Ak 274, 25 November 1897 fertige Bücher. 8819 Die hervorrageudsten Erdbeschreibungen der Gegenwart. AlMbtH Halten Sie gütigst auf Lager: Adrian AZal'öi's ÄUgtiurint Erdbeschreibung. Em Handbuch des groglnphischr« Wissens für die Be dürfnisse aller Gebildeten. Achte Auslage. Vollkommen neu bearbeitet von Or. Franz Heiderich. Mit 900 Illustrationen, vielen Textkärtchen und 25 Kartenbeilngen auf 41 Kartenseiten. Drei Bände. 200 Bogen Lexikon-Oktav. Än 3 Halbfranzbiindkn M je 15 Die achte Auflage von Adrian Balbis Allgemeiner Erdbeschreibung ist keine einfache Textrevision der siebenten, sie ist vielmehr eine vollständige Neu. bearbeitung, wie ste sich durch die außer ordentliche Erweiterung, welche das geo graphische Wissen gerade im Laufe der letzten Jahre gewonnen hat, als unabweisbar ergab. Der Text ist klar und saßlich gehalten und seine wissenschaftliche Genauigkeit, sowie die Reichhaltigkeit des in demselben verarbeiteten besten und neuesten Materials können als ein ganz besonderer Vorzug des Werkes be trachtet iverden. Die Krde. Eine allgrmeinr Erd- und LSndrrkunde. Von vr. Franz Heiderich. Mit 215 Illustrationen, 143 Textkärtchen und 6 Karten in Farbendruck. 56 Bogen Lexikon-Oktav. In Original-Halbfranzband 20 Durch dieses vornehm ausgestattete Werk wurde eine bisher vorhandene Lücke auf dem deutschen Büchermärkte ausgefüllt, den weiteren Schichten ein Handbuch der Erd beschreibung gegeben, das methodisch und stofflich streng wissenschaftlich, in der Dar stellung aber schlicht, allgemein verständ lich und doch formvollendet ist. In Rechnung 25 <>/<,, bar 30°/g, 11/10. A. Kartteöen's Verlag in Wien jülirundstchzizfUr Jehrzanz. Ili Ums, KmIIntlgsl bei ltotk in der nncl f49029f Lins gcbilderung des gesellsobatt- lioben Lebens von Kretin Nslsos V. vüriux OsILsn Ausgabe mit Endung (dugd, Duell unck Ordsnsrvsssn) kür Kamillen u. Dorren 10 .Ausgabe obns Anhang (Damen Ausgabe) 8 ^ eond. mit 30h/o, bar mit 350/g, 5 Lxemplare bar mit 40^. Vornobmss, boltsbtss Ss- soksuUvsrk, clÄs ieb niebt auk Lager leb len ru lassen bitte. Der! in. I'rit? I'leninn^torU. f41903s ^ Bitten zu unterscheiden: Ohly-Rathmanns Pfarrbibliothek. 4i Bde. zu V/i und Emil OhlyS Sammlung von Predigten. 25 Bde. Wenn nicht Pfarrbibl., Rathmann od. dgl. verlangt wird, erfolgt die letztere, bisherige Ausgabe. G. Strübig Verlag. Leipzig. fil334f I?delin88 äer Ilüllliseliell UttkkMr, 1869. 3 Lds. 120 Lo^sn. Kreis 30 ord. listsrs ieb a oond. aut 6 Normte /.u 10 no. und bar ^u 5 — Krsi-Lxemplars 7/6. — Lmdeo. IV. NkMkI Lreiikopf ^ fiärtels f438ilf ^avierbibliowek. . . . Dacb brupxen geordnet mit . . , . Lngabs der Lobrvisriglisitsgrade. Sillige lselt- und Nummeraurgsde. Lins Lrganicung der Voilrsausgabs Orsit- lropt L Därtel, Vsrs.eiebnisse Irostsntrsi. Leipzig. Lrsitlcopt L bisrtsl. Gediegene liillige Wliik-Litterckr. * Mozart auf der Reift ach Prag. Novelle von Eduard Mörike. 6. Auflage Vornehmer Leinwandband mit Goldschnitt. 2 ^ 50 H ord., 1 90 -fl netto, 1 ^ 70 -Z bar. 7 Expl. für 11 50 -^. Nationalzeitung: . . . Die No velle ist ein Kleinod. . . . Die Cha- raktcrzeichnung Mozarts ist meisterhaft! . . . Die Erzählung atmet reinstes und edelstes Leben. V Aus -er Stille. Gedichte von Ada Linden. 2. Auflage. Eleganter Leinwandband mit Goldschnitt. 2 ord., 1 50 H no ,1 40 -H bar. In Ada Linden ist der deutschen Litteralur, man darf das wohl ohne Ueberhebung sagen, eine zweite Annette I von Droste-Hülshoff erstanden, denn wie diese, so erhebt sich auch Ada Linden weit über die meisten deutschen 1 Dichterinnen. G. I. Göschen'sche Perlagshdlg. in Leipzig. 1175