Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189508033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-08
- Tag1895-08-03
- Monat1895-08
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lricheim gn Iverbindur.g mit den »Nach richten aus dem Bttchhandcl-1 tiiglich mit AuSiiahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSprciS: sttr Mitglieder ein Exemplar 10 ^ sttr Nichtmitglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder io Pfg.. ,t:r Nichtmitglicder 20 Pfg., fiir Nichllnich- Händler 30 Pfg. die drelgespciltenePelit- zeile oder deren Nanm. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 179. Leipzig, Sonnabend den 3. August. 1895. Geschäftliche Einrichtungen mid Veränderung ewv Eilitragiuigkll in das Handelsregister. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Börsenuereins. Allstedt, de» 20. Jul, 1895. Philipp Fabry. Inhaber der Firma ist Philipp Fabrp. Berlin, den 22. Juli 1895. W. Speniann zu Stuttgart, Zweigniederlassung in Berlin. Dem August Brüller zu Berlin ist Prokura erteilt. Jonas Verlagsbuchhandlung. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Adolf Emil Friedrich Jonas auf gelöst. Frau von Ciriacq Anna Margarete Henriette Louise, geb. Jonas seht das Geschäft unter unveränderter Firma fort, den 2^. Juli 1895. Theodor Fischer zu Cassel, Zweigniederlassung in Berlin. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. — — Internationaler Verlag „Meteor", G. Baumann. Inhaber der Firma ist Georg Baumann. — den 29. Juli 1895. Verlag der Lustigen Blätter Dr. EiMer L Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Ge schäftsführer ist vr. Otto Eysler. Bochn m, den 25. Juli 1895. Adolf Stumpf. Die Witwe Adolf Stumpf ist aus- geschieden und Adolf Stumpf als Gesellschafter cingctreten. Die dem Letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Chemnitz, den Dl. Juli 1895. Ernst Weller. Verlag L Grvßantiquariat. Ernst Otto Weller ist ausgcschieden. In haber ist Ernst Peter Christian von Maack geworden, welcher künftig firmiert: Ernst Wcller's Buchhand lung V Antiquariat <E. v. Maack). Döbeln, den 22. Juli 1895. Carl Schmidt. Frau Lina vcrw. Schmidt geb. Pohl ist ansgcschiedcn. Friedrich August Hermann Schmidt und Carl Arno Schmidt sind Inhaber geworden und ist die den Letzteren erteilte Prokura erloschen. Dresden, den 25. Juli 1895. E. Picrson's Verlag. Edgar Pierson ist ausge- schicden. Inhaber der Firma ist Oswald Richard Linckc. Glatz, den 24. Juli 1895. L. Schirmer. Die Firma ist auf Frau Emma verw. Schirmer, geb. Rosenberger über gegangen. Dem Ludwig Schirmer ist Prokura erteilt. Künigshütte, den 19. Juli 1895. Paul Gaertner. Inhaber der Firma ist Paul Gaertner. Zlvcmadbchzigslcr Jelpganq. Anzeigeblatt. Magdeburg, den 18. Juli 1895. L. Schäfer's Buchhandlung. Walter Ricmann. Die Firma ist gelöscht. Kmmuissimröwcchsel vom 11. Juli — 31. Juli 1895. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. H. Dieter'sche Buchhandlung (jetzt: Brockhoss L Schwalbe) in Mannheim: früher Beruh. Hermann, jetzt Otto Klemm. N. H. Gottschick-Witter's Buchh. (W. Nocholll in Neustadt a. d. Haardt: früher Beruh. Hermann, jetzt Rob. Hofsmann. Ml. E. Holtz in Teterow (Mecklcnbg.): früher Bruno Witt, jetzt N. Streiter. August Marbes in Bremen: früher Eduard Schmidt, jetzt Herm. Zieger. Fr. Sindelir in Kolin: früher Carl Cnobloch, jetzt Bruno Wilt. s82904j Kolgonäos Oirkular wuräo allgemein vorsanät: /tmstsräaw, .lnii 1895. 8obr gsobrtor Harr! Dioräureb orlaubo iob mir Union äio or- gobono Mitteilung xu wavbon, äass lob im August äiosos äabros in Kmstoräam (IVarmoosstraat 100) oivo kuiMnäiselitz Lneülinnälnn^ fl IN p o r t b a n ä I n n g) Ln srött'non lioabsiobtigo uinl als 8poxialität Doutsebos 8ortimsnt vortroibon woräo. Ds ist mir äosbalb von grossem IVort. in äirokto Vorlüväung mit äom cloutsebsn Vorlagsbuebbanäol xu troton uinl riobts lob äis boDiebo lütte av 8is, mir xur Krroiebuug clissss /woekos lbro gssebä.tLto IlntsrstütLung niobt vsrsagon xu wollen. leb orgroito äloso Dslsgonboit, 81s or- gobonst LU orsuelion, mir ' ein Konto LU or- öitnon; äa ss uisino ^bsiebt ssin wird, äout- sebss 8ortimont an äio bollänäisobsn Dueb- bänälor Lu liglsrn, so woräo ieb ststs msbrsro Kxsmplaro Ibrsr Dovitüton ä oonä. brauebon könnon,, unä vorsprovbo lbnsn iw Voraus sine rogo Vorwonäung lür alle lbro Vorlagsartikol, wolebo in llollanä nur oinigsrmasson aut llbsatx rsobnou können. Aloins Ksnntnis. äos cloutsebsn Duob- banäols batto leb (lologonboit, mir in äou gssobätxtsn kläusorn clor Ilsrroo K. K. Kooblor unä ^ltrnä Dorontx in boipxig anLuoignon, unä woräon boiäo Dorron gorn äio nvtigs Kuskuntt übsr miob gütigst or- tsilon. liloins Kommission in l^oipxig bat Ilsrr K. D. Kooblor Lu übornoluuon äio tlüto gsbabt. Im übrigsn bsxinbo ieb mieli orgobonst aut äio Kmptoblungon, wolebo gonanntg llorrou so trounälieb warou bior tolgsn xu lassen. lob orlaubo mir noob bisrxu LU bo- morkon, äass vsrsobisäons Vsrlogsr, wolebo ieb Lur Nosss in Doipxig psrsönliob xu sproebon äis Kbrs batto, mir sebon sin Konto sröll'nston, riobts zoäoob im allgsmsinon bioräurob äio trounäliobs Ditto an äou go- samton Vorlagsbanäol, mir gloiebtalls oino günstigo Antwort xukommsn xu lasson. Ibror ggt. Ilüekänssorung sowio äsr llobsrsooäuug lbros Vorlagskatalogs gorn sntgsgsnssbonä, xoiobnot boebaobtungsvoll unä orgobonst ll. Ml. MlsulsuboLt. Dis Vsrtrotung äos blorrn 1. M. Moulon - bott in Kmstoräam babo ieb gorn übor- nommon, wsil leb sowobl aus msinor psr- sönliobon Konntniss soinos Obaraktors unä soinor Dssobättstüolitigksit, als aus äsn mir über ssino Kamilion- unä Vormögonsvorliält- ninss von glaubwürdiger 8oito xugokommouon klittoilungon äio lloborxsugung gowonnon babo, äass ssin llntornobinon aut soliäor Drunälago borubt unä Kussiobt aut goiloili- liebs Dntwiekolung bat. lob glaubo ssino Ditto um Kontosröüiiuug mit gutom 6swisson untorstütxnn xu könnon. Doipxig, .luli 1895. /t. K. KoMer. Dorr .1. M. kloulonbott aus /wallo in llollanä war vom 1. .luni 1891 bis Mitte clpril 1892 in moinsm Dauso tliatig, nm sieb buobbänälerisob noeb woitor ausLubääou. leb babo wabrsnä äiossr /eit in Dorrn Msulsnbotk sinon toin gobiläoton, ebronworton unä liobsnswüräigon zungon Nanu können golsrnt, clor äis ibm übortragonoo Krboiton mit Kloiss, Vsrstänänis unä lntorssso stets xu moinor vollon /utrisäonboit orloäigt bat. leb möebts äabor Dorrn Monlonbollboi Do logonboitsoinorKtabliorung in Kmstoräam äom IVoblwollon moinor Dorron Kollsgou bostons omptoblon mit äsr liitto, ibn clureli Krült- nung sinos Kontos in soinom Dntornoliuion bostons xu nntorstütLSn. Doipxig, 2. .luli 1895. Dl/reck Dorcnrtr. /üriob l, Osntralbot-Kappslorgasss 18, s32902j 1. Kugust 1895. ?. ?. Dom cloutsebsn Luelibanäol bsobro ieb mieb biormit xur Kenntnis xu bringen, äass ieb am 1. Oktober clissss .labros in Vorbiuäung mit moinsm Vorlago unä im gloiebon Danse (Oontralbot-Kappolorgasso 18, Dar- torro unä Kntrssol), in bostsr Dssebätts- 559
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite