Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-25
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: ftlr Mitglieder ein Exemplar lt> sür Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder L0 Psg., sür Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 20. Leipzig, Donnerstag den 25. Januar. M4. Amtlicher Teil. Hamburg-Altouaer Buchhändler-Berein. s4017) In der Hauptversammlung vom 17. Januar 1894 des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins wurde der Vorstand wie folgt gewählt: I. Vorsitzender Herr Herm. Seippel in Hamburg. II. Vorsitzender Herr W. Halle i. Fa. Schlütersche Buchhdlg. in Altona. I. Schriftführer Herr Conr. Kloß in Hamburg. II. Schriftführer Herr A. Frederking in Fa. Gaßmannsche Sortbuchhdlg. in Hamburg. Schatzmeister Herr Th. Weilbrecht in Fa. Weitbrecht L Ma- rissal in Hamburg. Im Aufträge des Vorstandes: Kloß, I. Schriftführer. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilsen-Berband. Bekanntmachung. Wir geben hierdurch wiederholt bekannt, daß sich unser Geschäftszimmer seit dem 15. April vor. I. Leipzig, Seebutgstraße, M.-Geb. I befindet, woselbst der Geschäftsführer an den Wochentagen von 9—1 Uhr (nicht 10—2 Uhr) und von 4—6 Uhr in Verbands angelegenheiten zu sprechen ist. Leipzig, den 23. Januar 1894. Der Vorstand. Otto Berthold. Otto Koller. H. Weise. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Lit-rarisih« Rlnftal», »uguft Schulz«, in L«ipzlg. Kästner, E. F., Stimmungen. Gedichte. (2 Ausl) 8". (XII, 142 S.) bar u. 2. 40 I. P. vach«m in Söl». Clautz, W., ns unse Lotterbove-Johre. Erzählungen in köln. Mundart. l. Bd. (Der Seilspenner. Unse Student) 121 (IV, 212 S) Kart. a. 1. 50 I. »«nShrim«»» »««lag in Mannheim. Poyhl, L. Frhr. V., Graf Hartenau. Roman. 81 (208 S.) v. 3. — Juli«» Las« in Trieft. "Xlinanavvo äei I-Ioxä austriaeo. Sonata XIl. 16". (X8VIII, 245 8. m. 3 xragb. lak.) 6sd. iv 8eiotv. o. 4. — — s xuiäu sesmatioa äi Iriests per I'aoao 1894, compilata äs. (1 Dass. 34. aonata. xr. 8". <X, X8III, 335 8. w. 1 klav.) Xart. n.n. 5. —; klau allsin n. 1. 60 "Lnmnro, Al., Is eitt» s le castella äsii' letria. Voi. II. xr. 8". n.n. 7. — U. sLarigno—vignaao.) <740 S.) n.n. 7. — Einundsechzigster Jahrgang. Tun»«« - -umblot in Leipzig. Jahrbuch s Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen Reich. Hrsg. v. G. Schm oller. 18. Jahrg. 1. Hst. gr. 8°. (IV. 339 S) n. 7. - »Ilh«Im Sug«l«auu in Leipzig. Binding, K-, deutsche Staatsgrundgesetze in diplomatisch genauem Ab drucke. Zu amtl. u. zu akadem. Gebrauche. 7. Hst. 8". Kart. v. 2. — 7. Verfassungs-Urkunde s. das Königr. Württemberg. Vom 25. Septbr. ISIS. Mit allen Abändergn. bis zum Gesetze vom 30. Dccbr. l8SS. Samt 8 Anlagen. (VI, 148 S.) n. 8. — Irtznäsukslä, It. V., äio 8xollxigo äsr Xäria. II. vis üeraoeratina. sXas „Asitsebr. t. zvisssvsebaktl. 2ool."s gr. 8°. (41 8. w. 1 lat.) u. 2. — 81nälvn, xbilosopkisebs. Ilrax. v. IV. IVunät. 9. 8ä. 4. (8eblass-) klkt. xr. 8°. (IV u. 8. 447-606 m. 7 8ix.) u. 4. - ftsianckh'iche v«rlag»buchh., «. Hell«« » So., in «iutigart. Flygare-Carlän's, E., sämtliche Romane. 1. Abtlg. 14. Lsg. 12°. (3-/, Bog.) bar —. 25 A«i«s« <b v. Puttkam«« in r««»»IU. Berg-, u. Hüttenmann, der. 7 Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. ( 12 S.) Vierteljährlich bar o. 2. 50 Presse, Dresdner landwirihschastliche. Hrsg u. Red.: I v. Puttkamer. 15. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr 4°. (Nr. 1. 16 S.) Nebst Bei lage: Unsern lieben Frauen. 26 Nrn. (Nr. 1. 4 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 Earl S«««Id'» «oh», v««l.-vuchh., in k>i»i». llanklewivr, 6. V., äie Liliwrveberoi u. äi« Xiliwtvebsrsebuls äes VVIaäz-sIav It. v. beäororvier in Oirno. gr. 81 (107 8.) bar u. 2. — Karl -arlmau« in Hamburg. "Journal k. ülarkenirauäs. Iliustr. Asitsebrikt k. b'rsiwarksnsamwler. 8rsx. v. X. ^Völkern. 1. äabrx. 1894. 12 Uro. Ar. 8". (lür. 1. 24 8.) bar o. 3. — Jullu» Hossman» in Stuttgart. Orlltver's, 6. k., Xäksrbuoli. llaturxsseiiiolits äsr Läksr bluraps«. HrsA. v. 8. laxer. 5. ^uü. v. 6. 8tiorlia. 8. 8kx. 8sr.-81 (8 241—288 w. 2 larb. dal.) bar v. 1. — Alaerteu», II., äis äsutsobsn Oiläsauisn-OevlimLls äes XIX. äabrb. 11. litt. xr. bol. (4 Inebtär. n. 4 81. Lrlclärxo. m. Isit. 8. 45 —48.) bar o. 3. — Bibliographisch«» Juftilu« (M»y««> in L«tpzig. Meycr's Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 47. Hst. gr. 8°. (3. Bd. S. 897-960 m. Abbildgn, 2 Tas u. 1 Karte.) 50 Ranke, I., der Mensch. 2. Ausl. 12. Hst. gr. 8°. (1. Bd. S. 529—576 m. Holzschn. u. 2 Tas.) o. 1. — -«»«. l»«rb«r in Salzburg. Xsrber's lasvbsokabrglau. Liseobabn-Lurss l. 8alrburx, äas 8slr- kamiosrAut, Obsr-Osstsrrsieb n. lirol, umlasssnä äas rpviseben Wisv-AIäoebeo-Verolla-Xlaxsokart xelexeos VerhskrsAsbist. dlit 1 Esbersiebts-Xärtebsu. tVilltsr-baliroräox. 1893—94. II. Xusx. vom 15. äso. 1894. 16". (66 8.) o. -. 35 ». Sreuschm««, »«rlagsconto, in vunzlau. Branntweinbrenner, der. Populäre Zeitschrift f. das gelammte Brennerei. Gewerbe. Red.: G. M. Richter. 13 Jahrg. 1893/94. Nr. 27. gr. 4°. > (6 S.) In Komm. Vierteljährlich bar a.o. 1. 50 70
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite