Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-25
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Beisitzer: Otto Pinkel in Erfurt und Karl Pröhl in Leipzig. Mitglieder des Verwaltungsausschusses sind: E. Siegismund in Danzig. I. Frankl in Köln a. Rh. Fr. Meye in Bremen. Der Central-Verein hat ca. 500 Mitglieder, und es waren auf der Generalversammlung Delegierte für 321 kor porative Mitglieder, ferner 4 Einzelmitglieder (zusammeu über 100 Teilnehmer) anwesend. Am Mittwoch besuchten die Teilnehmer die Sächsisch- Thüringische Industrie- und Gewerbe-Ausstellung. 8t. Kleine Mitteilungen. Erfolg des deutschen Farbendrucks. — Die Rassische Zeitung trägt zu den Jubiläumssesten in England folgende Be trachtung bei: -N-cäs in OsrinLn^', das Zeichen, das man in England für alle deutschen Waren anordnete, um sie womöglich unverkäuflich zu machen — der Kainsstempel, wie sich ein englisches industrielles Blatt ausdrückte, — ist zu einem Ehrenzeichen ersten Ranges geworden. Aus allen Gegenden des britischen Weltreiches be richten die Behörden nach London, daß der deutsche Wettbewerb siegreich sortschreitet, daß er der britischen Industrie auf ihren ureigensten Gebieten den Boden abgewinnt. Aus Indien wie aus Canada, aus Queensland, Westaustralien und Neuseeland, aus Süd afrika und Britisch-Honduras, selbst aus Manchester und Nottingham sind die gleichen Klagen laut geworden. Ueber die Ursachen dieses Triumphes der deutschen über die englische Industrie brauchen wir uns an dieser Stelle nicht zu verbreiten; sie sind bekannt und ge rade in England oft erörtert worden. Einen drastischeren Aus druck aber hätte die Ueberlegenheit des -Uaäs iv Osi-nnro^- nicht finden können, als durch die Jubiläumsbeilage der -Times-, Das Weltblatt bringt seinen Lesern einen prächtigen Farbendruck, die: Königin Victoria darstellend. Als wir schon der englischen Kunst! unsere Anerkennung zollen wollten, fanden wir unten den Vermerk: »kaivtscl bx loo 1. Otkorä». Und an der rechten Seile: »Otto Nroiteseb, kozal ^rt Instituts Lsilin-. Also die Jubiläumsbcigabe der -Times-, von der es ausdrücklich am Kopfe des vorzüglichen Bildes heißt: -krsssotscl rvitb Nbs Viwss ok laus 21tlr 1897- ist in Berlin angefertigt - Raphael-Ausstellung — In den Monaten August und September d. I. soll zu Urbino in Italien aus Anlaß der Er bauung eines Monumentes für Raphael eine internationale Raphael- Ausstellung stattfinden. Diese Ausstellung soll umfassen: ältere und neuere Kopieen nach Raphael; Stiche und Photographieen nach Werken des Meisters; künstlerische und litterarische Arbeiten, die sich auf sein Leben oder auf seine Schöpfungen beziehen. Die Einreihung von Originalwerkcn von Raphaels Hand in die Aus stellung würde den Wünschen der Veranstalter dieser Ausstellung am meisten entsprechen. Vorsitzender der Ausstellungs-Kommission ist Professor A. Valenti. Allsällige Anmeldungen zur Aus- stellung wären bis 1. Juli d. I. zu richten an die -6iunt-i. orcti- oatries civil' lisposirioa« Intsroariovals UatkasUesea» in Urbino. Personalnachrichten. Genehmigung zur Titelannahme. — Der König von Sachsen hat genehmigt, daß der Mufikoerleger, Kaufmann und Fabrikant Herr Julius Heinrich Zimmermann in Leipzig den ihm verliehenen Titel als Großherzoglich Mecklenburg-Schwerin- scher Kommerzienrat annehme und führe. Gestorben: am 18. Juni, 56 Jahre alt, infolge eines Schlaganfalls Herr Franz Karl Kirchheim, seit 1885 Teilhaber der Verlags handlung Franz Kirchheim in Mainz, an deren Leitung er schon seit 1866 als Prokurist beteiligt gewesen ist. Er ivar der Bruder des am 28. Februar 1895 verstorbenen Georg Joses Kirchheim und an seiner Seite erfolgreich thätig und mitverdient um den großen Aufschwung, den das Verlagshaus der Brüder in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Sprechsaal. Eine neue Zwitter-Buchhandlung. Schon wiederholt hat das »Börsenblatt- durch Abdruck von Zeitungsausschnitten re. auf die höchst sonderbaren Buchhandlungen hingcwiesen, die es im lieben deutschen Vaterlandc giebt. Bald hier, bald dort findet sich ein Friseur, ein Musiker, ein Buchbinder, Abzahlungsbozarist oder Cigarrenhändler, dem der geistige Nahrungs mangel seiner Mitmenschen zu Herzen geht, und der sich daher opferfreudig neben seinem eigentlichen Berufe auch noch mit dem Bücherverkause abgiebt. Auf diese Art sind an verschiedenen Orten merkwürdige Geschäfte entstanden, deren eigentlicher Charakter gar nicht mehr zu enträtseln steht, und bei deren Anblick den wirk lichen Buckhändler eine Gänsehaut überläuft ob solcher Kollegen- schast. Das Neueste auf diesem Gebiete aber ist, daß auch wirkliche Buchhändler eingedenk des schönen Sprüchleins: Oslsetat variatüo, Das steht schon im Uorutis — es neuerdings für angebracht halten, sich solcher heterogenen Ge schäfte als Niederlagen und Verkaufsstellen zu bedienen. Es er hellt das aus folgender Notiz, die der Zeitung einer mitteldeutsche» Residenz entnommen ist: , -In der Passage sind jetzt außer den Läden auch nahezu alle Auslagen vermietet. Seit einiger Zeit hat auch die tzos- buchhandlung von zwei derselben, in Nr. 18 und 20, mit ihren Verkaufsgegenständen dekoriert. Die eine enthält Werke der wissenschaftlichen und schönen Litteratur, während in der anderen Noten ausliegen. Der Verkauf der Gegenstände findet im Cigarrenladen in Nr. 8 der Passage ftatt.- Das heißt doch wirklich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Fehlt nun bloß noch die Ankündigung, daß jeder, der ein Buch für 3 ^ kauft, ein halbes Dutzend Havannas, und wer für 6 Cigarren kaust, ein Buch im Werte von 2 ./k gratis er hält, und der Erfolg kann nicht ausbleibenl II. Os. Gerichtliche Lekamüniachuligen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Georg zu Hannover, Lutherstraße Nr. 37, Inhaber der Firma Fr. Crnse's Buchhandlung und Antiquariat Carl Georg daselbst, Gr. Aegidienstraße Nr. 4, ist am 21. Juni 1897, mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtei lung 4, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch zu Hannover, Georgstraße Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 1. August 1897. Erste Gläubigerversammlung: Mitt woch, den 14. Juli 1897, mittags 12 Ühr, im hiesigen Juslizgebäude, Zimmer 80. All- Anzeigeblatt. gemeiner Prüfungstermin daselbst: Sonn abend, den 14. August 1897, vormittags 10 Uhr. Hannover, 21. Juni 1897. Gerichtsschreiberei Köuigl. Amtsgerichts 4. Geschäftliche Einrichtungen ! und Veränderungen > s28469j Nach Gottes unersorschlichem Rat schluß verschied am 18. Juni plötzlich infolge eines Schlaganfalls unser lieber Onkel Herr Franz Carl Kirchheim. Teilhaber der Firma Franz Kirchheim in Mainz I im 56. Lebensjahre. Seit 1866 in der Firma als Prokurist, von 1885 ab als Teilhaber thätig, stand er die langen Jahre unserm seligen Vater stets thatkräftig und erfolgreich zur Seite, wie er auch uns, seinen Neffen, jederzeit ein treuer Berater und liebevoller Freund gewesen war. Sein Andenken wird stets in uns fort leben. Hochachtungsvollst ergebenst Mainz, 22. Juni 1897. Franz Xaver Kirchheim und vr. jur. Carl Kirchheim in Firma Franz Kirchheim. Verkaussanträge. s28455j Meine Leihbibliothek 3600 Bände, ist sosort ganz billig gegen Kassa zu verkaufen. Max Babeuzien in Rathenow.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder