Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-24
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprets für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar l!> X, für Nichtmitglieder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespallene Petttzetle »der deren Raum Lv Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder deS Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 143. Leipzig, Donnerstag den 24. Juni. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandlung in Münster. Meister, I. M.r Maria. Heil der Kranken. Ein Erbauungs-, Be- lehrungs- u. Gebetbuch. 16°. (345 S. m. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. u. 1. — S. D. Baedeker in Esten. Haesters, Richter, Blumenfeld: Deutsches Lesebuch f die Ober klassen der Volksschule. Ausg. f. israelit. Schulen. Anh., enth.: Denkwürdigkeiten aus der Geschichte der Israeliten in der nach- bibl. Zeit. 2. Ausl. 8°. (71 S.) u. —. 40 Rob. Bardtenschlager in Reutlingen. Sechsteln, L.: Märchen. 8°. (112 S. m. 5 Farbdr.) Geb. 1. 20 Bet Sang u. Klang. Neueste Lieder f. gesell. Kreise. Ster.-Ausg. 16°. (96 S.) —. 50 In frohem Kreise. Neue auserwählte Volks- u. Gesellschaftslieder. Ster.-Ausg. 16». (96 S.) —. 50 Lieder u. Gesänge, heitere. Eine hübsche Auswahl des Neuesten u. Besten. Ster.-Ausg. 16°. (96 S.) —. 50 Liederperlen. Eine Sammlg. der neuesten u. beliebtesten Lieder. Ster.-Ausg. 16°. (192 S.) Geb. 1. — Schmid, CH. v.: Das Blumenkörbchen. Eine Erzählg. f. die liebe Jugend. 8°. (120 S. m. 5 Farbdr.) Geb. l. 80 Eduard Bloch in Berlin. Spezialitiiten-Theater. Nr. 3. 8°. u. 1. — 3. Dalatlewicz, W., u. u.: American-Theater. Sammlung v. Couplets, Soloschcrzen u. !om. Scenen. 7. Ausl. <47 S.s n. 1.— Brtitkopf L Härtel in Leipzig. Dahn, F.: Kleine Romane aus der Völkerwanderung. II. 8°. u. 8. —; geb. u.u. 9. — II. Bissula. Historischer Roman aus der Völkerwauderg. (». 378 n. Chr.). 9. Aust. (968 S.) n. 8.—; geb. n.ll. s.— L. Daberkow's Berl. in Wien. Emmer, I.: Kaiser Franz Joseph I. Festgabe zum bOjähr. Regierungs-Jubiläum. 5. Lsg. hoch 4°. (S. 73—88 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) bar —. 50 A. Deichert'sche Berl.-Buchh. Rachf. in Leipzig. LoitrkiAS, Nüuobsusr, rar rownuisebsu u. suglisvbsu Dbilologis. Ursg. v. 8. Drszwunu u. 9. Lobiek. XII. Illt. gr. 8°. u. 2. 80 XII. Xleiv, X.: Der Otior !ll äkll vioklißsleu Drsxötliell ller srLvrösiscdev ire»ai88»v66. (XX, 144 8.) u. 2.80. 1*1l0llLL8, : Dc18 ^!1ll0ni80ll6 ^68^111611(1e8t,0.U16Il1(86l'I'i6ll1)1H1A vor cisw ktürrsr). Uistorissb-äogwnt. 8tuäis. gr. 8°. (Vlll, 80 8.) u. 1.80 er Teil. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Schulliederbuch, Leipziger. Im Aufträge des Leipziger Lehrer vereins ausgearb. v. e. Kommission Leipziger Lehrer. Ausg. X. 3. Hst.: Oberstufe, enth. 100 Lieder, 16 Choräle u. 100 method. Übgn. f. das 7. u. 8. Schulj. 10. Aust. 12°. (158 S.) In Komm. Geb. bar u.u. —. 50 Wilhelm Engelman« in Leipzig. OstnvalU's Xlnesiüsr äsr sxuütsu ^Visesusebaktsu. dir. 86 u. 87. 8°. Xart. u. 4. 20 <1838.) <1o/s. w. 15 büx.) n.^i ea" — 87. 0asse>be°" vi/bl-^VIII. »aide. <1831.> <180 8. nr. 48 n. 2.60. Gerstenberg'sche Buchh. in Hildesheim. Fischer, O.: Die Stadt Hildesheim während des 30jährigen Krieges. 8». (V, 171 S. m. 1 Ansicht.) u. 1. 80 I'übror, s. üuresr, ciarob Uilässüsiw. Nit Xbbilägu. u. 1 8tüätplüu. 12°. (18 8.) u. -. 30 kinlropsrilr, 8.: I'äürsr äareii äis Dwgsgsuä V. Uilässbsiw u. siuigs nugrsuesüäs Osbists. 12°. (IV, 52 8.) u. —. 80 Greine» ä- Pfeiffer in Stuttgart. Puiel. Kasualreden-Bibliothek f. Prediger. In Verbindg. m. zahl reichen Mitarbeitern Hrsg. v. A. Ohly. 6. Bd. Tausreden. 12°. (VIII, 191 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 I. Guttentag in Berlin. Parisins, L.: Leopold Freiherr v. Hoverbeck (geboren 1822, ge storben 1875). Ein Beitrag zur vaterländ. Geschichte. 1. Thl. gr. 8°. (VII, 224 S. m. 3 Bildnissen.) u. 4. —; geb. in Leinw. u. 5. — I. Habbel in RegenSburg. Königbauer. I.: Geometrische Aufgaben f. Mittelschulen u. Lehrer bildungs-Anstalten. 4. Aust. gr. 8°. (133 S.) u. —. 80 Eduard Hampe in Bremen. Habil: Dis 8obitk->äüwplwg.sobius u. äas Nauövrisrsu m. Düwpk- sobillsu. Lsnrb. t. 8eüitksünpit8.us u. 8ssstsasrlsuts w. bssouä. Lsrüeirsiebt. äsr Vorsodriktsu I. äsu Dutsrriobt iu äsr Nasoliiusu- üuuäs aus äsu Xavigntioussobulsu u. euw 8ölbstuutsrriebt. Nit 4 llnk. 2siobugu., colorisrt u. sobivare. 3. Xuü. gr. 8°. (VIII, 160 8.) 6sd. iu Dsiuiv. u. 6. 50 Ätysiug, O. (O. Mora): Moderne Liebe. Novellen. 2. (Umschlag-) Aust. 8°. (146 S.) u. 1. 20 Herder'sche BerlagSH. in Areiburg t. ». Nopp, O.: Dütseiswo äs äoatrius, obristn oow varias oravoss. 2. sä. 16°. (XII, 145 8. w. Uolesebu.) u. -. 40; Liubä. iu Dnlblsiuw. u.u.u. —. 10 Herrck« L Lebeling in Gtetttn. Weill, L.: Französische Gesprächs- u. Wiederholungs-Grammatik. Schlüssel. 6. Lsg. gr. 8°. (S. 161-192.) bar —. 75 «arl Heymann« Berl. in Berlin. 2oilb, V. (N. 6. 8ebultbsiss): Dis Ötisutlioülrsit iw Nilitärstrük- prov-ssss. 3. sllitsI-jXuü. gr. 8". (XVI, 308 8.) u. 6. —; gsb. u. 7. — 614 Vlerundsäksigslt? Isetzlstüng,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite