Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-24
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
143, 24. Juni 1897. Amtlicher Teil. 4583 E. Pierson s Verl. in Dresden. Kretzer, M.: Das Gesicht Christi. Roman aus dein Ende des Jahrhunderts. 2 Thle. in 1 Bd. 3. Aufl. 8°. (VIii, 330 S.) u. 3. 50; geb. u.u. 4. 50 Suttner, B. V-: Schmetterlinge. Novelletten u. Skizzen. 8°. (246 S) u. 3. —; geb. u. 4. — Gustav Ranschburg in Budapest. ILioLzc, Oomts L. cts: Voz-aAss au Laueass st sn Usis esutrals. 8a Migration cts !a racs doogroiss par Is Lowts L cts 2iodz'. 8a ässcrixtiou äss collsetlous par 0. .Ian8» st L. cts Lösta. Ouvrags illuströ cts tbO plauodss bors tsxts st Os uombrsusss gravuros. 2 vols. (Lugarlsed u. lrauLÖsisod.) gr. 4". (V, 8, 613 8.) n. 20. — Emil Roth in Stehen. Loavsu, L., »uä O. Dl. kodusll: D. viscv ok Louäou. Lesions in in Hoglisd sonvsrsation alter IIüL.sI's pieturs »Louäon«. (Lou- vsrsatiousuutsrrledt im Lnglissdsn, 4. Lä.) gr. 88 (44 8. m. 2 (1 tarb.s Liläsru ) n. —. 80; gsb. n u. 1. — Oslarlßd s, Dl.: Uns vus cts Laris. Leyou äs eouversatiou lran^aiss ä'axrös 1s tablsau äs Uölrisl. (Loursrsatiousuotorrledt im t?ran- rösisobeii, 4. Lä.) gr. 8". (VI, 64 8. m. 2 sl tarb.j Liläsru.) n. —. 80; gsb. nu. 1. — W. Schmitz in Bochum. "Adreßbuch der Stadt Bochum 1897. Hrsg. v. A. Drcyer, I. Riester, E. Grisard. gr. 8°. (VIII, 346 S.) Geb. in Leinw. -j- n. 6. 80 Hugo Steinitz in Berlin. Bibliothek der gesamten Natur-Heilkunde. 3. Bd. gr. 8". n. 1. — S. Reib, C.: Dlc Nalurheilmelhodc bet Magen- u. Darmlranlheiten (Ver- dauungsstörungenl. e. Aust, (rr S.) u 1. — Prozeß von Tausch u. von Lützow, verhandelt in Moabit vom 24. V. bis 4. VI. 1897. Schivurgerichtsverhandlung nach steno- graph. Ausnahme. (Aus: «Norddeutsche Allgemeine Zeitg.-I gr. 8". (531 S.) In Komm. n. 4. — Ehr. Herm. Tauchnitz in Leipzig. llsoUirsod, u. O. Osstsrls: ^uatowisebsr D.tlas äsr kdarma- Icognosis u. klabruugswittollcuuäs. 12. Ltg. gr. 4". (8. 245 —266 m. 5 lak.) n. 1. 50 R. de Terra in Berlin ^V. 30, Grunewaldstr. 10. Dsrra'k, L. cts, Väressbued äss ?rivat-6artsubauss in Lsutsedlauä 3. ^ull. t. 1897 - 1898. gr. 8°. (III, 325 8.) Lart. bar n. 9. — Norddeutsche Verlagsanstalt O. Soedel in Hannover. Fritzsche, H.: Griechische Schulgrammatik. 3. Uufl. gr. 8°. (VIII, 170 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Kippenberg, A.: Deutsches Lesebuch s. höhere Mädchenschulen. Ausg. L. 2. Tl. 1l. Aust. gr. 8°. (328 S.) Geb. n. 2. 50 Christliches Berlagshaus in Stuttgart. Spurgeo», C. H.: Leuchte u. Licht od. die hl. Schrift f. die Haus andacht. Uebers. v. E. Spliedt. 5. Lsg. 4". (S. 129—160.) bar —. 40 «. Werneburg in Krankenhaus«». Grube-Eiuwald, L.: Die Spaziergänge in der näheren u. weiteren Umgebung Frankenhausens. 8". (Ill, 105 S. m. 1 Ansicht.) n.n. —. 60 Ernst Wiest Rachf. in Leipzig. Bogt, I. G.: Die illustr. Welt der Erfindungen. 174 u. 175. Hst. gr. 8". (4. Bd. S. 609-640.) bar ä —. 10; auch in Hftn. » v. —. 50 Julius Zwitzler in Wolfenbüttel. Hsksrltslsrungsn rur lättsratur, Lssobiodts u. Haust, brsg. v. 6. IMedsacIr. 2. Lä. gr. 8". u. 10. — 2. lligtoria v. ^vtialloiy k'sustt.i äes Laudersrg, oaed 6er ^Volfenbült-eler tiLnäsekritt vebstt äeru nsedweis s. teils itirer quellen krsx. v. 6. Lliledsaek. I. 1KI. (666X6IV, 124 8.) u. 10. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt smd. Julius Baedeker in Leipzig. 4600 Coutelle-Bodenstedt, Pharus am Meere des Lebens. Neue Folge. 13. Aufl. Geb. 7 Albert Berger in Leipzig, 4601 Hallbauer, Gesetz über das Auswanderungswesen. 50 H. Fahnert, das neue Jnnungsgesetz. Ca. 1 Hallbauer. Preuß. Lehrerbesoldungsgesetz nebst Ausführungs verfügung. 2. Ausg. 80 -H. K. Diemer in «atro. 4596 81s.rin kaeda, Lsr st tsu au Louäau. M. HeinstuS Nachfolger in Bremen. 4597. 4598 v. Diebitsch, die Königlich Hannoversche Armee aus ihrem letzten Waffengange im Juni 1866. Geh. 8 geb. 9 ^ 60 -Z. Altisländische Volksballaden. Uebertragen von Willatzen. Geh 4 geb 5 Paul List in Leipzig. 4599 v. Lssbstratb, laug gslrsit! Lroseü. 10 gab. 12 .F. Caesar Schmidt in Zürich. 4598 Liutsr äsu Xulisssn äss Bausod-LroLSSsss. 1 ,/7. Ignaz Schweitzer in Aachen. 4598 Lüttgsubaob, Lrmauä äsau äs Laues. 2 Seyffardt'sche Buchh. in Amsterdam. 4597 klau vou Xurstsräam.. 70 -Z. Larts äsr Lüäalrilcauisodso Lspublilr. 1 ^ 25 -Z. Diebe. Soltau's Verlag in Norden. 4598 Vieth, Leistungen ostfriesischer Milchkühe. 60 H. Bandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. 4597 Schmoller, was verstehen wir unter dem Mittelstand? Ca. 60-H. Oldenberg, über Deutschland als Industriestaat Ca. 80 Verhandlungen des 8. ev.-sozialen Kongresses. Ca. 2 Beruh. Ariedr. Voigt in Weimar. 4600 Eiserwag u Lyongrün, moderne Vorbilder f. Decken- u. Wand malerei. Ca. 12 Nichtamtlicher Teil. Werke und Schriften des -j- Philosophen Jürgen Bona Meyer, vrd. Professors für Philosophie an der Universität Bonn, geboren 25. Oktober 1829 in Hamburg, gestorben 22. Juni 1897 in Bonn. Der vorgestern verstorbene Philosoph Jürgen Bona Meyer hat seit 1868 als Professor der Philosophie an der Universität Bonn ge wirkt, an der er auch seine naturwissenschaftlichen und philosophischen Studien gemacht hatte. Jürgen Bona Meyer gehörte zur kantischen Richtung und hat sich als philosophischer Schriftsteller vornehmlich uin die Würdigung des Aristoteles als Naturforscher, sowie um pädagogische, Schul- und Universitätsreformen Verdienste erworben. Seine zahlreichen Schriften sind: Ls priueipiis Dristotslis iu äistribatious auimalium näbibsuäie. Lies. Lsrliu 1854. ^ristotslss' Vdiorlcuuäs. Liu Lsitrog ?ur Eesebiobts äsr 2ooloßfis, Ld^siolvAis uuä sltsu Ldilosopdis. ^r. 8". (X, 520 8.) Lsrliu 1855, 6. Lsimsr. .E 6.—, zsträ 3.—. Zum Streit über Leib und Seele. Worte der Kritik. Sechs Vor lesungen am Hamburger akademischen Gymnasium gehalten, gr. 8". (XII, 130 S.) Hamburg 1856, Perthes-Bessec und Mauke. ^ 2.—. (Vergriffen.) Voltaire und Rousseau in ihrer socialen Bedcutung dargestellt. 8". (VII, 184 S.) Berlin 1856, G. Reimer. 2.—. Gedanken über eine zeitgemäße Entwickelung der deutschen Univer sitäten. gr. 8°. (XIV, 97 S.) Hamburg 1861, Otto Meißner. ^ 1.50, jetzt ^ 1.—. 614
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder