Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-22
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1128 Fertige Bücher 43, 22. Februar 1894. Bibliographisches Bureau Mi2i Berlin. In unserem Verlage erschien soeben: Di- M Znsek. Sckauspiel in 4 Akten. Preis 1 ^ ord., 75 H no, 65 -Z u. 7/6 gegen bar. Theodor Wolfs, der bekannte Feuilletonist und Kritiker des Berliner Tageblattes, hat in dem Privaldozcnten vr. Robert Friese, dem Haupttrüger der Handlung, einen jener modernen Charaktere zu zeichnen versucht, die, unbefriedigt in ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ermüdet von dem immer erneuten Suchen nach der immer aufs neue ent fliehenden Wahrheit, enttäuscht, weil überall das „lAuorabimus" ihnen entgegenschallt, fahnenflüchtig werden und, zu schwach um ewig zu trotzen, den Kampf gegen Aber glauben und mystische Versuchungen auf geben. Von diesem Rodert Friese wird gesagt, daß er immer gern in Extremen lebe. Und wie er in den ersten Akten des Stücks der erbarmungsloseste und waghalsigste Streiter für jeden freien Gedanken gewesen, so wird er, wenn die am Schluß des Schauspiels angedentete Handlung sich voll zogen hat, der eifrigste und gläubigste Ver ehrer der Kirche sein. Beschleunigt und zum Teil verursacht wird diese Handlung durch zwei Frauen, die bedeutungsvoll in sein Leben eingreifen — sehr verschiedene Naturen, die ihn beide hätten emporheben können und ihn doch schließlich beide eigent lich nur hinuntergezogen haben. Das Stück spielt in den ersten drei Akten in jenem neuen, in der Grunewald-Gegend emporge schossenen Stadtviertel des Berliner Westens, im Hause der einen jener beiden Frauen. Der letzte Akt spielt aus einer Nordseeinsel, der Heimat des Helden und der zweite» der beiden Frauengestalten. Wir bitten zu verlangen. Berlin, Februar 1894.j 8l1j1pltzI116Ilt 2 UM I. lei! 6 er Oros^en äes 8ÜLN8- VII.l.ü77c Lnc^ioßgchscfws Wöitoihllcli cisr fflloööb. will cieotsclioo Lpracfw, sovvik r» itllsv 8VU8liKOII l'l'nilir.-tleutsl'lio» IViiiloiitiioIlOin. Unter Nitmi'Irung' von I*rok. Dr Ossalr« Vlllatts VON krol. vr. Llll-1 3scd8. 360 8. gr. l.sx.boimat. (10 Ll. orä., 7 Ll. 50 PI. dm- ßsd. w Salbkir. 11 LI. 50rk. Q!kt., 8 LI. 75 kk. dar.) I?rrk<1r'it>I>8rriIi, 16. lauuar 1891. „Lb6L8o reielilirillig lind ^eiiau dii8 ^laupUverlv." kleiebsposlamt, t. kekr. 1894. .,LrAÄN2l 6ll8 Idlliliitivei^ in voI1I<oiiiiii6H8t6r und n erl- V«1l8t61' ^6186." VsrlLgs-Lucstflälg. ! (krok. 6.l-auxsusodeiilt), Loilln. Wichtig för die" Kuchhaudlungen, des j8403j Wegrbietks! Soeben erschien im Verlage von G. G. Weinhold L Söhne in Dresden: Verordnung, die Polizeiordnung für die Schifffahrt und Flößerei auf der Elbe betreffend, vom 8. Januar s89H nebst Zusammen stellung der in der Polizeiordnung für die Schifffahrt und Flößerei auf der Elbe vorgesehenen Signale. Verordnung, ström- und schifffahrtspolizeiliche Vor schriften für die Schifffahrt und Flößerei auf der Elbe betreffend, vom 9. Ja nuar f89H. Beide Verordnungen vereinigt (brosch. in 4».) kosten 50 H ord., 35 H no. und 11/10 Ex. Wir bitten zu verlangen, können jedoch nur fest liefern. Dresden. C. C. Meinhold L Söhne. Die Hamburger Schiffsnachrlchtcn schreiben in Nr. 41 vom 17. Februar darüber folgendes: .Von der Verlagshandlung ist damit ein Hettchcn herausgcgeben, das den Eldschifsern zum Studium sehr empfohlen werden muß, sollen dieselben und die mir denselben in Verbindung Stehenden nicht an den ström- und schiffsahrtspolizeilichen „Klippen" fortwährend stranden. Das Heftchen hat auch deshalb für die Beteiligten schon einen unbedingten Wert, weil in demselben eine farbig illustrierte Zusammenstellung der in der Polizei ordnung für die Schifffahrt und Flößerei aus der E be vorgesehenen Signale enthalten ist. In der Verordnung vom 9. Januar 1894 ist folgendes polizeilich festgesetzt: Berechtigung zum Schiffsahrtsbctriedc, Schiffs- und Schiffcrpatente; Verhalten während der Ausübung des Schiff- fahrlsbetriebes und insbesondere während der Fahrig besondere Vorschriften für die Pcrsonen- dampfschifffahrt." j?83ij Als KonfirmationSgeschenk eignet sich in hervorragender Weise: Wanderungen durch das heilige Land von vr. Konrad Furrer, Professor der Theologie und Pfarrer am St. Peter in Zürich. Mit 162 Illustrationen und 3 Karten. 2 vermehrte und verbesserte Auflage. Komplett brosch. 9 ^ ord., 6 75 H no. Elegant gebdn. 10 ^ ord., 7 50 H no. Das Werk verbindet mit der Anmut volks tümlicher Darstellung wissenschaftliche Zuver lässigkeit, was von den wenigsten populären Schriften über daS heilige^Land^ gesagt werden kann. ^ Verlag des Arti Institut Orell FiißliI in Zürich. Bibliographisches zBureau^ Verlags-Abteilung.^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder