Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-22
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48, 22. Februar 1894. Fertige Bücher. 1131 In unserem Verlag erschienen soeben die folgenden Novitäten und neuen Auslagen: Ms dem Leben König Karls von Rumänien. Aufzeichnungen eines Augenzeugen. Erster Band. Groß-Oktav. Geh. 8 ^ ord., 6 ^ no.; in Leinw geb. 10 ^ ord., 7 „H 50 H no. Das auf zwei Bände berechnete Werk ist ein hochinteressanter Beitrag zur Zeitgeschichte und wird als solcher in weiteren Kreisen unge wöhnliches Interesse erregen. Der erste Band ent hält nach einer kurzen, die Jugendjahre des Königs und die rumänischen Zustände vor seiner Wahl beleuchtenden Einleitung die „Aufzeichnungen" bis zur Reise nach der Krim im Jahre 1869 und ist mit einem Porträt des Königs geschmückt. SmigrWiirtc «verNaim »n- Zeit. Ans den Tagebnchblättern des Grafen Alexander Keyserling. Bibliothek kuMttMiMbWkileli. Herausgegeben von Theodor Schiemann. Zweiter Band: Erinnerungen von Alexander Lwowilsch Seeland aus der polnischen Revolution von 1830/31. AuS dem Russischen übersetzt von Georg Freiherr von Saß. Groß-Oktav. Geh. 3 ord., 2^25H no. Der zweite Band der Bibliothek russi scher Denkwürdigkeiten enthält die Auf zeichnungen eines Zeitgenossen und Mitkämpfers in der ersten polnischen Revolution : Alexander Lwowitsch Seeland Seine „Erinne rungen" geben ein anschauliches Bild von den Ereignissen, an denen er selbst beteiligt war. Wir bitten, das Buch allen Empfängern des ersten Bandes zu übersenden und, falls nicht schon geschehen, eine Kontinuationsliste aus die Bibliothek anzulegen. Außerdem werden Sie aber auch zahlreiche Einzelkäuser für den inter essanten Band finden. Der Dornenweg. Roman Der letzte Kieb. Eine Studentengeschichte von Hans Hopsen. Zweite Auslage. Oktav. Gehestet 2 50 H ord., 1 90 Hno.; eleg. gebunden 3 50 H ord., 2 65 H no. Hans Hopsen schildert in seinem „Letzten Hieb" das deutsche Studentenleben, das ganze Kneip- und Paukwesen, Kollegienbesuch und Examensnot mit unerreichter Meisterschaft. Das Buch, dessen erste Auslage bei Ernst Keil's Nach folger in Leipzig erschien, wird deshalb mit Bor- liebe zu Dedikationszwecken von Studenten in Universitätsstädten, für Studenten und alte Herren auch an jedem anderen Ort gekauft, und empfehlen wir Ihnen, Exemplare in unserm neuen, charakteristischen Einband stets aus Lager zu Hallen. , Der Hal'isman. Dramatisches Märchen in vier Mfzügen (mit teilweiser Benützung eines alten Fabelstoffes) von Ludwig Fulda. Neunte Auflage. Oktav. Geheftet 80 H ord., 60 H netto. Aus dem Nachlaß des vor kurzem ver storbenen Grafen Keyserling veröffentlichen wir zunächst diese Broschüre; sie ist von hoher wissenschaftlicher Bedeutung, und werden Sie Käufer für dieselbe hauptsächlich in philoso phischen Kreisen, sowie unter den zahlreichen Freunden und Anhängern des Verfassers finden. Die politischen WkNükSMkllWlMlK. Historisch-kritische Gesammt-Ausgabe, besorgt von Horst Kohl. — Neunter Aland. 1881—1883. — Die Reden des Ministerpräsidenten und Reichskanzlers Fürsten von Bismarck im Preußischen Landtag und im Deutschen Reichstag. Groß-Oktav. Geh. 8 ord., 6 „O no.; in Hlbfrz. geb. 10 ord., 7 50 H no. Wir ersuchen Sie um Richtigstellung Ihrer Kontinuation. Es können immer noch neue Subskribenten auf das monumentale Werk ge wonnen werden und bitten wir um Ihr be sonderes Interesse und fortgesetzte Verwendung. von Adolf Wilbrandt. Oktav. Geh. 3 ^ 50 ^ ord., 2 65 H no.; eleg. geb. 4 ^ 50 H ord., 3 40 H no. AdolfWUbrandtsDichtungen erringen sich von Jahr zu Jahr in immer weiteren Kreisen die verdiente Würdigung. Auch sein neuer, großer Roman „Der Dornenweg" wird dem gefeierten Dichter viele neue Freunde gewinnen, und hoffen wir, daß auch der billige Preis dazu beitragen wird, dem hervorragenden Werke mög lichst große Verbreitung zu schaffen. Kermann Ifinger. Roman von Adolf Wilbrandt. Dritte Auflage. Oktav. Geh. 4 ^ ord., 3 ^ no.; eleg. gebunden 5 ord., 3 ^ 75 ^ no. Der vor kurzem erschienenen zweiten Aus lage des hochinteressanten Künstlerromans folgt jetzt bereits die dritte Während wir „Hermann Isinger" in der letzten Zeit nur noch in feste Rechnung liefern konnten, sind wir nach Er scheinen der neuen Auflage wieder in der Lage, Ihnen Exemplare L cond. zur Verfügung zu stellen. Oktav. Geheftet 2 ^ ord., 1 50H no.; eleg. gebunden 3 ord., 2 25 H no. Bekanntlich wurde Fulda für seinen, nun mehr in neunter Auflage erschienenen Talis man von der aus litterarischen Kapazitäten zu sammengesetzten Kommission einstimmig der Schiller-Prets zuerkannt. Das wird dem Drama die erhöhte Aufmerksamkeit immer weiterer Kreise erwerben. lieber die bis jetzt erschienene zehn Jahr gänge des FmanMMli Zeitschrift für das gcfamte Finanzwesen herausgegeben von Professor l)r. Georg Schanz haben wir eine ausführliche Inhaltsübersicht drucken lassen, welche wir Ihnen behuss Ge winnung neuer Abonnenten in ausreichender Anzahl zur Versendung an Bibliotheken, Handelskammern, Finanzmänner, Na tionalökonomen, Verwaltung?-- und Steuerbeamte, Politiker u. s. w. unbe rechnet zur Verfügung stellen. Stuttgart, den 20. Februar 1894. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. 151*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder