Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-25
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrespretS sttr Mitglieder des VörsenvereinS ein Exemplar io -7t, fjtr Nichtmitglieder SO — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen! die dretgespaltene Petitzeile »der deren Raum 20 Psg.. Nlchtbuchhändlertsche Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- handlungSgehilsen sllr Slellcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 144. Leipzig, Freitag den 25. Juni. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit u. vo>gezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Abel L Müller in Leipzig. Schumann, G.: Bliemchen auf der sächsisch-thüringischen Aus stellung in Leipzig. Mit Jllustr. v. P. Krieger u. A. 5. Ausl, gr. 8°. (85 S.) u. 1. - Agentur de» Rauhen Hause» in Hamburg. Bibel-Sprüche, 300, zum Auswendiglernen f. die Sonntagsschul- Kinder. 4. Ausl. 8«. (16 Bl.) In Umschlag n. -. 50 Reinthaler, P.r Karl Reinthaler, königl. Rektor des Martinsstistes in Erfurt u. seine Familie. Aus dessen Aufzeichngn u. nach eigener Erinnerg. dargestellt, gr. 8°. (VIII, 123 S. m. Bildnis.) u. 1. 60 «arl Baedeker in Leipzig. LasäoRsr, T. : Russland. Landbueli t. Rsissnds. Nit 14 Lartsn, 18 kiänon u. 4 drundrisssn. 4. Xuü. 12°. (RU, 458 8.) dsb. u. 12. — — Ois Zebivsw nsbst dsn angrsnrsndsn Teilen v. Obsritalisn, Zavo/sn u. Tirol. Randbuob f. Reisende. 27. Xuü. Nit 49 Karten, 12 Ltadtpliinsv u. 12 Ranorawsn. 12". (XXVIII, 484 8) dsb. n. 8. — IZsitkacksil, üurrsr, der russisedsn 8praebs k. den ksissgsbraueb, nebst Rsdsivsodgn. u. Wörtsrvsrrsiobnis. 3. Xuü. 12. (96 8.) Hart. n. 1. — Atbert Berger in Leipzig. Meinhold's juristische Handbibliothek. Red. v. M. Hallbauer. 83. Bd. 8°. u. —. 80 SS. Ha llbauer, M.: Preußisches LehrerbejolduugS-Geseß. Das lönigl. preuß. Gesetz betr. das Diensteiulommen der Lehrer u. Lehrerinnen an öffenll. Voiks- schulen vom ». III. 1SS7. nebst AuSsllbrnngsbcrsügg. vom so. III. ISS7. Mit eiläut. Borbemerlgn. 2. Ausg. lVII. SS S.) n. —. S0; AuSsühnnasversiiaa. allein (S. 4I-S8.) n. —. 2». Boa» L Hesse in Berlin. Laolr, TZ.: Wand erspart. Rraütisebss u. b/gisn, Vadoinsoum s. Wanderer u. Radkabrsr. 8". (VIII, 66 8.) n. 1. — Hermann Böhlau» Nachf. in Weimar. "Gesetz, die Wahl der Landtags-Abgeordneten im Großherzogth. Sachsen - Weimar - Eisenach betr., vom 17. IV. 1896, nebst der Verordng. üb. die Abgrenzg. der Wahlbezirke f. die allgemeinen Wahlen der Landtags-Abgeordneten, vom 17. IV. 1896, u. dem Gesetz, betr. die Zusammensetzg. der Bezirksausschüsse u. die Wahl der Mitglieder derselben, vom 17. IV. 1896. 4". (30 S.) n. —. 40 Goethe'S Werke. Hrsg, im Austrage der Großherzogin Sophie v. Sachsen. 1. Abth. 38. u. 39. Bd. (Kleine Ausg.) gr. 8°. n. 9. 50; Einöde, a n.n. 2. —; große Ausg. n. 12. 20; Einbde. a n.n. 2. 60 »8. (IV, S0S S.) v. 4.50; große AuSg. °. S.SV. — SS. (III, »55 S.) o. 5.— ; große Ausg. n. Ü.40. BtrruvdjcKMler er Teil. Gebrüder Borntraeger in Berlin. «lalirloÜLlisr t. wisssnsobaktliobs Lotanilc. Rsgründst v. U. krings- bsim. Rrsg. v. W. Rtstksr u. R. 8trasburgsr. 30. Ld. 4. Utt. gr. 8". (X u. 8. 423—688 m. 50 2inüat2gn., 1 UvUsobn. u. 4 Tat ) n.n. 17. 50 Boysen L Maasch in Hamburg. Wolbrandt, C.: Jllustrirter Führer durch die Waldschänke zum Treibhaus auf der allgemeinen Gartenbau-Ausstellung Hamburg 1897. Mit Jllustr. v. R. Bauer, de Bruycker, Doren rc. gr. 8". (48 S.) In Komm. bar n. —. 50 Otto »randner in Berlin. Iarrar, F. W.: Das Leben Jesu. Deutsche Bearbeitg o. I. Walther. Mit 300 Orig-Abbildgn. 4. Ausl. (18. —22. Taus.) Lex.-8". (XXVIII, 769 S. m. 1 färb. Karte.) n. 12. 50; geb. in Leinw. n. 14. —; m. Goldschn. n. 16. — Brettkopf ck Härtel in Leipzig. "Musik-Katalog. Gesammelte Verlags-Kataloge des deutschen Musikalienhanöels, zusammengestellr vom Verein der deutschen Musikalienhändler. 1. u. 2. Ergänzungs-Bd. gr. 8°. (IV S. u. 81 Kataloge.) Geb. in Leinw. 7. 50 Literarische» Bureau in Rhetnbach. Lblksolni's, 8., buddbistisebsr Xatsobismns vor dein Torum dsr Vsrnunlt u. Noral v. s. andsrsn Rbistsebu. 12". (43 8.) n. —.50 I. G. Ealve'sche Hof- u. Univ.-Buchh. in Prag. LRlAASiidrrotr, das Lrannsobrrsigsr, s. mittslaltsrliobsn Nalsrs. Im Xuktrags dss Vsrsinss t. dssobiobts dsr Rsutsebsn in Löbmsn brsg. v. d. Rsuvirtb. Nit 29 IZiebtdr.-Tat. Toi. (VI, 28 8.) In Napps n. 25. — Friedrich «ohen in Bonn. ^robiv t. miürosIeopisLbs Xnatomis u. RntivielrluogsgssebiLbts, brsg. v. 0. üsrtrvig, v. la Valstts 8t. dsorgg, W. VVaidsz-or. 49. Rd. 4. litt. gr. 8°. (IV u. 8. 651—806 m. 10 Tig. u. 7 Tat.) n. 12. — Hermann «ostenoble in Jena. Eschstruth, R. v: Die Erlkönigin. 4. Ausl. 8°. (315 S.) n. 5. —; geb. n.n. 6. 20 I. S. «otta'sche »uchh. Nachf. in Stuttgart. Aus dem Leben König Karls v. Rumänien. Auszeichnungen e. Augenzeugen. 3. Bd. gr. 8". (IV, 502 S.) n. 8. —; geb. n. 10. — Knorr, I. Freiin v.: Aus späten Tagen. Gedichte. Mit Vorwort von Nt. v. Ebner - Eschenbach. 12°. (X, 130 S.) n. 2. —; geb. n. «3. — Riehl, W. H.: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage e. deutschen Sozial-Politik. 3. Bd. Die Familie. 11. Aufl. gr. 8". (XV, 303 S.) n. 5. —; geb. n. 6. — Schack, A. F. Graf v.t Nächte des Orients od. die Weltalter. 6. Aufl. 8". (208 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 Strlätsri, Nünobsnsr votüsivirtsobaltliobs. Ilrsg. v. b. Rrsntano u. W. IZotL. 23. 8tüel. gr. 8". n. 10. — 23. ?r»8er, LI.: Dis WäkrunxekraZe in den Vereiuixteu Staaten v. L^ord- auierilca. Line wirtaedaftexesekiektl. Studie. (XV, 47V 8. ui. 1 xrapd. I'al.) n. 10.— 618
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite