Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-24
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS 143, 24. Juni 1897. 4597 Fertige Bücher. <N 128230) In fünfter vermehrter Auflage erschien: Wie dienst du? (Lin Mort zu Nutz und Frommen unserer Dienstboten. Von Gmit Leverechl. Aus dem reichhaltigen Inhaltsverzeichnis: Väterliche Ratschläge. Mütterliche Mahnungen. Etwas über Krankheit, Gesundheit, Feuersgefahr, Sparsamkeit, Ordnungsliebe, Bescheidenheit. Die Versorgung. Ge schichten aus dem Leben. Erbauliches. Brunnengeschichten. Lebens- u. Um gangsregeln. Verzeichnis von evang. Mägdeherbergen nnd Jungfrauenvereinen. Preis: Broschiert (gut geheftet u. beschnitten) 40 ord. (bei 25 Exemplaren 35 H ord. ohne Frei-Ex.). Kartoniert mit Leinwandrücken 60 H ord. mit 250/g Rabatt u. 11/10. Bei Einsendung des Betrags liefern wir Fünfkilopakete franko auf unsere Kosten (brosch. wiegt 1 Ex. 150 gr., kart. 220 gr.). Das sehr billige stattliche Buch empfiehlt sich selbst und ist namentlich auch in der Reisezeit leicht absetzbar. Wir bitten gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, im Juni 1897. Buchhandlung der Evang. Gesellschaft. bieorA L 6o., Vei-Inx in Lnsol. <Z)s28187s 8osbsv srsobisnsv: Oowpis-rsilätl äss truvanx äs Io IVws Session äu Oouxrds illtsrll8.tionktl ä'InlIii-opoIoAiv kriminell«. (ds- növs 24—29 ^.oüt 1896.) Cn vol. Kr. in-80 äs 400 paKss, oart. toils. 8 14 ur in 200 Kxswplarsv geäruekt, iravn nur bar gslislsrt vsräsn. kivviiv, k.. kiblio^raplii« bistorigll« äs Ksntzvs au XVIIImo 8isols. 2 volumss Zr. in-8», l lOO pagss. 16^6. Kntb8.it äis öibliograpbis äsr Ksnksr lZrosobürsn äes 18. äabrbunäsrts, 6218 I4uwwsro. 8sparat-L.bäruob aus äsn Llemorre« äe ia §ocre?e äVt»torre cke Kensve, nur bar. Künftig erscheinende Mcher. ^iil' liivi' lillä illir kimiifi! M28I80) Oswnävbst srsobsint in boU. Spraobs: klau von Imstsränm (mit ^llgabs, in vvslebem äsr über äis Xarts KsroKsnsn t^uaärats äis vsrsobisäsnsn 6raobten nnä Strassen rn susksn sinä). ^uk Rüelrssits ^ngabs äsr SsbsnsvvüräiK- irsitsn in 4 Spraoben. Lrsis 70 Kart« äsr 8ii<lakriliani8e1lvn Ke pndlilr Oranfs-Vrisstaat nnä Xatal mit sämmtlioben kissnbabnso. Ausgabe 1897. Lrsis 1 25 H. lar mit 33^, o/o bar. -1 mstsräam. 8«xkarät'8el>« Lnellliälx. (M28223s Verlag von M. Heillstus Nachfolger in Kremen. Bremen, Juni 1897. Demnächst erscheint bei mir: Die KSnigl.Haniliilittsche Armee ms >l>rm lktzik» MtWUk im Juni 1866. Unter Berücksichtigung der Vorgeschichte des deutschen Krieges nach den besten Quellen dargestellt von Victor von Diebitsch, Königl. Sächs. Oberstlieutenant a. D. (vorm, in d. Königl. Hannoverschen Armee). X, 380 und 46 Seiten in groß Oktav. Mit einem Portrait, 3 farbigen Uniform- bildern, 11 Operationsskizzen, dem Ge fechtsplan u. der Verlustliste von Langen salza, der Armee-Mangliste vom Juni 1866 nebst Nachweis über den Verbleib der Officiere rc. bis März 1897. Geheftet Preis 8 ^ ord., 6 ^ netto. Gebunden (nur fest) Preis 9 60 -Z ord., 7 ^ 20 netto. Dieses Werk wolle nicht vom einseitig politischen Parteislandpunkte aus beurteilt werden. Es ist aus meine Veranlassung ge schrieben zunächst als Gedeukbuch für alle Angehörigen der früheren hannoverschen Armee, einer Armee mit einer großen ruhm vollen Vergangenheit, mit hervorragendem Menschenmaterial und vorzüglichen Ein richtungen, welche anderen deutschen Kon tingenten mindestens ebenbürtig war. Ihre Erfolge, besonders im vorigen und in diesem Jahrhundert, sind Deutschland zu gute ge kommen. Es ist bekannt, daß diese A'inee sich nicht nur in ihrem Stammlando, sondern nach ihrer Auflösung und der camit ver bundenen Zerstreuung über das ganze deutsche Heer einer unverminderten Achtung bei uns erfreut, weil ihre früheren Ange hörigen im letzten glorreichen Kriege gegen Frankreich die alt-hannoversche Tapferkeit und Disziplin treu bethätigt haben. Den Zusammenhang der militärischen und poli tischen Begebenheiten im Jahre 1866, die das tragische Geschick dieser Armee nach ihrem letzten Waffengange herbeigeführt haben, wahrheitsgetreu klar zu legen und damit den alten Soldaten ein Ehrendenkmal zu setzen und der jüngeren Generation zu zeigen, wie es eigentlich gewesen ist und wie alles so gekommen, ist der Zweck des in teressanten Werkes, das weit über Hannover hinaus in allen militärischen und weiteren Kreisen Anerkennung finden wird. Die dem Werke beigegebene Armee- Rangliste vom Juni 1866 mit einem Nachweis über den Verbleib der Offiziere bis März 1897 wird ganz besonders großes Interesse erregen; eine solche Liste wird von allen Beteiligten schon lange ersehnt. Ich bitte um thätige Verwendung für das Buch. Mit ausführlichen Prospekten zur umfassenden Bekanntmachung desselben stehe ich gern zu Diensten; etwa gewünschten Firmenaufdruck berechne ich zu meinen Selbst kosten. Unverlangt versende ich das Werk nicht; wo besondere Verwendung, um die ich geehrte Firmen mit entsprechender Kund schaft höflich bitte, beabsichtigt wird, bitte ich, sich direkt mit mir ins Einvernehmen zu setzen. (^)s28212j In etwa 10 Tagen erscheinen: G. Schmoller: Was verstehen wir unter dem Mittelstand? Hat ri im 19 3al>rh. zu- oder abgenommen? Ca. 60H. R. Oldenberg: MSer Deutschland als Industrie staat. Ca. 80 H. — Bei Vorausbestellung bar 7/6 mit 30»/o. — Beide Vorträge (letzterer nur hier ange- zcigtl) sind im Parteiinteresse von der ge samten Tagespresse ausgebeutet, und diese wartet ausgesprochenermaßen nur auf die Veröffentlichung des Wortlauts, um eine er neute Diskussion daran zu knüpfen. Die Vorträge erscheinen gleichzeitig in den „Ver handlungen deS 8. ev.-sozialen Kongresses" (ca. 2 .^). Göttingen. Mandenhoeck L WnpreLt,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder