscellen von einer Reichhaltigkeit sind, wie sic eben nur Wien mit seinen großen Gar ten-Etablissements, seinen prächtigen Ausstellun gen bieten kann. Eine große Zahl von Cor respondenten und sorgfältige Berücksichtigung der einschlägigen Journalistik des In- und Aus landes machen es möglich, das Hervorragende aller Zonen zu geben und durch passende und gut ausgeführte Illustrationen zu erläutern. Unter diesen stehen die in Farbendruck aus- gesührten und von keiner anderen Zeitung in gleicher Vollkommenheit gebotenen Beilagen aus der lithographischen Anstalt von Hartinger L Sohn oben an. Centralblatt für das gesammte Forstwesen. Herausgegeben von Gustav Hcmpel. Monatlich 1 Heft von 3 — 4 Bogen in gr. 8. mit Illustrationen. Preis vierteljährlich 4 fl. 8 Das „Centralblatt f. d. gesammte Forstwesen" ist unbestritten die erste unter allen erscheinenden forstlichen Zeitschriften, so wohl dem Inhalte als auch der Zahl der Lcfer nach, und vereinigt in seinen Spalten die Ar beiten der hervorragendsten forstlichen Schrift steller Oesterreich-Ungarns und Deutschlands. Trotz diverser neuer Concurrenz-Unternehmun- gen wird das Ccntralblatt auch ferner seine bevorzugte Stellung zu wahren wissen. Sowohl von der Gartenzeitung, wie vom Centralblatt liefern wir Heft 1. in beliebiger Anzahl s, cond. und schreiben bei der Ver sendung in Verlust gerathene Hefte be reitwilligst gut. Da wir schon auf 6 Exemplare ein Frei exemplar gewähren, wird die Verwendung für diese Zeitschriften sich auch lohnend für Sie ge stalten und zwar umsomehr, als die Gediegen heit derselben Ihnen dauernde Abnehmer für lange Jahre sichert. In unserem Commissions-Verlage erscheinen ferner: Mittheilungen des ornithologischen Ver eins in Wien. Blätter für Vogelkunde, Vogelschutz und Pflege. Redacteure: A. v. Pelzeln und vr. C. v. Enderes. 4. III. Jahrgang. 1879. Monatlich 1 Num mer L 8 Seiten. Jährlich 2 fl. 25 kr. --- 4 ^ 50 L.. Organ des Centralvercins für Rüben zucker-Industrie in der oesterreichisch- ungarischen Monarchie. Zeitschrift für Landwirthschaft und technischen Fort schritt der landwirthschaftlichen Gewerbe, vorzugsweise für Rübenzucker-Industrie. Redigirt von vr. Otto Kohlrausch. Jährlich 12 Hefte, gr. 8. Als Beilage erscheint jeden Donnerstag der „Markt bericht" über die Preise der durch die landwirthschaftlichen Gewerbe erzeugten Producte und monatlich der „Rathgeber in Feld, Stall und Haus". XVII. Jahr gang. 1879. Nur ganzjährig 10 fl. — 24 Wrinlaubc, die. Zeitschrift für Weinbau und Kellerwirthschaft. Herausgegeben von A. W. Freiherrn v. Babo, Director der k. k. önologischen pomologischen Lehranstalt in Klosterneuburg. Redigirt von vr. L. Wei gert. XI. Jahrgang. 52 Nummern. 4. Mit Illustrationen. 1879. Halbjährlich 3 fl. -- 6 Zeitschrift des allgemeinen ocsterreichischrn Apotheker-Vereins. Redigirt von vr. G. Klinger. 8. XVII. Jahrgang. 1879. 36 Nummern. Jährlich 6 fl. ----- 12 Zeitschrift des bcrg- und hüttenmännischen Vereins für Steiermark und Kärnthen. Redigirt von Professor I. M. Fuchs, gr. 8. XI. Jahrgang. 1879. Monatlich 2 Nummern mit Illustrationen u. Bei lagen. Jährlich 6 fl. — 12 Auch von diesen Zeitschriften stehen bei Aussicht auf Absatz Probenummern unberechnet zu Diensten: nur bitten wir, da uns nur eine beschränkte Anzahl zu Gebote steht, um recht baldige Angabe Ihres Bedarfs. Wien, im December 1878. Faesy L Frick, k. k. Hosbuchhandlung. s53992.j Behufs Gewinnung neuer Abonnenten auf das Dreuier Haudelsbtatt. Wochenschrift für Handel, Volks- wirthschaft und Statistik. Redig. von A. Lammers. 2 9. Jahrgang. 1 879. gr. 4. Preis pro Quart. 4 ^ ord., 3 baar. und Deutsches Protestanteubtatt. Red. von vr. C. Manchot. 12. Jahrgang. 1879. gr. 4. Preis pro Semester (26 Nrn.) 4 ord., 3 ^ baar. stehen Probenummcrn auf Verlangen gratis zu Diensten. Bremen. Alb. BrunS. s53993.j Mit dem 1. Januar 1879 beginnen die Monatshefte für Musikgeschichte, herausgegeben von der Gesellschaft für Musik- forschuug unter Redaktion von Robert Eitner, ihren Xl. Jahrgang. Da wir solche unver langt nicht versenden, bitten um gefällige An gabe Ihrer Continuation. Preis pro Jahrgang 9 mit 25 gh Rabatt. Probenummern bitten ebenfalls zu verlangen. Berlin, im December 1878. T. Trautwein'sche Buch- u. Musikhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder