135, 13. Juni 1895. Fertige Bücher. 3207 lksickiuLNkl links in Ltuttgart ksrnsr: H^nädueli äsr ^IvI8«I»K»«8vI»LLU kür I'dioxlil'Lto, ^612^6 unä Rieliter von krok. vr. R. Oiiitoi'lllS, au äsr tbisrärrtl. lloobsobuls ru Lsriin. 2is«itv ^ulluAv. Nit 161 in äsn Boxt Asäruolrtsn ^bbiläungsn. Er. 8°. Osb. 16 ^ orä. Lins I1nt6r8ue1mr>A äsr kriveipisn äsr Liirsllntvi88 unä äsr Nsttioäsil tvi88Sll86liüktIie1i6r ^or8eturnZ. Von VMIioIm VVundl. 2^vsi Lünäs. 2wsitsr Lanä. —^ Ustdolieulbtire. 2vesits ^.btbsilunA. Ltrsits umAsarpsitsts itutluAS. Zr. 80. Osb. 15 ^ orä. ^25560^ voll I'riuiL Vrllllvn io Ltzrlin >V., No1ir6ll8trü886 1 3/14. Von äsr ^.usZabs äss knt«liss8 eines kliMlieiiöii Keseirbneiis kür äüs vsutsods köiod. Zur 25. Gedenkfeier des Krieges von 1870>71. s24864s Zur Verteilung bei Gedenkfeiern von Regimentern, Kriegervereine» und Schulen eignet sich keine Schrift besser als die von den General-Feldmarschällen Grafen Moltke und Grafen Blumentbal und anderen hohen Militärs günstig be urteilte, von der ganzen deutschen Presse höchst beifällig besprochene Chronik des -rohen Krieges von 187071. Von A. Schmelzer. 5 Logen, elegant ansgestattet, mit dem Faclimile eines Lriefes des General- Frtdmarschalls Grafen Moltke. Preis einzeln 25 H ord., 20 ->) netto. 100 Exemplare 20 ord., 15 ^ no. 1000 Exemplare 150 ^ ord., 120 ^ no. Binnen wenigen Monaten wurden 9000 Exemplare abgesetzt; einzelne Regimenter, Vereine, Schulen, bezogen bis zu 400 Exemplaren. Zur Vorlage an diesen Orten liefere ich einzelne Exemplare a cond. und bitte zu verlangen. Merseburg a/S. Saul Steffenhagen's Merkag. s24604s In meinem Verlage erschien so eben: Das deutsche Knappschastswesen von Simons, Verwaltungsdirektor der Knappschafts - Berufsgenossenschaft in Berlin. Preis 1 (Separatabdruck aus der Zeitschrift „Die Jnvaliditäts- und Altersversicherung im Deutschen Reiche.) Exemplare stehen auf Verlangen zur Verfügung. Xvtzittz 1^681111^. Fildi klon L686I1IÜ886H lloi' Kollrili1ioii8lioiililli88ioii, vslobs äsn Vbnebmsrn äsr bsi mir srsobsinsnäsn „llsitrÜAS 2UI LrlüutoruuA clss Osutsaüsu Lsobts", Rsda^tioni llu88orv, Läutest, Laaius als llsilaASüskt uu- ksrsodust gsiisksrt virä, ist sosbsn das Loüluosüskt, sntbaitsnä: 6uetl V. Lrdrkelit; Luett VI. ^llM6iiälill§ Lli8lälläi86li6r (rvsvtLS, bsuts srssbisnsn uncl im Intsrssss sinsr promptsn' ^.blisksrung naob Nassgabs äsr Lon- tinuation sofort expediert vordem Lins äsm Ilskts angskügts »klotir kür das Lubliüum" bsrssbtigt äis llsrrsn 8orti- msntsr kür das Oratisbskt ibrsrssits Vsrssnäungsspsssn in Rsebnung ^u stsllsn. Von äisssr Ausgabe 6 llskts, 36*/, llvASu Ai'. 8°. iis.be ieb noeb ging lrlsins it.nxabi rium Vsriiauk rmr Verfügung unä oktsrisrs ieb davon vollstäuäiA« Lxvmpikirs mit 2 ^ uo. lirrr. Lins ötkentliebe kroisberubset^ung ünäst niebt statt. Lsrlin, 10. äuni 1895. Vraur Valilsii. Mainz, 4. Juni 1895. I. Diemer, Verlag. s25612s In msinsm Lommissions-Vsriag ist sosbsn srssbisnsn: itlbrssllt LuirrrsIIv, Lorsobungsn eu Esorg Lsno2. 80. LsipriZ 1895. 94 8eitsn. Lrsis 3 orä., 2 25 no. Osr bisinsn ^.uüags vsgsn bitts iob, nur in müssigsr Lamabl in Lowmission ru bsstsllsn unä nm- äa, vo virirlivb ^ussiobt auk ^.bsat^ äisssr Irunstbistorisob viebtigsn Lublilration vorbanäsn ist. LsipriZ, äuni 1895. Larl IV. Ilivrsvmriuu, Luobbänälsr unä ^.ntiguar. 435*