Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189507273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-07
- Tag1895-07-27
- Monat1895-07
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4006 Fertige Bücher. 173, 27. Juli 1895. lMSSlMW» »llll NM iillllgW ans dem Verlags von ü. Ivubnvr in I^ipLiA. 1895. IV. (III. s. Lörsenblatt Kr. 120, 8. 2856.) Xn die Lsstellor wurde versandt: Lorrnrr, Dr. Ntto, Oberlehrer am Gym nasium zum heiligen Kreuz zu Dresden, französisches und englisches Ilnterrichts- wcrk nach den neuen Lehrplänen be arbeitet. I) Französischer Teil: Lehrbuch der französischen Sprache (im Anschluß an die Neuen Lehrpläne). Mit besonderer Berücksichtigung der Übungen im mündlichen und schrift lichen freien Gebrauch derSprache. Ausgabe li, für höhere Mädchen schulen (nach den Bestimmungen vom 31. Mai 1894). In vier Teilen. >. Teil: Stoff für das erste Unterrichts jahr. Mit einem grammatischen An hang. (VIII u. 95; 40 S.) Gr. 8°. In Leinwand geb. n. 1 20 -H. UM" Selten hat wohl ei» neues Unter- richtswcrk eine so allseitig beifällige Auf nahme gefunden wie das Boerncrsche, von dein sich während der 2 Jahre seines Be stehens der Drück von 26,000 Exemplaren in 4 Auflagen nötig machte. Dieses für alle Arten von Schulen bestimmte Untcrrichts- ivcrk, zwischen der alten und der extremen neueren Methode einen vermittelnden Standpunkt einnehmend, erfreut sich eines unerwartet rasche» und bedeutenden Erfolgs, sowie einer außerordentlich großen, sich stetig mehrenden Anzahl von Einführungen an mehr als 200 der verschiedenartigsten höhe ren und mittleren Lehranstalten. Dieser Erfolg ist der beste Beweis für die Vorzüge des Boernerschcn französischen Nnterrichts- wcrkes, das aus Lehrbuch, Grammatik, Wörterbuch und (für höhere Schulen) aus cinerOberstufc zum Lehrbuch besteht: in hand- lichcni Großoktav, trefflichster Ausstattung, dauerhaftem Einband. Ausführlicher Pro spekt mit zahlreichen, überaus günstigen fach männischen Beurteilungen, sowie Freiexem plare zur Prüfung behufs ev. Einführung stehen den HH. Direktoren und Fachlehrern zu Diensten. I'üixlewt, Dr. 8., Kar2ssökä88t6 Illll3.1t8- ltiixllliö äbr Iliäds u. 0ä^8866 /.um 8obnlgsbrauobs bsim Ilntsrriebt. s16 8.) 8«. Deb. n. 20 ^ioiiiii lUiltov, Lrotessor in Lologna, Lrä- uitä 3illim6l8xIob6ü; türk Ds- svliiebts und Kollstrukliou. Kaob dem Italieaisobsn trei bearbeitet von De. 8isgwuid Dantb-r, Lrotsjzor an der Köoigl. Veobnisoben Loob- sobnls rn Künoben. Kit 9 Vext- bgursn. sVI u. 138 8.) Dr. 8°. Deb. n. 4 Dieses Luob äes derüdmten italisnisoben Delebrtsn wird von allen Doograpbon unel Astronomen auks treudigsto bsgrüsst werden: lullt es äoeli sine ott'ondars Lüoke in clsr äsutsedsn Ditteratur aus. Oot'beü', et Oi'ool', I-6xioou Pg-oilbvill. Lasoioulnw XII eck. X.. Drset, gus—rsliguns j8.1265—1376.s Lex.-8". Deb. o. 3 60 Ilviiiielitzu, I?!'. Illt6illi8v1t - cksut 8VÜS8 u. ä8llt80Ü-1g.t6illi8e1lS8 86ÜllI- vörttzrdllvll. II. Veil: Dentsob-latein- isobes 8obu1wörtsrbnob. Lünkts ver besserte ^uüggs von 0. IVagsnsr. sXII u. 872 8.s Dsx.-80. Deb. n. 5 lob bitte äas von dem bekannten Latinisten neubearbeitsts, beliebte nnä weit verbreitete IVörterbueb ant Lager r.u baltsn! Xloiu, 1°., Lrotessor cker Katbewatik in Döttingen, Vortrüg;« übgr 3.U8A6- vüblt« krLgöll äsr Ll6msiltg,rss6o lltkirik. Vusgearbsitet von V. Vägsr t. Kit 10 in äsn Vext gedruckten Fi guren unä 2 litbograpbisrtsn Vaksln. sV u. 66 8.j Dr. 8°. Deb. n. 2 bür Katbematiklsbrsr an böbersn I-obr- anstaltsn! Ls bandelt sieb bisr um einen bövbst verdienstvollen Versnob des bekannten Döttinger 6slsbrtgn, gewisse 6s- biete der Katbematik, die sonst nur aut den Universitäten xur Lobandlung gelangen oder erst in neuester /eit durob sobartsinnigo Lorsober aufgeklärt worden sind, der 8obul- matbsmatik rugängliob Ln maobev. 2n- gleiob ist das öneb ein Leitrag /n der brennenden Lrage, wie die KI ult rwisobsn Universität und 8obule aut matbsmatisobem Debiots ausLutullsn sei. Iiioiiookoi'8, I-oopvIck, zVtzrlrtz. Der- ansgegsben aut Veranlassung der König- liob I'rsussisoben Xk ad ewig der IVissen- sobatten ?.u Ileriin von Dr. Kurt Ilenssl, a. o. Lrotessor an der Uni versität. In 4 Länden. I. Land. Kit D. Krone oker's Lildnis. (XI u. 483 8.) Dr. 4". Deb. n. 28 DielVerke dos bsritbmten Katbematikers worden ebenso wie seine „Vorlesungen", deren 1. Land bereit» vorlisgt, von der gesamten matbomatisobon IVolt mit grösster Lpannung erwartet. Käutor sind alleKatbsmatikor an Loob- und K i ttelseb ulsn. lob bitte da» Luob diesen und allen Libliotbeken vor- aulsgen. ?IÜeKoi '8, ck»IlU8, x68ÜML6lt6 V1886II- sobltkilivlig ^bllktiiäluiixtzn. Iw ^ut- trag der Königl. DessIIsobatt der VVissonsobalten /.u Döttingen boraus- gsgobsn von 8oboontliss und Kr. Loolrols. In 2 Länden, l. Land. Ulltb6illktti8o1lü Lbbllilällliixsii. Ler- ausgegoben von 8oboentlies. Kit einem Lildnisso Llüobsr's u. 73 in den Text gedruobtsn Kiguren. sXXXV u. 620 8.) Dr. 8°. Deb. n. 20 ./6. Die Herausgabe von LI lieber's gesam melton Xbbandlungen ist der Döttinger De- sellsobatt der lVissonsobatton au danken, deren korrespondierendes Kitglivd Llüoker gewesen ist. Xis Käutor dieses Lwoibändigen >Verkos — der Zweite, dis pbz'sikalisoben Xbband- lungsn sntbaltende Land srsobeint binnen kurzem — kommen besonders Loobsobul matbsmatiker in Letraobt und wissen- sobattliobo Libliotbekon; ausserdem bitte iob es aber auob den böbersn Lebr- anstaltsn rair Xnsiobt v.u senden. 8IHl;Ii6l, Dr. lL.-Ntl, a. o. Lrotessor an der Universität Königsberg und Dr. Kl ivlllilll Kllgvl, a. o. Lrotessor an der Dnivorsität Leipzig, älg Vstgoris der karüllglliiiibii vou Luklid bi8 ktul Duu88, sius Lrkuudbusktmiuluux 2ur Vorx68obioiit6 db? uiollttzukli- disobkll DkOlllötris. Kit 145 Liguren iw Vext und der Xaobbildung eines Lriokos von Dauss. sX u. 325 8.) Dr. 8°. Deb. o. 9 ^6. Dieses Luob bitte iob allen Katbe- matiklsbrsrn und Katbomatikstudio- rendon voraulsgen. Die Verfasser wollen in durobaus elementarer borm Zeigen, wie man naob und naob /u der Linsiobt gelangt ist, dass das oltto Luklidisobs Xxiom ein wirk- liobss Xxiom, dass es also unbeweisbar i»t. 8io lassen dis wiobtigstou Xutoron: Luklid, lVallis, Laoobsri, Lambert, Dauss selbst reden, indem sie ibre Letraobtungon wörtliob oder in getreuer lloborsstrung mit- tsilen. Ltulmtt'g Sniiimluttt, drutschrr Vicht- und Schnftwcrkr für >>öl>rrr Töchtn schiilkn unter Mitwirkung der Herren Dr. Bnn- munn, Lehrer an der Viktoriaschnle, Prof. Dr. Hamann, Direktor an der Dorotheenschule, Prof. Hofmeister, Oberlehrer an der Charlottenschnle, Dr. Sta edler, Oberlehrer an der Mnrgaretcnschule, und Wetzel, Ober lehrer an der Luiscnschule, sämtlich in Berlin, herausgcgcben von Prof. Dr. Born hak, Oberlehrer an der König lichen Elisabethschulc zu Berlin. 8". Geb. 12. Bändchen: Homers Odyssee im Auszüge nach der" llebcrscßung von I. H. Boß, bearbeitet von E. Wetzel, Oberlehrer n. d. Luisenschule zu Berlin. 5.—8. Tausend. sIX u. 133 S.s o. 80^. Die Ausgaben klassischer Dichtwerke, welche sür Knabensdzulcn veranstaltet worden sind, können den Zwecken der höheren Mädchen schulen unmöglich genügen, da Zweck und Methode beider Schulen zu verschieden ge artet sind. Diesem Mangel soll obige Samm lung deutscher Dicht- und Schriftwerke ab- hclfen. Ich bitte die bei billigstem Preise treff lich ausgestattetcn Bändchen alle» Mädchen schulen zur Ansicht zu senden. Ug,l'OU18 oporu apparatu oritioo in artius eontraoto itoruw reoensuit Otto Libbook. Vol. II. ^8lwid08 libri I—VI. slV u. 322 8.s Dr. 8«. Deb. n. 7 ^ 20 — — Vol. III. ä.6I16id08 libri VII— XII. slV n. 310 8.) Dr. 8°. Deb. u. 7 ^ 20 H. lob bitte die boidou Lände niobt uur allou Xbusbmern des im vorigen labrs sr- sobisugosn l. Landes vorrulegsn, sondern auüb von Kouom allen lateintroibenden Xnstalteu besonders, in denen dis Xoneis ja überall bsbandelt wird, vor/nlegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder