Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-24
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
143, 24. Juni 1897. Nichtamtlicher Teil. 4585 Der Mainzer Katholikentag, der Fall Harnack und die Gottlosig keit unserer Universitäten, gr. 8°. (59 S.) Hamburg 1893, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. ^ 1.40. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begr. von Franz von Holtzen- dorff. Neue Folge. Heft 108.s Der Gesetzentwurf betreffend die Verbesserung des Volksschulwesens als Beweis für die Dringlichkeit eines Schulgesetzes, nebst Ab druck des Gesetzentwurfs und kurzem Bericht über die Begrün dung. gr. 8". (45 S.) Bonn 1893, Emil Strauß, Verlag. ^ —.60. (Schriften des Liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens. Neue Folge. Nr. I.s Vaterlandsliebe, Parteigeist und Weltbürgerthum im Deutschen Reich, gr. 8". (54 S.) Hamburg 1893, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. ^ 1.—. (Deutsche Zeit- und Streitfragen, begründet von Frz. von Holtzendorff. Neue Folge. 108. Hest.s Außerdem war er Herausgeber von: Monatsblatt des liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens. 1.—10. Jahrgang. Bonn 1883—92, Emil Strauß, Ver lag. Jährlich 12 Nummern (s 1 Bogen) gr. 8°. ^ 3.—. Dieses Blatt erschien vom 11. Jahrgang ab unter folgendem Titel: Vereinsblatt des liberalen Schulvereins Rheinlands und West falens. Hrsg, von Jürgen Bona Meyer. 1.-4. Jahrgang. 1893 —1896. gr. 8°. Bonn, Emil Strauß, Verlag, s Jahrg. ^ 3.—. Auch beteiligte er sich seit 1890 an der Herausgabe der: Deutschen Zeit- und Streitfragen. Flugschriften zur Kenntnih der Gegenwart. Begründet von Franz von Holtzendorff, Hrsg, von Kluckhohn, A. Lammers, I. B. Meyer und Paul Schmidt. Ham burg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. Subskr.-Preis s Jahr« gang ^ 12.—. Verzeichnis Vvn deutschen Büchern, die in Rutzland ganz oder teilweise verboten sind. (Vgl. Börsenblatt 1896 Nr. 205, 206, 208, 209.) (Schluß aus Nr. 141 u. 142.) v. Teilweise verbotene Bücher. Ameisen-Kalender, Königlich Sächsischer, aus dem Jahre 1895. 57. Jahrgang. 98 S. 4". Leipzig, F. Geißler. Seite 56-58, 60-62. Annegarn's, I. A., Weltgeschichte. 6. Aust. Münster i/W- 1886, Theissing. Band VII und VIII. Aus den Tagebuchblättern des Grasen Alexander Keyserling. Philo sophisch-religiöse Gedanken mit einzelnen Zusätzen aus Briefen. Herausgegeben von seiner Tochter Freifrau Helene von Taube. Mit einer Lebensskizze verfaßt von Graf Leo Keyserling. XD, 290 S. gr. 8°. Stuttgart 1894, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. Seite 31-32. Bacher. Simon, Hebräische Dichtungen. 1. Theil. XXXVI, 256 S. II. Theil. 230 S. III. Theil. 266 S. 8°. Wien 1894, C. D. Lippe. I. Theil Seite 97—100 u. Seite 104 Zeile 1—4 von oben. Bernadette-Kalender zu Ehren unserer lieben Frau von Lourdes für das Jahr 1894. 176, 32 S. 4". Donauwörth, L. Auer. 174. Seite. Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens. Jahrgang 1894. VII. Band. 240 S. 8". Stuttgart, Union Deutsche Verlags- gesellschasl. Seite 7-36. — Dasselbe. Jahrgang 1894. Band X. 240 S. 8". Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Seite 175-200. BitziuS, Albert, Neues Leben. Predigten. V. Band. VIII, 392 S. 8°. Bern 1894, F. Schmid L Co. Seite 207-208. Blanckmeister, Fr., Gustav Adolf-Stunden. VIII, 357 S. 8". Leipzig 1894, F. Richter. Seite 164-171. « 172, Zeile 1—6 v. oben. Blätter für Elektro-Homöopathie. Eine neue Wissenschaft, entdeckt durch den Grafen Caesar Mattei. XIV. Jahrg. 1894. Nr. 15. Seiten 117—124. gr. 8". Regensburg, I. Habbel. XII, Nr. 538. Blennerhassett, Lady, Tallcyrand. Eine Studie. VI, 572 S. gr. 8". Berlin 1894, Gebrüder Paetel. Seite 475, Zeile 7 ll von unten. Vstruutstchzizsi-r Jahrgang. Bonifatius-Kalender, Fuldaer, für das katholische deutsche Volk für das Jahr 1895. 10. Jahrgang. 76, X, 24 S. 4°. Fulda, Actiendruckerei. Seite 54. Bote, Der Wiener. Jllustrirter Kalender für Stadt- und Landleute. Begründet von R- von Waldheim und C. Elmar. Aus das Jahr 1894. 25. Jahrgang. 175, 59 S. 8". Wien, R. v. Waldheim. Seite 82, 85, 93, 95-97. Botschaft des Friedens. Christlicher Familienkalender 1894. 64 S. 4°. Schweiz. Seite 40. Brandes, Georg, Menschen und Werke. Essays. 2. Aust. IV, 549 S. 8°. Frankfurt a. M. 1895, Literarische Anstalt. Seite 329-332. krsvisrium Romsnuin sx äsersto ss. oonoilii 'kriäsutiui rsstitutuw, 8. kü V. pontiüeis msxirui jussu sä. Olsinsntis VIII., Orbsni VIII. st Osonis XIII. suetoritsts rseognituin. Lä. IV. post t^piosm. ?ars vsrns. Olüois kroxris s. s. pstronoruiu rsgni koloniss st Lusoiss s. ssor. rituuin eongrsgstions säprobsts. Rsgsnsburg, X. kustst. Beilage Olüois propris. Seite 4—5. — Osssslbs. Lars sutomnslis. Olüois propris. s. s. pstronoruiu rsgni polouiss st 8usoiss s ssor. rituuin eongrsgstions säprobsts. ksgsnsburg, X kostet. Seite 548 in der zweiten Spalte. „ 549—551 u. 552 in der ersten Spalte. Beilage »Olüois propris- Seite 32 in der zweiten Spalte. Seite 33—36 u. 37 in der ersten Spalte. — Osssslbs. ksrs bismstis. Olüois propris s. s. pstronoruiu rsgni koloniss st 8usoiss s ssor. rituuin eongrsgstions säprobsts. Rsgsnsburg, k. kustst. Beilage »Olüois propris- Seite 24—27 in der zweiten Spalte. .— Osssslbs. kä. VI post t^piosw. ksrs priins. Olüois propris s. s., pstronorunl koloniss st 8usciss. ksrs biswslis. 36 8. ksrs vsrns. 84 8. ksslini st Osuäss. 27 8. ltsgsnsburg, k. kustst. In -Olüois propris». ksrs biswslis. Seite 24. 25. „ „ „ ksrs vsrns. „ 3—5. — Osssslbs. ksrs Xltsrs. Olüois propris s. s. pstronoruiu kolooiss st 8useiss. ksrs ssstivs. 84 8. ksrs sutoinuslis. 112 8. ks- sponsoris prinii dlooturni. 16 8. ksgsnsburg, k. kustst. Seite 969—972. In »Olüois propris». ksrs ssstivs. Seite 76. „ „ „ ksrs sutoiunslis auf Seite 30 in der II. Spalte, Zeile 15—20 von oben, u. auf Seite 80 in der II. Spalte, Zeile 7—11 von unten. Brockhaus' Konversationslexikon. 14. neubearb. Auflage. XII. Bd. 1056 S. gr. 8°. Leipzig und Wien 1894, F. A. Brockhaus. Seite 963 in der ersten Spalte, Zeile 5—18 von oben. Buch, Das, der jungen Ehe. 78, 61, 60, 64 S. 8". Berlin, H. Steinitz. Seite 1-78. — Das kleine, für uns Alle. Eine Familien-Bibliothek. IV. Jahr gang. 41.—50. Bdchn. S. 2561—3200. 8". Dresden, H. R. Dietrich. Im 48. Bdchn. Seite 3047-3066. Büchmann, G., Geflügelte Worte. 18. Aufl. Große Ausgabe. XIX, 699 S. gr. 8". Berlin 1895, Haude L Spener. Seite 419, Zeile 16—26 von oben. Bütow, Otto, Die Weltordnung. 1. Lfg. I. Bd. 32 S. 8°. Braunschweig 1894, A. Limbach. Seite 1—4. Dery, Jul., Katastrophen. Neue Novellen. 152 S. 8°. Stuttgart 1895, A. Bonz L Comp. Seite 90, Zeile 3—7 von oben. Diercks, Or. G., Marokko. Materialien zur Kenntniß und Beur- theilung des Scherifenreiches und der Marokko-Frage. VIII, 288 u. 4 unn. S. 8". Berlin 1894, S. Cronbach. Letzten 4 unn. Seiten. Engel, Alex , das Recht auf Thorheit. Geschichten einer Schellen kappe. 239 S. 8". Dresden und Leipzig 1894, E. Pierson. Seite 233—239. Feierstunden. Jllustrirtes Unterhaltungsblatt für Jedermann. II. Bd. 3I.-34. Heft. S. 481-544. 8°. Leipzig, U. Meyer. Seite 494 in der ersten Spalte Zeile 1—19 von unten. Seite 494 in der zweiten Spalte Zeile 1—31 von oben. Seite 526 ganz. II. Band. 35,-40. Heft. S. 545-576 u. 593, 656 S. 8°. Heft 36 auf der Rückseite des Titelblattes in der 3. u. 4. Spalte die Anekdote. Franz, vr. R., u. K. Lindecke, Dichtungen der neueren Zeit rc. X, 402 S. gr. 8". Berlin 1894, G. Grote. Zeile 141. 142. 281. 282. Geschichte, Jllustrirte, der jüngsten Vergangenheit. Gratis-Beilage zu Trowitzsch's verbessertem und alten Kalender für 1895. 12 S. 80. Berlin, Trowitzsch L Sohn. Seite 5 in der zweiten Spalte Zeile 9—11 von unten und Seite 12 in der ersten Spalte Zeile 4-6 von unten. 615
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder