273, 24. November 1397. Künftig erscheinende Bücher. 8795 sb2424s ^otianrieZ Lrakrns von ?ios. Ol. ^leinn. Kkimann, illnsti-. von Ü/Igx Klinge«' n. Lt. ivird OienstLA, den zo. Covernder in Lerlin u. LeipriA LU8A6Aeben! Direkte Sendungen können bei der ersten Versendung ausnabmslos n! e!i I gemacbr werden; wir bitten datier die Herren Lommissionäre reebtreitig init Linlösungs-^nürag und bixpcditionsvermertcen ?.u verseilen! covd.-Nesteilungen inussten der grossen barbesteilungen wegen erbebticb gebürgt werden und wurden im allgemeinen nur bei gieicbrsitiger k°estbesteiiung berücksicbtigt. dlockmals bitten wir dringend durum, sorgfLItigst Lontinuatioos Nisten für die Sammlung „Lerükmte Mnsiicer' anxulegen, wodureb Sie dauernden, iobnenden Verdienst baben werden. bür rabireiebe Lesleiiungen besten Oanirl Nocbacktungsvoll 6 erlin XV. 8, Kronenstrnsse 68 6y. „tlnrnnonie" VerlL^esellsclinst für loterntur und Kunst. Verlag von Z. Hirzrl m Feipyg (52388) In etwa 8 Tagen erscheint: Mudlieö. Uebertragung des ältesten deutschen Heldenromans von Moriz Heyne. Preis geheftet 1 80 -H. In diesem Gedicht wird uns vom Leben und Treiben der höfischen und ritterlichen Kreise des 11. Jahrhunderts ein ungemein reiches Bild entworfen. Neben der Freude an dichterischen Vorzügen dieses ältesten frei erfundenen Ritterromans kommt nicht wenig auch das kulturgeschichtliche Interesse an einer sehr realistisch gezeichneten Zeit, von der man sich leicht eine ganz andere Vor stellung macht, zu seinem Rechte. Eine deutsche Uebersetzung wird daher vielfach Käufer fin den, insbesondere als Geschenk für Lehrer und Schüler der deutschen Litteralur und Altertumswissenschaft, aber auch in anderen Kreisen, da die künstlerische Wirkung nicht durch gelehrte Anmerkungen beeinträchtigt wird. Ich bitte nach beifolgendem Verlangzettel zu bestellen. Leipzig, 24. November 1897. S. Hirzel. M!. MiiMl'-kMrii'toii Ml. dss dagdmalers 6»rl ILimniormunn! <Z)sS2199s In oa. 14 Vagsn gslangsn rur Vsrssndung: dio von sinem dsr bsrübintestsn dagdwalsr unssrsr 2sit sntworlsnso, in öl. ^gus-rsll- Oruolr ausgstubrtsn Rllsllsr-kvsllssrtell. Lorik I (6 Dessins): 1) liotbbirseb. 4) lisbboolr. 2) Damwild. 5) 6smso. 3) Lobwarrwild. 6) Dassn. 100 Ltüolr 6 pro Dsssin. 1000 50 Drobsbundert 6 Vsrlraufsprsis: 10 do. do. in Lillfürdoildrilvk (als dagd- sinladungslrarts): 100 Ltüelc 3 ^ H pro Dsssin. 1000 ,. 27 50 ^ „ Drobsbuudsrt 3 Vsrlrsuksprsis: 5 ds. Vsrsand nur gsgsn bar ab Dalbsrstadt, Hasbnabms in Dsiprig. Koni« Look in Dalbsrstadt, Ditbograpbisobs und Disbtdruslr-Vnstalt. 6MtzlltÄK, VNlLZ8l)lieIlIliUltjIull!r in Dsrlill 81V. 48, Wilbslmstrasss 119/120. (52253) Dsmnüebst srsebsint: Dis kselikpliilosoiiliiö des im iscqm Ill»i88ö!l» Lin keidrn^ 3UI'(5686lli6il1itz ä6r8t8.8.li8tll60ri6611 von Dr >r. ot pliil. U. lLivpINrUlll, OrivatdoLSnt dsr ksebts an dsr ldnivsrsität Dalls. Dr. 30. Lrsis 4 ord., 3 .-G nstto. U IV ir bittsu bsi Lsdark ggf. vsrlangsn ru woiisn; sinrslns Dxsmplars stsiisn wir gsrn in Xommission rar Verfügung. (52371) Demnächst wird in unserem Kommissionsverlage erscheinen: MSHlilnzsbibliothkk herausgegeben vom Merein zum Schutz der deutschen Goldwährung. t. Serie. — 6. Hrfl: As Iltllt HllSkü der mtnimtimM DoDkiiliährilllg. Englischer Parlamentsbericht vom 22. October 1897. Geh. 50 -Z ord., 35 H no. u. bar (13/12). Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart. Adolf Aonz L Komp.