1336dvrse«blLtt f. ». DNch». vuchhasLel. Fertige Bücher. 21, 26. Januar 1925. 70000 üönische Kronen erhielt I. Anker Larsen als ersten Preis bei üem vom Verlag Gglöenöal ausgeschriebenen Wettbewerb für öen besten Zeitroman. KolgenÜe Länöer brachten Übersetzungen: Deutschlanü / Amerika / LnglanÜ / Schweben / Kinnlanü / ksollanü / Spanien / Ungarn / Tschechoslowakei / Krankreich / Italien / Polen. Wir werben in öen nächsten Tagen laufenü Sie Stimmen geistiger Kührer Deutsch- lanös im Börsenblatt bekannt geben, üenn bas Buch von I. Anker Larsen Oec Stein üer Weisen wirb überall mit großer unö ernster Begeisterung ausgenommen. In Amerika würben in ganz kurzer Zeit über hunöertlausenü Li-emplare abgesetzt. Das kleine Dänemark verkaufte 50000 Lremplare in wenigen Monaten. Unü Deutschlanü? Daß hier eine 6er wertvollsten literarischen Erscheinungen Ser letzten Jahre öorliegt, Lar- über wirb bas Sortiment üurch Sie Stimmen, Sie veröffentlicht werben, laufenü unter richtet. So schreibt z.B. Tuet Münzer in üer Literatur: Anker Larsen steht plötzlich als ein Großer öes Schrifttums öa unü stellt seinen stattlichen Vanü, ohne baß es Uber hebung wäre, in jeneReihe unserer Lebensbücher, Sarin Goethe, Keller Sie Kührer sinü.' Auf öünnem Papier in einem Vanö gebrückt, 552 Seiten stark Brosch. M. 5.-, Ganzleinen M. tzalbleäer M. 15.- Grethlein S: Lo. / Leipzig / Zürich