274, 25. November 1897. Fertige Bücher. 8825 Für den Weihnachtstisch (52546) vorzüglich geeignet, voll gediegenen, spannenden Inhalts, in künstlerischer Form der Darstellung, geschmackvoller und eleganter Ausstat tung — empsehlen wir besonders fol gende Bücher unseres Verlages: Cölln, Cd. v., „Die Lriider". Ein nord. Roman aus dem 13. Jahrh. 2 Bde. Fein geb. 6 Ernoth, E., „Deutsche Weihnacht". Ein Liederreih'n für Groß und Klein re. Jllnstr., eleg. drosch. 30 -H. Feddersen, I. A., „Mutterlirder". Cyklus f. deutsche Frauen. Fein geb. 1 Le Fort, Gertrud, Baronin v., „Karlusch". (Landadels-) Roman (aus Pommern). 1. u. 2. Ausl. Fein geb. 4 „Mignon". Miniaturalmanach für unsere Frauen- und Mädchenwelt. Fein geb., mit Goldschnitt 2 Mix, D., „Wachsen und Werden". Erzählung für die reifere Jugend. 2 Ausl. Fein geb. 2 Wiese, Ajo, „WeihnachtgMtier". Vier Weihnachtserzühlungen. Fein geb. 1 „O 50 -H. (51170) WlUi, Sit gtf.M 8W mit den Büchern der „wiener Mode", die Heuer als Festgeschenke besonders stark verlangt werden. (52389) Soeben erscheint eine neue Auflage des bekannten Geschichtswerkes: Geschichte Auslieferung — ü coud. mit 33'/»"/», bar niil 40"/o Rabatt u. Nmtauschrccht — in Berlin u. Leipzig. (Bestellzettel anbei.) Berlin dl., Bernauerstr. 43. E. Cuuime's Deutschverlag u. C. Hinstorff's Verlag. (49304) Losbsu srsskisvsn: Dor kiselieillnglik von lloielimu. Oöäiobt von vr. Lwil krs^dnrgsr. Oob. w. 6olä8obo. 1 ^ 80 H orä., 1 ^ 35 nstto. 1 ^ 20 ^ bar. Lls Rovslls srbisft äissss TVeilrobsu bs- rsit.8 siosu krsis. Rastatt. 4). 6re>i8vr, (50384) 17sbsra.1I, vo llanäslslsbraustaltsu, Rsalsobvlso, böbsrs Lürgsrsebulsn, Rort- biläuugssobulso sto. sieb bsüuclso, ist Isiebt absstebar: ?rot. l,. LroRmaQQ's Lurvpäi8(ili6i' Äliiii26ii!i11ri8. 20 ->) orä., 14 bar vvcl 7/6. Oie IVIÜN26N cisr 40 ^ orä., 28 ^ bar uvä 7/6. äs 1 krobssxsruplar mit b0"/o. NoobaebtuuAsvoll ^Visn, iw Rovswbsr 1897. S. k'rozztaz ^ Lsrnclt. Alexanders des Aromen von Ist?. ckirft. Dtsyfeir. Fünstr Ausiage. Mit fünf Karten von Rrehcrrd NieZ-erkt. Preis: broschiert 4 gebunden 5 ord. Ilm die Verbreitung dieses klassischen Geschichtswerkes über Alexander den Graften nach Kräften zu fördern, habe ich den Preis der neuen Auflage gegen den der früheren herabgesetzt. lieber den Wert dieses Buches eines der hervorragendsten Historiker, das eine Periode der alten Geschichte von wahrhaft welthistorischer Bedeutsamkeit in einer nach Inhalt und Form mustergiltigen Weise darstellt, herrscht in den weitesten Kreisen der Geschichts forscher sowie der Lchrerwelt nur eine Stimme der Anerkennung. Schon die von säst allen Prooinzialschulkollegien befürwortete Empfehlung des Buches für die Hand der reiferen Schüler beweist am besten seinen inneren Wert. Eine sehr dankenswerte Bei gabe des sorgfältig ausgestatteten Werkes bilden die fünf, mit großer Meisterschaft be handelten Karten von Richard Kiepert, die vier Schlachtenpläne und eine Uebersicht über die Züge Alexanders des Großen darbietcn. Das Buch, dessen zweite und dritte Auslage der Verfasser noch selbst durch Nachträge und Ergänzungen mit den Ergebnissen der sort- schreitenden Wissenschaft in Einklang bringen konnte, ist in der vierten Auslage von seinem Sohne, Professor G. Dropsen in Halle, revidiert worden, so daß es auch heute noch aus der Höhe der Forschung und Kritik steht, ohne in Form und Darstellung etwas von dem Feuer der Begeisterung und der Jugendsrische der ersten Ausarbeitung eingebüßt zu haben. Das Werk eignet sich in erster Linie zur Aufnahme in die Lehrer- und Schüler bibliotheken höherer, namentlich gymnasialer Lehranstalten, sowie als Prämicnbuch und besonders als Geschenkwerk sür gereifter«: Schüler der oberen Klassen; aber auch Professoren, Gymnasiallehrer und Studenten werden dem Buche nach wie vor ihr In teresse entgegcnbringen. Ich bitte um gef. Verwendung für das Werk, namentlich auch in der bevor stehenden Weihnachtszeit. Gotha, den 20. November 1897. Friedrich Andreas Perthes. 1176»