143, 24 Juni 1897. Fertige Bücher. 4593 Vormnndschaftsordmlng vom 5. Juli 1875, nebst: I. Gesetz, betreffend die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Vom 12. Juli 1875. II. Hinterlegungsordnung. Vom 14. März 1879. III. Gesetz, betreffend die Ergänzung des Z 98 der Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879. Vom 14. Juli 1895. Text ausgabe mit erläuterndem Vorwort und vollständigem Sachregister. (Vom Oberlandesger.-Präsidenten vr. Karl Kurlbaum.) 1896. 32. (Auflage. Kartoniert 50 — Rabatt: in Rechng. 30»/o, bar einzelne Exemplare 30o/g. 7/6 Expl. für 1 ^ 80 H. — O. v. Wilmowski. — Deutsche Reichs-Konkursordnung erläutert von vr. G. v. Wilmowski, Geheimer Justizrath Fünfte verbesserte (Auflage. 1896. XII u. 630 S. Lex.-8°. Geheftet 12 Gebunden (Halbfranz) 14 ^ 50 — Rabatt: in Rechng. 25»/,, bar 30°/<, und 9/8. — Ich bitte, gefälligst zu verlangen. Berlin 8, am 22. Juni 1897. Franz Vahlen. KM. (24888) Wir wnoben visäsrbolt änrgnt gntmsrk- sgm, ägss »OLKLOü?, VANAH8AH0N VON MKHN nnr noob in äsr grossen Xnsggbs rum Preise von 150 ^ vorbgnäsn ist. Dis seiner 2sit vergnstgltsts Kleins Xns ggbs stimmte tsxtliob mit äsr grossen gsngn überein, vübrsnä von äsn 57, rumsist Doppsl- tgksln clss Xtlgs äsr grossen Xnsggbs nur 36 llutsln äsr kleinen Xnsggbs bsigsgsbsn voräsn vgrsn. Dissstbs ist ssit ägbrsn ver griffen un6 virä niobt visäer bsrgsstellt. Lingsbsnäs Dsstsllnngsn, lgntsnä gnt „DOLRLODD, 6XXXDI8X'I'I0X VOX LLRDM", obns jede ngbsrs Lsrsiobnnng vsräsn von nns änrob Xnslisfsrnng äsr grossen Xnsgg.be srlsäigt. Lsrlin, Lnäe Ugi 1897. Oie Verlggsbuobbgvälnng LLMr L 80»^. (28186) Ls liegt nnninsbr fertig vor: Lüllstlkr-kostlrurtsll 25 kostkarton vom Keti^ar^vvalä uriä vom Oborrliom naeli prsisgsliiöritöli OriAmxlon von öiv8«, viiur, vu88Lu1t, lliMeli, IiLUAlieiii) Ui88k6lät, Uutlvr, Naumann, kl 618 äsr 86116 2 ^ 50 ^ mit 40°/g kxbLtt A6Z6N dar. 500 Karton in 86ri6n oäor Aommekt Ank 6INMLI i)620A6N Boston 27 ^ 50 1000 „ „ „ „ „ „ „ „ „ 50 ^ - H. Die Lgrtsn erregen, vis ieb vorgnsgeszben bgdz, nngsinsin grosses Xnkssben. Dis rgblrsiobsn gnsrksnnsnäsn 2nsobrittsn, äis wir seit äem Lrsobsinsn derselben rngiogsn, sind wir äsr Devsis ägtür, ägss ieb niobt rn viel vsr- sproobso bgbs. lob vill ägvon gbssbsn, gut äis Ligsngrt nnä äis Vorrügs äss Ilntsrnsbwsns sinrngsben, igäs sbsr äis Herren Lortimsntsr sin, 1 Lxsrnplor eur Drods mit Lsmissiovorsobt ivllsrkkild vinso llsbrso rn belieben, nw sieb von äsr Ogngbgrksit äsr llgrtsn übsrrsngsn ru können. In gltsu Orten gusssrbglb Lgäsns nnä Württembergs bin iob bereit je einer Lnebbgnälnng nnä einer pgpisrbgnälnng äsn Xllsin-Vsrtrisb ru übergeben, soksrn wir äis Vsrsiobsrnng regster Vsrvsnänng gegeben virä. Xn Vsrtrisbswittsln stelle iob Prospekts wit äsn bis )et?.t singsggngensn Dssprsobnngsn rnr Verfügung. Lötern Prospekts wit Lirwg gsvnnsodt veräsn, wnss iob wir vorbsbglten, äis Losten äss Xnkärnoks äer pirwg wit 1 p. 1000 in Xnrsobnuog rn bringen. Vom 1. Inli l. 1. vsräsn komplette Lsrisn von meinem Leipziger 1-ggsr gnsgelistert. Lsstsllnngsn gut einzelne Lgrtsn tlnäsn von Lgrlsrnbs uns Lrleäignng. Lnrl8ruli6, LuOo ^mii 1897. t^oklcurisiiiLficlliinßl I. Velken. Mrundlkchäglier'JaLrgans. 617