Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-19
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- »nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar 10 für Nichtmttglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaliene P-tttzetle «der deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlertsch, Anzeigen SO Pfg.; Mitglieder des Börfen- vereins zahlen m-r 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 139. Leipzig, Sonnabend den 19. Juni. 1897. Amtlich Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«, »Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Etschäftsstelle des Sörsenvrreins der Deutschen Lnchhändler G. Thomälen, Geschäftsführer. Allgemeiner Deutscher Luchhan-lungs- Gehilfen-verband Danksagung. Vom Festausschuß ist uns heute wieder in dankens werter Weise als i/z des Ergebnisses der Sammlung bei dem Kantate-Festmahl die Summe von 480 Mark 54 Pfennigen überwiesen worden. Indem wir allen Beteiligten hierfür herzlich danken, werden wir diesen Betrag unseren Hilfskassen zu gleichen Teilen gutbringen. Leipzig, den 17. Juni 1897. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Georg Tzscheutschler. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. lMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Literarische Anstalt in Arankfnrt a. M. Lollusr, : Im blübsoclsii Oiuguscsuto. Lins Oiebtg. in Lilcisru aus Kallas! 8arwios kgmsrtagsu. 8". (181 8. m. Ritslbilä.) 6sb. in Ksmrv. n. 4. 80 er Teil. Baumert L Sionge in Grotzenhain. Iiiulrs, O.: Venus äiviua. Kisbsssssebiobtsu uns ärsi labitaussullsu. 8». (242 8.) n. 3. — Voltaire: Candide. Satirischer Roman. In deutscher Bearbeitg. v. O. Linke. (Collection Victoria regia.) gr. 16". (IV, 192 S.) n. 1. —; geb. n. 2. — Jul. BergaS Berl. in Schleswig. Sach, A.: Geographie der Prov. Schleswig-Holstein u. des Fürstent. Lübeck. Für 2 Stufen. 8. Aust. 8". (IV, 75 S.) Kart, bar n. —. 80 Eduard Bloch in Berlin. Bloch's, E., Theater-Korrespondenz. Nr. 294. 8°. n. 2. — 394. Schütz, F.: Seine Hoheit. Schwank. (34 S.) Bannest L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. o. O. Karnack. Mit Jllustr. 63. Hst. gr. 8«. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 63. Hft. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 63. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60; Einzelpr. —. 90 Maschiueubauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 63. Hft. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 63. Hft. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60; Einzelpr. -. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 63. Hft. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller) u. Alexander. Mit Jllustr. 9. Hst. gr. 8". <24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Herrn. BraamS in Norden. SUuttabsllS I. cito Laäsrsit 1897 sl. VI. bis 10. X.s, usbst Orts- bssobrsibg. u. äsu amtl. krsissät^su u. kaebrvsissu k. clas stgl. 8ssbaä k4c>rcisruszf. lüit Lusiobtsu, 1 Klaus äss kaclss, 1 Karts äsr lussl, 1 Karts äsr ksissvsgs sto. 39. äabrg. 32". (56 u. 238 8.) u. —. 60 Schlestsche Buchdruckerei etc. in BreSlau. Hauptstädte, die, der Welt. 10. Lsg. hoch 4°. (S. 345-380 m. Abbildgn.) bar a. —. 50; auch in Lfgn. ä u. —. 10 »uchdruckerei u. BerlagSanstalt der Leipziger BolkSzettung in Leipzig. Erhebungen, statistische, üb. die Lohn- u. Arbeitsverhältnisse der in der Metallindustrie Leipzigs u. Umgegend beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen. Winterhalbj. 1896/97. 8". (74 S.) In Komm. bar u. —. 20 Vicrjuidstchzigster -Jahrgang. 597
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite