Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-24
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4584 Nichtamtlicher Teil. 143, 24. Juni 1897. Die Idos äsr 8ss1snrvanäsruug. Vortrag gsbaltsn im rvisLSnsobalt- liobsn Vsrsin ru Lsrlin. gr. 8". (62 8.) Hamburg 1861, Otto Nsissvsr. 1.—. Grundzüge der Schulreform unserer Zeit. Mit Rücksicht auf die Geschichte des Schulwesens in Hamburg, gr. 8°. (XX, 322 S.) Hamburg 1861, Otto Meißner. ^ 3.—. Staat und Kirche in Streit um die Schule in Hamburg. 8". (Xl, 84 S.) Hamburg 1861, Otto Meißner. ^ —.90. Ilsbsr Vioirts's Rsclsn an dis dsutsebs Hation. 8". (66 8.) Ham burg 1862, 0. Nsisensr. ^ 1.—. Religionsbekenntniß und Schule. Eine geschichtliche Darstellung und Kritik, gr. 8". (XU, 307 S.) Berlin 1863, Th. C. F. Enslin, jetzt Richard Schoetz. ^ 4.—. Volksbildung und Wissenschaft in Deutschland während der letzten Jahrhunderte. 1. Ausl. 1866. — 3. Auflage, gr. 8". (59 S.) Berlin 1874, Habel, jetzt Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. ^ 1.-. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. Heft 14.j Xant's kszmbologis dargsstsllt und erörtert, gr. 8". (X, 312 8.) Lsrlin 1869, IVdb. Ilsrt?, (Lsssorsebs Luebbandlung). ./^ 5.60. Die Gemeinschaft der Facultäten. Rede zum Eintritt in die Philosoph. Facultät der königl. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität, ge halten am 9. Januar 1869. 8°. (31 S.) Bonn 1869, Adolph Marcus. ^ —.50. Stille Stunden. 16". (VII, 164 S.) Wolsenbüttel 1870, Voigt. ^ 1.50. (Vergriffen.j Philosophische Zeitfragen. Populäre Aufsätze. 1. Auflage. (XV, 434 S.) 1870. ^ 6.—. — 2. verbesserte und vermehrte Auflage, gr. 8". (XVIII, 466 S.) Bonn 1874, Adolph Marcus. ^ 7.—. Arthur Schopenhauer als Mensch und Denker, gr. 8". (53 S.) Berlin 1872, Habel, jetzt Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. ^ —.80. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. Heft 145.) Weltelend und Weltschmerz. Eine Rede gegen Schopenhauer s und Hartmann's Pessimismus, gehalten im wissenschaftlichen Verein zu Berlin, gr. 8°. (26 S.) Bonn 1872, Adolph Marcus. —.50. Die Fortbildungsschule in unserer Zeit. gr. 8". (64 S.) Berlin 1873, Habel, jetzt Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. 1.20. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begründet von Franz von Holtzendorsf. Heft 19.( Der alte und der neue Glaube. Betrachtungen über David Fried rich Strauß' Bekenntniß. 8". (80 S.) Bonn 1873, Adolph Marcus. .F 1.50. Deutsche Universitäts.Entwickelung. Vorzeit, Gegenwart und Zu kunft. gr. 8". (100 S.) Berlin 1874, Habel, jetzt Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. ^ 1.40. (Deutsche Zeit» und Streitfragen. Begr. von Franz von Holtzen dorsf. Hest48.j Zum Bildungskampf unserer Zeit. gr. 8". (XVIII, 401 S.) Bonn 1875, A. Marcus. 6.—. Fichte, Lassalle und der Socialismus, gr. 8". (64 S.) Berlin 1878, Habel, jetzt Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. 1.60. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begr. von Franz von Holtzen dorsf. Hest 110 u. Ill.j Der Wunderschwindel unserer Zeit. gr. 8". (100 S.) Bonn 1878, Max Cohen L Sohn. ^ 1.20. Die Simulian-Schulfrage. gr. 8". (112 S.) Berlin 1879, Habel, jetzt Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. ^ 2.—. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begr. von Franz von Holtzen dorsf. Heft 127 u. 128.) Die Behandlung der Schule auf den letzten Provinzial-Synoden Rheinlands und Westfalens, gr. 8". (157 S.) Bonn 1882, Emil Strauß, Verlag. 1.60. (Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens. Nr. 2.j Beiträge zur Schulüberbürdungsfrage. gr. 8'. <87 S.) 1882. (Abgedruckt in Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands und Westfalens. Nr. 4. Bonn 1882, Emil Strauß, Verlag, ./k 2.50.) Der Kampf um die Schule. Historisch-pädagogische Erörterungen über die Fragen: Staatsschule oder Kirchenschule? Religion« unterricht oder Staatsschule? gr. 8". (III, 103 S.) Bonn 1882, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.60. Leitfaden zur Geschichte der Philosophie zum Gebrauche bei Vor lesungen und zum Selbststudium, gr. 8". (IX, 137 S.) Bonn 1882, Adolph Marcus, Verlag. ^ 2.50. Zur Volksschullesebuchsrage. Bericht und Verhandlung, Verfügungen und Gutachten. (Zur 5. Generalversammlung in Elberfeld am 29. April 1883.) gr. 8". Bonn 1883, Emil Strauß Verlag. ^ 1.60. Inhalt: I. Bericht des Vorsitzenden I. B. M. (S. 1—52.) — II. Allge meine Bestimmungen und Verfügungen der Regierung in Preußen seit 1872. (S. 53—76.) — III. Gutachten von I. Hus- schmidt. (S. 77—89.) — IV. Gutachten von BartholomaeuS. (S. 90—108.) (Bildet auch Nr. 6 der: Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands und Westfalens.) Gesetzliche Bestimmungen, Ministerial-Erlasse und Regierungs- Verordnungen über die Lokal-Schulaufsicyt in Preußen, ins besondere mit Rücksicht auf Rheinland und Westfalen. Zusammen gestellt von I. B. M. gr. 8". (92 S.) Bonn 1883, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.60. (Schriften deS liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens. Nr. 7.) Luther als Schulbefreier, gr. 8". (32 S.) Hamburg 1884, Verlags anstalt und Druckerei A.-G. ^ —.80. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begründet von Franz von Holtzendorsf. Heft 197.) Die angebliche sittliche Verwilderung der Jugend unserer Zeit und die behauptete Mitschuld der Schule. Berichtet von I. B. M. und Köhler und Verhandlung auf der Generalversammlung des liberalen Schulvereins zu Duisburg am 4. Mai 1884. gr. 8". (72 S.) Bonn 1884, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.20. (Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens. Nr. 9.) Friedrichs des Großen pädagogische Schriften und Aeußerungen. Mit einer Abhandlung über Friedrichs des Großen Schulregiment, nebst einer Sammlung der hauptsächlichsten Schulreglements, Reskripte und Erlasse, übersetzt und Hrsg, von Jürgen Bona Meyer, gr. 8". (XX, 344 S.) Langensalza 1885, Hermann Beyer L Söhne. 3.—; geb. ^ 4.—. (Bibliothek pädagogischer Klassiker. Eine Sammlung der be deutendsten pädagogischen Schriften älterer u. neuerer Zeit, Hrsg, von Friedr. Mann. Band 23.) Die Stellung der Philosophie zur Zeit und zum Universitätsstudium. Rede, beim Antritt des Rektorates an der kgl. rhein. Friedrich- Wilhelms-Universität zu Bonn am 18. Oktober 1886 gehallen. 8°. (30 S.) Bonn 1886, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.—. Glück und Verdienst. Rede, zur Feier des 90. Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers an der königl. Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität zu Bonn am 22. März 1887 gehalten. 8". (28 S.) Bonn 1887, Emil Strauß Verlag. ^ 1.—. Probleme der Lebensweisheit. Betrachtungen. 1. u. 2. Auflage, gr. 8". (VI, 369 S.) Berlin 1887, Allgemeiner Verein für deutsche Litteratur. ^ 6.—; geb. ^ 7.—. Zur Reform der deutschen Hochschule. Festrede zur Feier des Geburtstages König Friedrich Wilhelms III. an der königl. rheinischen Friedrich-WilhelmS-Universität zu Bonn am 3. August 1887 gehalten. 8". (47 S.) Bonn 1887, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.-. Zum Gedächtniß Kaiser Friedrichs. 8". (40 S.) Bonn 1888, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.—. Seelenkunde und Kinderzucht, gr. 8°. (19 S) Bielefeld 1889, Velhagen L Klasing. ^ —. 50. (Sammlung pädagogischer Vorträge. Hrsg, von Wilh. Meyer- Markau. 2. Bd. 2. Heft.) Die Abgrenzung der Schulpflicht. Referat von I. B. M. gr. 8". (36 S.) — Windhorst's Schulantrag. Referat von Haarmann. (31 S.) Bonn 1889, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.20. Die Fortbildungs- und Haushaltungsschulen für Mädchen. Referat von I. B. M. und Korreferat von Stegemann, nebst Verhand lungen. gr. 8". (57 S.) Bonn 1890, Emil Strauß, Verlag. ^ 1.20. (Beide vorstehende Abhandlungen bilden Heft 15—17 der: Schriften des liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens.) Milton's pädagogische Schriften und Aeußerungen. Mit Einleitung und Anmerkungen Hrsg, von I. B. M. gr. 8". (XVI, 64 S.) Langensalza 1890, Hermann Beyer L Söhne. ^ —.75; geb. 1.50. (Bibliothek pädagogischer Klassiker, Hrsg, von Friedr. Mann. Band 31.) Wahrheitskampf, Gelehrtenzwist und Parteizwist, gr. 8". (44 S ) Hamburg 1890, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. 1.—. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begründet von Franz von Holtzendorsf. Neue Folge. (4. Jahrgang) 65. Heft.) Vompsramsnt und Vsmxsramsntsdsbandlung. gr. 8". (27 8.) öislslsld 1891, X. llslmiob'^ öuobbandluug. ^ —.50. (8ammlung pädagog^ebsr Vortrags, llrsg. von IVilb. ülszsr- Narlrsu. 4. Ld. 1. Ilstt.) Gegen den Entwurf eines Volksschulgesetzes. Ein Mahnruf an Preußens deutsches Gewissen, gr. 8°. (72 S) Bonn 1892, Friedrich Cohen. ^ —.75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder