1249781 Soeben erschien in fünfter Auflage Evangelische Kaus - Agende, das ist: Vollständige Ordnung des Hausgottesdienstes in Gebeten, Liedern und Bibellektionen für alle Tage des Kirchenjahres, gegründet auf die altkircki- lichen Sonn- und Festtags-Evangelien nebst einem Lektionarium zu den Episteln, einer Reihe von liturgischen Andachten und einer Sammlung von Gebeten. Von v Georg Christian Dieffenbach. Mit einem Titelbild, 16 Initialen und 6 Vignetten. Preis broschiert 7 50 H ord., 5 ^ 45 H netto, 5 ^ bar. In hübschem Leinenband mit goldenem Kreuz 9 in Prachtband 11 ord. Gebundene Exemplare kann ich nur in fester Rechnung oder gegen bar liefern. Die fünfte Auflage dieser vorzüglichen Haus-Agende kann nicht besser empfohlen werden als durch den Hinweis aus ihre große Beliebtheit in den weitesten Kreisen streng positivgläubiger Christen. (Evangel. Kirchen- und Schulblatt für Württemberg.) Das Ganze als Materialiensammlung unschätzbar. (Weihnachtsbüchertisch des Christen.) Dieffenbach's Haus-Agende ist unter den Büchern, welche der Hausandacht dienen sollen, bis jetzt das reichhaltigste Buch geblieben. Dabei ist sie eine Fundgrube sür sorgsame populäre Schristauslegung. (Mecklenburgisches Sonntagsblatt.) Dieffenbach's Haus-Agende steht unter den Hausbüchern für tägliche Andacht obenan. (Hannover'sches Sonntagsblatt.) Die Agende war in ihrer Art das erste Buch, welches dem christlichen Hause dargeboten wurde; es hat viel Segen gestiftet. (Kirchliche Monatsschrift.) Dieffenbach's Haus-Agende ist anerkanntermaßen die reichste und beste An leitung zum Hansgottesdienst. (Hannover'sches Sonntagsblatt.) Handlungen mit Kundschaft in evangelischen Kreisen werden für die Haus - Agende stets ein sicheres Absatzfeld finden. Ich bitte zu verlangen. Zugleich habe ich einen Prospekt über Dieffenbach's Werke Herstellen lassen, welcher den Herren Sortimentern auf Verlangen gratis zur Verfügung steht. Wiesbaden, 7. Juni 1895. C. G. Kunzes Nachfolger (W. Jacoby). s25175j 8osbsn sreobiou: (^125522s Soeben erschien: Kerm. Kelberg, Zwischen drei Feuern. Roman. 2 Teile in 1 Bande mit 2 Titelblättern. 6 ord., 4 20 H no., 3 ^ 60 -Z bar. Gebundene Exemplare bei Koehler und Volckmar. Marie Staffs, Manneswert. Roman. 2 Teile in 1 Bande mit 2 Titel blättern 8 ord., 3 ^ 50 H no., 3 bar. Der Barpreis erlischt nach Erscheine» dieser Werke. Ich bitte zu verlangen. Berlin, im Juni 1895. Htto Zanke. StsWlö in kimien bstrvesn Kllä ^N1II66 1697—1763. IVitb lull oartograxbieal illustrations lrom oontsmporar^ 8onres8. 6/ Austin VViii^oi'. Ro^al 80. Lrsi.8 15 8b. orä. (llnr tö8t.) Tonäon. 8NINP8OU Imiv, Ani8ton L 60., IF Otto Spamer in Leipzig. s24946s Für die Sommerzeit empfehle ich fort gesetzter freundlicher Verwendung das vor kurzem in meinem Verlage erschienene: Allgemeine Hartenbuch. Praktische Anleitung zur Anlage und Pflege des Zier- und Zimmergartens, des Genmse- und Obstgartens für Garteufreuude und Gärtner. Von Theodor Lange, Landschaftsgärtner in Treptow-Berlin. Mit ca. 1100 Abbildungen und Gartenplänen. I. Band: Jirrgartr» und Topsblnmrnkultnr nebst einer Einleitung: „Oie Pflanze als lebendes Wesen". II. Band: GrmüstblNl und Obstbau. PÜAi Preis jedes Bandes: Geheftet: 6 ord., 4 ^ 50 0) no., 4 bar. Gebunden: 7^50-H ord., 5 ^ 70 H no., 5 ^ 20 H bar. Prospekte, mit oder ohne Firma-Auf druck, unentgeltlich. Das „Allgemeine Gartenbuch" von Th. Lange, in erster Linie für den Laien bestimmt, behandelt in zwei Bänden das gesamte Gebiet der Gartenkunst in allge- meinoerständlicher, klarer und anregender Weise. Aus der Praxis geschöpft, soll das Werk der Praxis, der Arbeit dienen und auch jüngeren Gärtnern ein trefflicher Berater fein. Die reiche, mit Sorgfalt ausgewählte und naturgetreue Illustrierung soll vor allem das Verständnis wirklich fördern, das Ge sprochene im Bilde veranschaulichen, etwaigen Zweifeln im vorhinein begegnen. Ich mache noch besonders darauf auf merksam, daß der zweite Band, der Ge müse- und Obstbau behandelt, nicht nur für Gärtrer interessant, sondern vor allem auch für Landwirte wichtig ist; neben dem gärtnerischen hat auch der landwirtschaft liche Obst- und Gemüsebau darin die ausgedehnteste Berücksichtigung erfahren. Ich sehe geschätzten Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Leipzig, im Juni 1895. Htto Spamer.