Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-22
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
43, 22. Februar 1894 Künftig erscheinende Bücher. 1137 r!8vder'8 meük.vuMAiMiig, (8495s 8. Lorntölä in Lsrlin 6. Osmnäodst orsobeint: LlilM lies rgtiilliölllllilille. Lin Hülksduoti kür Stlläirsnäs uvü 2s.1ms.rLts. Von Br. mod. S«!»«, 2abnar2t in Rsrliu. II. rLeil. Breis brosob. cg. 5 xod. 6 Oer vorstsbsods II. Tbsil wird apart unr als Lrgäuruvg rn den bsrogevou Lxemplaren dos I. Tboils geliefert uod bitte ieb, wir Ikrs Lovtivuation mit direkter kost avxeben ro vollen. Von dem kompletten Werks stelle ieb Ibuso vaeb dlassgabs Ibrss Bedarfs Lxewplars ä covd. rar Vertagung und bitte ieb, des Os- sawtwsrk, welebes tu «Insm Laude rur Aus gabe gelangt, aucb denjenigen Interessenten rar tlvs ebt vorrulegen, welebs sieb rar testen Lbnabme des I. Tvsils disber niobt entsebliessen konnten. leb bitte 2U verlangen; unverlangt ver sende ieb oiebt. Boobaebtuugsvoll Berlin X.1V. 6, den 19. Bobruar 1894. klsodvr's meäie. knekdnvälnnA 3. Xornkold. (8364s In einigen Tagen erscheint: Wie kllmIMililesNIMe zur Kozmlllemokrutie? Eine Stimme aus bürgerlichen Kreisen. Ca. 32 S. 8°. auf B. Siegismund'schem „Paul Heyse"- Papier. Geh. 15 H ord. mit 33^0/, u. 7/6. 60 Explre. direkt franko per 5 Kilo- Paket für 5 ^ bar. Größere Partieen nach Uebereinkunft. Die löbl. Herold'sche Buchh. liefert zum Originalnettopreis. gM- Den Herren Kollegen (auch Gehilfen), welche sich mit Wedde bekannt machen wollen, stehen gern Freiexemplare zu Diensten. Den ganzen Brutto-Ertrag, ohne irgend welchen Abzug für Herstellung u. s. w., bestimme für das Asyl für ObdaMose in Hamburg. Bei den Besprechungen der Biographie Wedde's ist immer und immer wieder die obige Frage ausgeworsen, sodaß es wohl angebracht ist, jetzt beim Erscheinen einer Gesamt-Aus- gäbe von Wedde's Werken, der von be rufener Seite und in eingehender Weise gegebe nen Antwort eine größere Verbreitung zu geben. In allen Kreisen und Parteien interessiert man sich für das Thema, wie u. a. auch der Absatz der Pastor Schall'schen Schriften beweist. Durch Auslegen und AuShängen der Bro schüre wird sich guter Absatz erzielen lassen; ich habe den Umschlag eigenartig hergestellt und auf demselben aus die Urteile des Fürsten Bismarck, Or. I. Duboc, Or. Hübbe-Schleiden, Or. Fr. Krrytzig. W. Liebknecht, D. v. Oertzen, Th. Zolling u. a. m. über Wedde, welche im An hang abgcdruckt sind, hlngewiesen. Ferner werde ich die Nachfrage dadurch zu begünstigen suchen, daß ich eine große Anzahl der Schrift unter Kreuzband an Schriftsteller und an die Presse sende. So wird eS hoffentlich gelingen, dem be deutenden Dichter, Denker und Gelehrten weiteren Boden zu gewinnen. Mit der Bitte um gef. Verwendung, hochachtcnd Hermann Grünivg in Hamburg. Ev. direkte Bestellungen sind gef. nach meiner Privat-Wotmung: WandSbcck, zu richien. L. 8vemLiiN) 8epLrLt-6ülltv, iu I^six2i§. (8452s Oewuäobst ersobsiut: kMdMts KSMIWM von von 8viä1il2. 12 Boxen xr. 4°. Llit 3 Lupksrn und rablroiebsn lextdildsrn. Breie: slsx. xsd. 10 -F ^ 7 ^ 50 H netto, 6 65 -Z bar. 7 Bxowplaro für 42 Oer in Laebkrsissn gesebätrte Verfasser batte in der 2sitsebriit lür bildende Laust Rsmbraudts Tbätigkeit als Radierer in einer Reibe von Xulsütren so kesselnd gesebildert, dass der Wunseb entstand, dis gediegene Arbeit dared Herausgabe in Luebiorm allgemeiu be kannt ra geben. In textlieb erweiterter and goscblosseuor Lorm, in den Abbildungen reied vermebrt liegt nav das Werk vor, tär den Luustkorseker vis lär den laebkaber gleied wertvoll. Länksr siuä LllU8t§e1ö1irts unä LullZltrsulläe; beoonäero Limit äsu Deoero äsr 2sit8vlirikt kür biläsuäe LuL8t bitte ieb ä»8 Luob vorru- IkASll. — 7c/t »srrcks nur au/' BsrkanAeu. ----- Nur hier angezeiflt! (8392s Als Neuigkeit bringe ich demnächst zur Versendung, jedoch ausnahmslos nichts unverlangt: OurstunZvn, kriech, leb, Die bio- meobLllisobs 6rulläle»llu§ äer llkllkll utl^eiuemeii Lrtrelllltuis- tbearis von Bicbard Avenarius. Bios Binkübrunx in die Xritik der reinen Lrfadrllnx. 6—7 Boxen, xr. 8". Breis etwa 2 ^ 40 H. Als ein Lcbülsr and treuer Andängsr von kveoarius tritt der Verfasser mit über- rsugender Wärme erläuternd tär dessen Oobr- gebäuds ein. 6ei8ldeek, Dr. ^tols, k. Bsallsbrsr in ^nxsburx, Lille Lasse kür äie ^.ll- sobLUllQA im LreoAraxbiö-IIllter- riobts! Lin LeitrsA rur Netboäib. 38 8. xr. 8°. Breis 80 H. Oer Wortlaut des Titels lässt genau er kennen, an velebs Lrsiss sieb die 8ekrikt veväst, deren Verfasser sied bereits eines Hamens von gutem Llangs erfreut, so dass sie Zuverlässig sablreiebs Läufer Loden wird. Grell, Friedrich, Gesanglehre für volks- und ivürgerschiilen, sowie die Unter klassen der Mittelschulen. Mit Zu grundelegung der Wüllner'schen Chor übungen bearbeitet. Zweite Abteilung. Übungsbuch für die Hand der Schüler. Bierte unveränderte Auflage. VIII u. 71 S. 8--. Preis 40 H. Die erste Auflage erschien 1880, die zweite nach 7, die dritte nach weiteren 4, die vierte folgt jetzt nach noch nicht 3 Jahren! In diesen immer kürzer werdenden Abständen liegt ein Zeugnis, wie es beredter nicht gedacht werden kann, für den vorzüglichen Wert dieses Unterrichtsmittels. Die erste Abteilung „für die Hand des Lehrers" erschien kürzlich in zweiter sehr vermehrter Auflage. Siellelldvrxsr, ^tlvlk, Bsktor der k. Buitpoid-Loaisebuls in Uüvcbsn, Dsik- laäkll äer elementaren Natbematür. 2weitsr Teil: Biauimetrie. Nit 92 Bixursn im Text 2woits ^.uüaxo. xr. 8". krois 1 20 H. Die 8iek so borge r'sebsu 8ebulbüobsr erfreuen sieb eines so günstigen Rufes, dass es niebt übsrrssedeu Kanu, wenn sieb ikre Auf lagen stets raseb folgen. Oie bisr augskäudigts Zweite der „Rlaoimetrie" bitte ieb allsu Laeb- lebrsra vorrulsgen. Winter, Wilhelm, k. Gymnasialprofessor in Regensburg, Lehrbuch der Physik zum Lchularbrauch bearbeitet. Dritte Auflage. XII u 491 S. gr. 8°. mit 353 eingedruckten Abbildungen. Preis 4 80 H. Das gediegene Buch ist vom Verfasser den gesammelten Erfahrungen gemäß vielfach verbessert und in einzelnen Partieen umgearbeitet worden, so daß es ohne Zweifel das Bürgerrecht ln immer mehr Anstalten erlangen wird. Aber auch zum eigenen Studium wird es von den betreffenden Lehrern immer gern gekauft, ich liefere deswegen auch in mehrfacher Anzahl als Neuigkeit. München, Mitte Februar 1894. Theodor Ackermann, königlicher Hof-Buchhändler. Verlags-Konto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder