Umschlag zu »V 82. Montag, den 22. April 1918. pocIDIolt Mols INtSIWSN clöL gSMMtSN KuwDoncisIs uo6 voimoocllsibsmkrwsios Kr. 4. -Vpril ISI8. 1v. ^slirxanx. Inlislt: Werbearbeit im Kunstbsndel. Vo» v,. Julius vumdre Der pariser Kunstmsrkt im ^abre 1917. keitrSxe rur Leseliielite des Kunstlisndels. I. U. rrentsensky, Wien. Verkleinertes pormat der Künstler- Postkarten. Von Diitr Deseirüclite. Klpbsdetisebes Verreiciinis rur illustrierten keilaxe „bleue llrsplnk". bleue küeiier (Dwii IValäinann, Librsobt Dürers stivbs Nllä Dolrscbvitto — 0»brb>iob äör Üstorreivbisoben Dx libris- Dsssiisobakl — Däuard Dogsl, Dut^vsisobuuA — Kaobson- 6binL. koniLn von Dolor Xolior. -Vus (lern Kunstlianäel (Die VornnobtLssigung äoutscbsr ürspbik. bungen bei VerstoigerunASn — Din DllprS-domLido kür 950 000 Drnnk — DnLüobtiAS Lbbilänngen bodsutondor kunst^vorlce — Lebtnss mit dor Woblkabrls-Postkorto!) Von Kunst und Künstlern (Din neuer Veiasgues — Din N6U- entdeoktsr kskksol — Der DnU des blulers DennsII. bleue Kataloxe und Prospekte, bleue und veränderte pirmen. Kuskunltsstelle. Knreixen. lllugtrierte keilaxe „Keue Orapkik" mit 45 -Vddllä. Anreixensciiluss <ier 51si-Kummer. 4. I»si. 8eruß8pre!8: übsr IssipriA balbsäkrliok 6.— äirvlct äurod äis kost bsroASv (als Xrou/b»nä) kür 6as Ivlanä balb^'Lbrliob 6.50 kür äs.3 ^U8lan6 7.50 prodenummer su8nabm8lo8 nur bar 1 ^iark Düdeck. Verlsx äe8 „Kllnsiksnlielb". W!»!!>!»M»I»IW>! »Z T Soeben erschien: Die Glocke in Geschichte, Sage, Volksglaube, Volksbrauch und Dichtung Von Rektor Johannes Pesch. Kl. 8". l-2 Seiten. Preis kartoniert M. 1.80 ord., M. 1.20 netto. U Ereignisse der letzten Zeit haben aller Aufmerksamkeit Z D erneut hingelenkt auf die Glocken, an die auch der Krieg-- D M Verlag der A. Laumann'schen W D Buchhandlung, Dülmen i. W. I> <I Gediegene belletristische Neuigkeiten! In Kürze erscheinen : Das Lied vom jungenSterben Kriegsroman aus dem Ban-de-Sapt von Äermann Schühinger. Preis M. 3.50, gebunden M. 5.— /Lin Buch, das nicht in die Reihe der anderen, von Berufskünstler. ^ Land geschaffenen Werke gestellt sein will — nein, ein Schrei sind diese Zeilen, ein Schrei sinnlosen Schmerzes, der sich mit eruptiver Gewalt aus dem Innern eines durch den nicht enden- wollenden Verlust der besten Kameraden verstörten Lerzens löst. Nur der Weltkrieg mit den unsagbaren Opfern, die er an den trotz Not und Tod an der Front verharrenden Infanteristen stellt, konnte den rohen Block bilden, aus dem Kameraden-Freundschaft und Treue, Leimweh und Iugendsehnen nach Frauenliebe dies erschütternde Bild gehauen. Mit elementarer Wucht reißen die Schilderungen von den Seelenqualen unserer Söhne und Brüder in der Front an den Nerven des Lesers und lösen sich auf in den heißen Wunsch: „Lerrgott, wie lang denn noch — gib bald ein Ende in Treue und Ehren!" Möge das Werk ein Gegenhall sein dieses am ehesten zur Völker-Versöhnung führenden Schmerzes um erloschene Kameradenherzen, wie er durch die Schweiz aus dem „journal 6'une e8ccruscie" zu uns drang. Dann wird das «Lied vom jungen Sterben" mit den Boden bereiten helfen, auf dem sich die durch vierjährigen Kampf entfremdeten Völker wiederfinden können, in dem gemeinsamen, tiefen Weh um das große Sterben. Äu6 der Ealtelperspeküve. Kriegsskizzen eines Äufaren. Freiwilligen. Von Walfried Lohmeyer. Preis M 1.80. Älb Äor^Michle und andere Erzählungen von Gustav Lerpers. Preis M. 3.—. Wir bitten um gefl. Bestellung, da wir unverlangt nicht versenden. Rabatt: In Rechnung 30^, bar bei Vorausbestellung 40L» u. 7/6. Dresden. E. Pierson s Verlag Verantwortlicher Nedaktcur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhau». Druck: R a m m L S e e m a n n. Sämtlich in Leipzig. Adresse der Nedaktton und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 28 sBuchhändlerhanS).