Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189506150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-06
- Tag1895-06-15
- Monat1895-06
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
örlchcinl >in Pkrbindung mit den »Nach' richten ans dem Nnchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSpreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 fiir Nichtmitglieder so Börsenblatt für den Anzeigen: fiir Mitglieder w Psg.. für Nichtmitgliedcr so Pig., für Richtlmch- händler so Psg. die drcigcspaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 187. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 15. Juni. 1895. Amtlicher Teil. s2t'Eg Lchwencrilcher Suchhiindlrrvercin. Auf Grund der am IN. Juni 1895 von der Gcncral-Ber- saminlung vollzogenen Wahlen hat sich der Vorstand des Schweizerischen Buchhändlervereins konstituiert wie folgt: Benno Schwabe in Basel, Präsident. Fr. Schultheß in Zürich, Vicepräsideut. Guido Zschokke in Aarau, Schriftführer. F. Payot in Lausanne, Kassierer. Alexander Francke in Bern, Beisitzer. Da das Präsidium satzungsgemäß jährlich wechselt, wolle inan gef. für alle Zuschriften an den Schweizerischen Buch händlerverein von obiger Aenderung Notiz nehmen. Geschäftliche Einrichtungen uüd Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 4. Juni 1895. Berliner Kunst druck- und Verlags-Anstalt vormals A. L C. Kaufmann. Laut Beschluß der Generalversammlung voml l.Mai 1895 ward eine Erhöhung des Grund kapitals um 539000 ./< herbeigeführt und an Stelle des bisherigen Ge- sellschaflsvcrtrages ist ein neuer ge setzt worden. — den 5. Juni 1895. Rosenbaum L Hart. I)r. Hermann Heinrich Hugo Hart ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden, dagegen ist Ludwig Emanuel als Handelsgesellschafter eingctreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort geführt. Cloppenburg (Oldcnbg.), den 25. Mai 1895. Meyers Kunstverlag, W. Hüntel mann. Die Firma ist erloschen. — — Meyer's Kunstverlag, B. Baro. In haber der Firma ist Hermann Anton Bernhard Baro. Frankfurt a/M., den 4. Juni 1895. Wolfs L Co. Die Musikalienhandlung und Leihanstalt ist auf Arthur Szkolny übergegangen, welcher künftig Wolfs L Co. Nachf. A. Szkolny firmiert. — — M. Wolfs. (Instrumentenhandlung) Inhaber der Firma ist Maximilian Wolfs. Ha ni burg, den 29. Mai 1895. L. M. Glogau Sohn. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Gustav Fritzsche war, ist auf gehoben. — — W. Kreuzmann, L. M. Glogau Sohn Nachf. Inhaber der Firma ist Carl Wilhelm Ferdinand Kreuzmann. G. Fritzsche, I. Saenger Nachf. Die Firma hat die an Carl Wilhelm Ferdinand Kreuzmann erteilte Pro kura aufgehoben. Zweiundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Hannover, den 6. Juni 1895. A. Teller. Inhaberin der Firma ist Frau Adolf Teller, Auguste, geb. Böhme. Prokurist der Firma ist Adolf Teller. Königsberg i/Pr., den 20. Mai 1895. A. Hausbrandt's Nachfolger. Die Firma ist gelöscht. Königsberger Allgemeine Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschr. Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der fernere Betrieb des unter der Firma N. Haus brandt's Nachfolger bestehenden Druckerei- und Derlagsgeschästs, ins besondere die Herausgabe der „Königsberger Allgemeinen Zeitung" und etwaiger anderer Zeitungen u. sonstiger Veröffentlichungen. Das Stammkapital beträgt 600 000 Geschäftsführer der Gesellschaft ist Alexander Wyneken; dem Ferdinand Hcffter ist Kollektiv-Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe nur zu sammen mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft diese zu vertreten befugt ist. Künzelsau, den 27. Mai 1895. F. Stür- mer's Buchhandlung Wilh. German. Inhaber: Karl Roos in Hall Leipzig, den 8. Juni 1895. Nud. Gicgler's Colportage - Grosso - Buchhandlung. Der Inhaber der Firma firmiert künftig Otto Maier, vormals Nud. Giegler's Colportage - Grosso - Buch handlung. Mülheim (Ruhr), den 25. Mai 1895. H. Heimann. Der Inhaber der Firma, Hermann Heimann hat seiner Ehe frau Elisabeth, geb. Görich, Prokura erteilt. s25978s p. ?. Meinen bisher nur von Herrn Paul Schettler's Erben in Cöthen debitierten Verlag bringe ich von heute ab in direkten Ver kehr mit dem Buchhandel und habe zu diesem Zwecke Herrn Franz Wagner in Leipzig mit der Besorgung meiner Kom mission betraut. Meine Verlagsartikcl werden also von heute ab auch in Leipzig bei meinem Herrn Kommissionär ausgelicfert. Hochachtungsvoll Cöthen i/Anh., den 18. Juni 1895. vr. Paul Lutze, Verlag der Lutzeschen Heilanstalt. Verkanfsanträge. (21304s In Nittsläsutsoblauä ist sing alte, renommierte lZuebbanäluug mit 40— 50000 öäoclsn ^utiguariat uuä kleinem ivisssnsebaftlioksn Verlag für 18000 ./f ivel. Inventar ?.n verkanten. Das 6esebli.lt, in i'swsuä gelegener liesiclen/. mit 6a.rni.son, 6/mnasium, Rsalsobuls, Lsminar, böbsrsr Nöobtsrsebuls, vielen Lsbörclsn, Libliotbsken ste., ist ssbr ausäebnungstäbig uncl kau» als sine günstige ^oguisition empkablen iveräen. Lsrliu IV. 35. Llrvin Stands. (25966s Wisssusebaftl. Vntiguariat, seit 25 labrsn bier bestellend, mit oa. 20 000 Nummern nur zuteil I-agers sofort ocler später Lu äusserst billigem l'reis LN verkaufen. VorLÜgl. 6slsgsnbsit für tüobtlgon Nanu, bei geringer Kapitalanlage sieb selbständig Lu maobsn. ki ab eres dureb ck. ck. 1-svtnor- sotrs Lucrbb. in Nüneben. (25260s Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen vorgerückten Alters des Besitzerseinealte,angeseheneSchr ei b- waren-Großhandlung in großer, an genehmer Stad t Norddeutschlands. Vor handene Werte an kourantem Lager ec. 28 000 .^. Durchschnittsuinsay 30 000 Durchschnittsreingewinn 4000 v/6. Kauf preis 35 000 Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. (25034s Hin gut singstübrtsr 0l68«t/,IiueIivoiInLk, populär gebalten, mit grossen Vorrats», für ea. 4000 Vi! LU vsrkaufsn. Angebots srbstsn unter ei. k. ffp 25084 an clie 6s sebäftsstells d. L.-V. 440
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite