Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-24
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
143, 24. Juni 1897. Nichtamtlicher Teil. 4587 Stettiner, vr. P., Aus der Geschichte der Albertina (1544—1894). 82 S. 8*. Königsberg 1894, Hartung. Motto auf beiden Titelblättern. Stoll, vr. wsd. Otto, Suggestion und Hypnotismus in der Völker psychologie. XII, 523 S. 8". Leipzig 1894, K. F. Koehler's Anti quarium. Seite 95-120. Trent, A. G., Die Seele und die Sterne. Aus dem Englischen übersetzt von vr. C. Vopels. IV, 38 S. 8». Leipzig 1894, W. Friedrich. Seite 10 Zeile 1—2 von unten. „ 11 „ 1—6 von oben. Trorvitzsch's Reichs-Kalender 1895. 216 S. 8°. Berlin, Trowitzsch L Sohn. Seite 190 Zeile 1—6 von oben. Volkskalender, Christlicher, aus Minden-Ravensberg f. 1894. 36. Jahrgang. 120 S. 8". Gütersloh, C. Bertelsmann. Seite 69—73. Ein freundlicher Erzähler und Rathgeber für die liebe Christen heit. Auf das Jahr 1895. 54. Jahrgang. 112 S. 8". Kaisers werth, Buchhandlung der Diakonissenanstalt. Seite 95; 102-103. — Reformirter, aus dem Jahre 1894. Mit einem Wandkalender als Geschenkbeilage. 8, 144 S. 4°. Hannover, Verlag der Re- formirten Kirchenzeitung K. I. Müller. Seite 115. Walcker, vr. Karl, Geschichte der Nationalökonomie und des So zialismus. 3. Ausl. (Handbuch der Nationalökonomie v. vr. Karl Walcker, V. Bd) X. 113 S. 8°. Leipzig 1895, Roßberg. Seite 75-76. Wanderer, Der. Volkskalender für Stadt und Land 1894. 94 S. 8". Berlin, F. Werthmann. Seite 61-62. VVard, Nrs. Hump kr)', Narcslla. Vol. II. (Oollsetiou ok Lritisk autkors. TauokuitL vdition, vol. 2981.) 301 8. 12". vsiprig 1894, 8. TauokuitL. Seite 120 Zeile 10—11 von oben. Welt, Die lachende. Blüten des Witzes und Humors aller Nationen. II. Sammlung. 156 S. 8". Berlin, H. Steinitz. Seite 147-148. Wernicke, vr. C, Die Geschichte der Welt. 6. Ausl. 8". Berlin, Gebrüder Paetel. IV. Band, Seite 274 Zeile 3—6 von unten. V. . . 218 „ 1-38 „ „ „ „ 219 „ 1—4 von oben. Wittmann, R, Wiener Künstler-Dekameron. Ein Geschichtenbuch ec. Herausg. Wien. 386 S. 8". Seite 261-262. Jork, H , Anti. Croccolo's Synagoge rc. 180 S. 8°. Dresden 1895, E. Pierson. Seite 151—180. Zeitschrift, Historische. Herausgegeben von H. Sybel und Pr. Mei necke. 72. Band. 2.-3. Heft. S. 193-568. 8°. München und Leipzig 1894, R. Oldenbourg. Seite 247—290; 441-479. — Dasselbe. 73. Band. 1. Heft. 192 S. 8". München und Leipzig 1894, R Oldenbourg. Seite 128-124; 127—128. Kleine Mitteilungen. Weltpostkongreß. — Heber die Ergebnisse des Weltpost kongresses in Washington meldet die -Deutsche Verkehrszeitung» (Berlin) folgendes Weitere: Die Kommissions-Beschlüsse haben bei den Beratungen im Plenum keine wesentlichen Aenderungen er fahren. Zu erwähnen ist noch, daß unfrankierte Postkarten, die nach den gegenwärtig geltenden Bestimmungen der Taxe für unfrankierte Briefe unterliegen, demnächst nur mit dem doppelten Betrage des Franko für Postkarten belegt werden sollen. Die Beschlüsse des Kongresses werden mit dem 1. Januar 1899 in Kraft treten. Eines der wichtigsten Ergebnisse, wenigstens was den äußeren Umfang des Vereins anbetrifft, bleibt der Beitritt von China, Korea und dem Oranje-Freistaate zum Weltpostverein, der in der zweiten Gesamtsitzung vom 20. Mai erfolgte. Zu nächst gab namens des Königreiches Korea der koreanische Ver treter John W. Hoyt die Erklärung ab: Korea ist willens, dem Weltpostvereine beizutreten; vorläufig wird es nur am Hauptvektrage über den Briespostdienst teilnehmen: der Zeit punkt des Beitrittes ist noch nicht endgiltig festgesetzt, keinesfalls wird er indeß später als zum 1. Januar 1899 erfolgen. Nach dem Koreaner ergriff der chinesische Abgesandte Mr. Aaylor das Wort; er sprach zunächst von der Postreform in China, die den Ein tritt des großen Reiches vorbereite und wobei der Weltpostvcrtrag der chinesischen Verwaltung als Führer diene. Die Eigenart Chinas und der Entwicklungsstandpunkt seiner Verkehrsverhältnisse mache allerdings ein schrittweises Vorgehen und einzelne Sonderbestim mungen für die Uebergangszeit notwendig. Es sei das eifrige Bestreben der chinesischen Regierung, den Tag des Beitrittes mög lichst zu beschleunigen, wobei aus die Unterstützung der Vereins verwaltungen gerechnet werde. Endlich hat der außerordentliche Gesandte des Oranje-Freistaates aus Berlin telegraphisch den Bei tritt des Freistaates angekündigt. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Verwaltung« - Lsriekt der Löuiglioksu Vaudsskikliotksk /.u IVisskadsu über das Ltatsjakr 1896/97. 8". 8 8. Oatalogus general äs likrairis kravqaiss puklie pur la Loviete des Vikrairies de la 8uisss rowauds. Ouids de I'aokstsur. gr. 8". 136 8. 6suk, Henri 8tapslwokr. Ossekiokts und Vitteratur Nisdersaokssus: Nisdsrsaekseu; der Lars in IVort und Lild; Lorträts und 8tadtean8iekt.su. 4ntiq.- Latalog No. 76 von Liokard 8attler's Antiquariat in vraun- sekwsig. 8". 42 8. 996 Nru. Tks Vikrar^ dournal. Olüoial organ ok tks Xuisricau vikrar)' Xssoeiation. ekieö/ dsvotsd to likrar/ eeonamv and kiklio- graxk)s. Vol. 22, Nr. 5. (Nai 1897.) LI. 4°. 8. 241—288. New Vork: vuklioation Okkios, 59 vuans 8treet. Ooutsvts: Lditorial: Tks kkiladslpkia Oovksrsues. Tks Lvg- lisk International Oonkersnes. One kssult ok Vikrai v Orga nisation. d. X. Varnsd. Vikraris8 »8 visssminators ol Loli- tieal Viteraturo. — Oowinunioations: X Oard kroni Nr. vutnaw to 8evrstario8 ok Vikrarv rlssoeiations. L.rs Looks on Voeal Industries unnsesssarz' in Luklis Vikraries? — vsveloxing a Taste kor good vitsraturs. 8x W: L. Laster. — Tks Ouilslsss ^Vsst on -^Vssding Out». 8/ d: L. Uarkourns. —. ^ Lrsnok Olassiüeation and Notation. — -ln Index to Lortraits. — Lsesnt Vikrar)- Legislation in IV in- oonsin. — Lxkikits ok Lkotograxks, Lasters, Lngravings, etc. 8x 0: Outter. — Tko Okildrsn's »810^» Looklnark. — Vinsriean vikrarz' ^ssooiation: 19tk Oensral Oonkersnes, Lkiladslpkis, dune 21—du>)- 1, 1897. Vater Notes on tks International Oonkersnes. Invitation krorn tks Institut Inter national de Libliograpkie. -1. V. X. Ladge. — 8tats Vikrar^ Oornwissions. — 8tats Vikrarx Xssaeiations. — Vikrar^ OIuks. — Vikrar)' 8okoo1s and Training Olassss. — Levisvs- Ameri can Oatalogue. Lroolrs. kükliograpk)' ok Nunieipal Administra tion. v. 8. 54tk Oongrsss, ist Zession, Index to Vovuments and Reports. — vibrarv Leon am/ and Ilistar/. Oikts and Lsqussts. — Vikrarians. — Oataloging and Olassiüeation. — Likliograk)'. Telegraphen-Ordnung für das Deutsche Reich. — Der Reichsanzeiger Nr 144 vom 22. Juni 1897 veröffentlicht die Tele graphen-Ordnung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897. Für Briefmarkenhändler. — In London werden gegen wärtig zwei Arten von besonderen Briefmarken in Verkauf ge bracht, deren Erlös wohlthätigen Zwecken zufließt. Der Prinz von Wales hat selbst die Zeichnung für diese zwei Marken ausge wählt: das Hauptmotiv ist dem Gemälde JoshuaReynolds -Charitas» entnommen, das einen Bestandteil des Dekorationsbildes «Die Tugenden» in der Kapelle des neuen College in Oxford bildet. Auf einem über dem Bilde schwebenden Wimpel steht das Wort -Charitas- und auf dem Querstreifen unter der Zeichnung sind die Worte zu lesen: -Lriuos okWalss's Hospital Lund» und ein Faksimile des Thronerben. Die eine dieser Briefmarken ist indigoblau und wird für einen Schilling verkauft, die andere von ziegelroter Farbe kostet eine halbe Krone. Nach einem Bericht der -Jtalie- wurden 800000 Stück angefertigt und die Clichss sofort nach der Herstellung des Druckes vor den Augen des Prinzen vernichtet. Der General direktor der Posten wird gleichfalls sogenannte Jubiläumsmarken in Umlauf setzen. Diese Spezialmarken werden auf die Dauer eines Vierteljahres an Stelle der im großbritannischen Reiche kur sierenden Briefmarken gesetzt werden. K. k. graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. — Anläßlich der Erweiterung der im März 1888 eröffneten k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktions-Verfahren in Wien durch Angliederung einer Sektion für Buch- und Illustrations- Gewerbe hat Se. Excellenz der Herr Minister für Kultus und Unter richt, wie schon gemeldet, laut Erlaß vom 29. v. M. angeordnet, daß diese Anstalt von nun an die Bezeichnung -K. k. graphische Lehr- und Versuchsanstalt- zu führen habe. Gleichzeitig erfolgte die Ge nehmigung des Statuts für die k. k. graphische Lehr- und Versuchs- 615'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder