Din neues IVerb von Oknionious krok. Or. Kollilll^. s26465s 8osbsu srsebisu bei V.. Lu^sr, kullbbaadluug in lAlau (Uäbrsu) i Die ^0886 ^eui^elt oder llil8 ti«rli6iiimi8 von In 8nIM. Vsrötksutliebt von LlonsiAnors (li nl VON X»I:l, Lisebok von beoos und kgsuto, verdsutsobt und erläutert von kauomous krol. vr. L.NK. kobllNA. kreis 2 ord., 1 ^ 50 c,) no. V erlktz von Li-Iiöt >Vrl8MlltIl J.reI>iÜ6!etnt'-IVueüi!nuuiIullA in öerliu 8, NsrtrAratsustr. blo. 35. (M26531f Losbsn srsebisu in meinem Vertage: k'LrblAtz Vkeoialioiitzii VON Linst Lvvalä, kroksssor und ktrsbtordsr könizst. Xuastsebuts und der kntsrrietits-VnstA.lt am Xöuigt. Xuust- Aswerbs-Nussum ^u ksrtiu. Ilitztoi'uiitz 17 (krvnüll, 7). 8 kakeln in kotio. — 20 ^ orcl., 15 no. ^ Verlag von Bruno Zechet in Leipzig. lZ)s26S18s Soeben ist erschienen und liegt auf Ver langen zur Versendung bereit: GW»» Md Ailssch«,,. Dritte Ausgabe von Lehrlings-Arbeiten ans der Loge Apollo von Or. Willem 2mitt. 15^2 Bogen 8°. 5 ord., 3 50 H netto, 3 ^ bar; elegant gebunden 1 ^ mehr. Leipzig, Juni 1805. Bruno Zechel. ^sf26542s Losbsn srsebisu: ^iolo mul Lrlol.o'6 der M888!18e>1gftIil!ll8N 8ll8I1li88ll8N t8l8vIllIN§ Rsäo 20111 Jmttütt cl68 kseborabs Zsbalteu von vr kudolllll I'MiK, 0. kroksssor d. Obsmis eu LtrassburA i/k. 8°. 18 8. 60 0) ord., 45 ->) netto, 40 bar. ,1Vir bittsn ^u verlangen. koobaebtuugsvol! Ltrassburg i/k., 18. duni 1895. Künftig erscheinende Mcher. 6l6ü0886I186liakt ?ÄÜ in Berlin VV. 62. s26611s rr Vm 27. duni gelangt in keiprig Ilekt 2 clss rr rur Vusgabe. Das Zweite kiekt sntbLlt in seinem literarisobsu leite Arbeiten von: /De/i/c/r Xbett^c/re Daitte Oaüo. Dossettl Dmoelo»' Do»ta»e dktt/ielm DerD V. O-'orssaitt-Dast .1/ d/aelerlruc/r Dn/r/arck DipttirA Otto Dl«e»Mann ./. //. //uUsomns -t//red Dt'e/ttnutt'L d/«.L //a/be 0. ./. Dle>/artm u. a. mit Illustratioueu von: D. 11/. Oe//Aer Deter Da7»r Du Di //eine Dorulelet D. // dkerss 1k. /.er«tt/coi<> D«rri/o Äratti-nan» Oadriel d/am Dottrcetti leb bitte um gskälligs umgebende Vngabs der Xontinuation. Varl NA clor 8pi11l06V6k'8cIi6N ölidiliLnälnuA in kom. M6511s Losbsn ist ersobisnsu: lVlsl3.QA6Z ll'^KiIltzolo^itz tzt ä'Dlstoirtz (kublioatlon de I'Dools krauyaiss de Roms). XVems Annes, kaso. I. — kreis pro dabrgaug: — 16 ord., 13 »A 70 ^ netto bar. Lskreundetsn kaudlungen stsbt bei be gründeter Vussiobt aut Vbsg.tr 1 kxsmplar äeond. rur Vsrtüguug; sinrslns kette werden niebt abgsgsbsn. Von den dabrgÄngsn I— XIV dieser alten Libtiotbotrsu unsntbsbr- tiebsu 2sitsebritt sind noeb wenige kxempt. aut /ggsr. .1. u. LO. lloitt? (ksitr L Nun dst). 26574s Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß wir uns entschlossen haben, bei künf tigen weiteren Bezügen unseres die Gratis-Zugabe der Bismarck-Rundschau 'allen zu lasten, somit den Bezug der Bilder von dem der Rundschau-Heste zu trennen. Preis und Bezugsbedingungen des Bildes bleiben unverändert 12 ord. mit 4<k/o Rabatt -- 7 ^ 20 -? bar u. 7/6. Firmen, welche das Bild noch nicht kennen lernten, liefern wir l Probe-Lrempllir mit ooo/g Rabatt, also für 4 80 bar, aber nur bis zum l. Juli d. I. Die Rundschau-Hefte „Bismarck" ex pedieren wir von jetzt ab nur noch mit Sonderberechnuug von 1 ord., 65 ^ bar. — V coud. können wir nicht mehr liefern. Berlin IV., 18. Juni 1895. G. Heuer L Kirmse. Nman-Oea» Dma/tto» n. a. V.n Xunst,blättern eutbätt es: 4 RudisrunZeu von ^onn, Oer/Asn, HinAen uud Ikenban, tarbiAS kitboArapbieu von Divma uud De/mann, sowie Oravüreu uaeb dVsrtrsu von Danrpt, Knc/c uud KövMA uud Inobtdruotre uaoti dVsrtreu von OnÄirsrvalch §attten uud //ttnAe»'. IVir Asbsu dieses ksst, wsuu auob nur in Zanr bssobräutrtsr V.urs,bt, ä ooud. — V.part wird dieses Hebt ui übt ub- AeZebsu. — Im Interesse sobuellster kisterullA bitten wir um XulZabs der Xoutinuatiou. )Vir bittsu ru verluvAsu. (l6IIV88kI186llilt'1 kitU iu kertin V/ 62.