9468 Fertige Bücher. 291, 18. Dezember 1897. Hermann Hillger Derlag, Berlin 7. „D«s ill i>c> InPWkK>i!k>>i>kl i>n jmck nsil>iki>ki> ij> freilich kein Aalender im qcwöhnlichen Sinne des tvortes, sondern ein Hand- und Nachschlagebuch von ganz eminenter Vielseitigkeit und Brauch barkeit", so begrüßt das „Lhcmnitzer Tageblatt": iMrms 8. Zakrbuch >8ys. Preis drosch, s Mark ord., 75 Pf. netto, 65 Pf. dar. Geb. j BI. 50 Pf. ord., j BI. fO Pf. netto, j Mark bar. Freiexemplare j3/j2, j fO/j 00,230/200, 600/600. — Größere Partieen dis 3l. Dez. d. Z. zur Berfügung. „Ls hat eine „kulturgeschichtliche Bedeutung", heißt es weiter, und ist ein Werk, das siir jede gebildete Familie Interesse haben muß und das iu einem Hause, in welchem mau nicht ganz teilnahmslos siir die Fragen der Zeit und der allgemeinen Kultnrbrstrrbungcn ist, geradezu vorhanden sein mühte." Line bekannte Berliner Aunstanstalt und Kunstverlag schreibt dem Herausgeber: ,,welche Fülle von Inhalt in geschmackvollster Form zu z Mark". Diese I Willig ilillstk im dkllWii KiiililMdkl Mt lkiiht iljies Glkichkii ßiidcil" In einer kleinen Stadt wurden nur durch vorlegen in einer Gesellschaft sofort Z5 Stück verkauft. Zahlreiche glänzenste Kritiken In wenigen ragen. Bereinigung von staleniier, Merk- u. Nachschlagebuch einzig in ihrer Art. :« Unendlich praktisch. Originelles Heußere. «so slllustrationen. keorg t^bers schreibt dem Herausgeber über „Frau Ulnstka": Lin Buch für frohe und ernste Stunden von Joseph Kürschner, „vortrefflich! Dies Umweben des ganzen Lebens in der Natur, wie im Hause und in der Familie mit Sang und Alang hat etwas verklärendes und wo man die Frau Mnsika in Ihren: Sinne zu gebrauchen versteht, kann sich das Leben kann: zum nüchternen Hinvegetieren verflachen. Was an feineren Reizen jedem Höhepunkt des Daseins dranhcn und zwischen den vier Wänden innewohnt, das fühlt die Seele des Dichters und Musikers heraus und dcrs schenkt Ihr Vneh der Lnnritie!" * »:« „Litt»»» 21!»tsik«i". Gin Mich sür frohe und ernste Stunden von Isfsph 1iÜ<tsshl»S<t« Al.-Folio. 5. Zllustr. voit U. p. SchvöttLV. Broschiert 8 Mark ord., 6 Mark netto, 5 BI. 50 Pf. bar. Gleg. ged. jO Mark ord., 7 M. 50 Pf. netto, 6 BI. 50 Pf. bar. — j3/j2. „Äir besitzen in üer Musiklitteratur nichts -sehnliches. — ks ist ein Schatz für jeüe Familie — D beachten, zu kaufen ist; für alle, üle überhaupt Zinn für Musik haben," urteilt Hermann Heiberg in den „Schlcswigschen Nachrichten". Eine Lhristfestgabe von Mitarbeitern von Kürschners Lücherschatz. Das billigste Weilznachksgrschenk der Welt. Illustriert, färb, weihnachtlicher Umschlag. s28 Seiten. jO ernste und heitere Geschichten aus der Meihnachtszeit. Beste Autoren. Zu Propaganda besonders geeignet. Mir offerieren deshalb einzelne Exemplare für Pf., 60 Exemplare und mehr mit 60°ch gegen bar. 2 yiir 20 4-f. Unsere sonstigen, bekannten vcrlagswcrke, welche wir in einzelnen Exemplaren gern in Kommission liefern, dürfen wegen ihrer großen Absatzfähigkeit und dem —-> hshsir L>sr-isirst auf keinem gewählten Sortimentslager fehlen: Kürschners Universal-Konversation; Lexikon, geb. 3 M. ord., 2 M. 25 Pf. netto, 2 M. jo Pf. bar und j3/j2. Kürschners Äeltsprachen-Lexikon, geb. 3 M ord., 2 M. 25 Pf. netto, 2 m. so Pf. bar und j3/j2. Kürschner, Oer große Krieg >870/7>, geb. 3 M. 50 Pf. ord., 2 M. 25 Pf. netto, 2 BI. so Pf. bar und f3/j2. Kürschner. Vas ist ües deutschen staterlanü, geb. j2 BI. ord., 9 BI. netto, 8 BI. bar und f3/j2. Kürschners Sücherschatz, Monats-Ausgabe, geb. j BI. 25 Pf. ord., 75 Pf. netto und f3/j2. K?ati8 Tasch-.,l'»,ch für V.,chl.ü»dl«r nebst Kalender für das Jahr Z898. Auslieferung nur in Leipzig. — Beiderseitiger Erfüllungsort: Berlin. Hermann Hillger Verlag» Berlin 7.