Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-15
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Pfarrer Johannes Burkart in Mägden b. Rhrinfelden (Schweiz). Burkarl, I.: Pädagogisches Album m. e. Anh, aus Diesterweg. Ein Vademecum f. Lehrer u. Eltern. 2. Aufl. gr. 8". (30 S.) n.n. . 70 Georg D. W Callweh in München. Färbcrkalender, deutscher, f. d. I. 1898. 7. Jahrg. Hrsg. v. der Red. der -Deutschen Färberzeitg- gr. 16°. (X S., Schreib- kalcnder u. 111 S m. 1 Karte.) Geb. in Leinw- u. 3. — Heinrich Dieter, Hofbuchh, in Salzburg. Dieter, H.l Junge Liebe. Rückschau c. glückt. Braut, getreu in Versen nacherzählt 6. Ausl 12». (36 S) u. 1. —; geb. u. 1.80 Huber, R.r Die Sagen vom Untersberg. 12". (64 S.) u. —. SO R. Friedländer ä- Sohn in Berlin. 'Oo-Tovr, ck. L.: 8zIIoAS äiguium omnium duousgus eoAvitarum. Vol. IV. IToriäsas. 8sotio I. k-rmilias I—Xl. Ar. 8". (XX, LXI, 388 8.) dar n.v. 24. — Georg <K Co. in Basel. Lautsn, Lasisr, äss 18. lakrd, drsg. vom InAsnisur- L Lrebi- tsktsn-Vsrstn Lassl. gr. 4". (16 8. m. LbbiiäAu. u. 31 lat.) In Xomm. n. 20. — Karl Henckell L Co. in Zürich. kooddamrusr, D.: Dured Lauts. Diu Lüdrsr äured clis »6ow- wsäia- in 100 8taursu u. 10 8Riresn. 12". (144 8.) 6sb. u. 3. — Herder'sche Verlagsh in Fretburg i. B. Stimmen aus Maria-Laach. Katholische Blätter. Jahrg. 1898. 10 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 116 S.) Halbjährlich u. 5. 40 F. Hölscher in Koblenz. "Grisar, I.: Eine Fahrt ins Morgenland. 8". (184 S.) n. 1. — Lüder Horstmann in Göttingen. 'Musenalmanach, Göttinger, f. 1898. Hrsg, o Göttinger Studenten, gr. 8". (VIII, 326 S.) u. 4. —; geb. in Leinw. o. 5. 50 Gnst. Kltngenstein in Salzwedel. ckuoobson, 6.: Lsittaclsn t. clis ltsvi-äousn clsr Lrogsn-, 6itt- u. I'ardsudauäluugsu. HaodtruA. 12". (45 8.) u. —. 60 Engen Kundt in Berlin. Protokoll üb. die Verhandlungen des nationalsozialen Vereins (2. Dclegiertentag) zu Erfurt vom 26 —29. IX. 1897. 8°. (VIII, 143 S.) u. —. 5» I. Milde in Leipzig. Milde's deutscher Rcichsbürgerkalender f. 1898. (Kleine Ausg.) 4°. (32 u. 8 S m Abbildgn, 1 Faibdr. u Wandkalender.) —. 20 — dasselbe. Große Ausg. 4". (61 u. 14 S m Abbildgn., 6 Das., 1 Farbdr. u. Wandkalender) —. 50; m. Beilage: Bürgerliches Gesetzbuch, gr. 8". (XII, 283 S.) od. Handelsgesetzbuch, gr. 8". (XXIi, 160 u. 8 S.) u —. 75 Mittler'sche Bucht), in Bromberg. Saran, A.r Kleines Religionsbuch f. evangelische Kinder. 6. Aufl. gr. 8°. (II, 41 S.) v.u. —. 20 Ulr. Moser's Bucht), in Graz. Mäher, F. M.i Geschichte der Steiermark m. befand. Rücksicht auf das Culturleben. 8°. (IV, 494 S.) u. 4 —; geb. u. 5. 40 Müller L Rühle in Darmstadt. Schäfer, K.i Der Einsiedler v. Auerbach Erzählung aus der Zeit Karls des Großen. 12". (313 S.) Geb. in Leinw. u. 5. — Palm L Enke in Erlangen. Staudingcr, I. v.r Das Vercinsrecht nach dem bürgerlichen Gesctz- buche. In seinen Grundzügen dargestellt Mit dem einschläg. Gesetzestextc. (Aus: -Seuffert's Blätter s. Rechtsanwendg.-I gr. 8". (IV, 83 S.) u. 1. 20 Emil Roth in Gießen. Lehrer - Kalender, hessischer, auf d I. 1898. 16. Jahrg 2 Tle. gr. 16°. (VI. 184 u 98 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. u. geh. u. 1. 20 Moritz Schäfer in Leipzig. Settegast, H.: Die Lehre v. der Landwirtschaft. Unter Mit- wirkg. hervorrag. Fachmänner Hrsg. 2. Hjt. Lex.-8°. (2 Bog. u. —. 50 IVsitrsI, L. 8.: Lis 8ebuis äss Na.sebinsntsvbnilrsrs. Lsbrbslts t. äsu Nasobiusubau u. dis vöt. klilkswivssneebattsn. 84. L>t. Lsx.-8". (16 8 ur. big. u. 2 Tat.) u. —. 50 Schall L Grund in Berlin. Veröffentlichungen des Vereins der Bücherfreunde 7. Jahrg. Oktbr. 1897—Septbr 1898. 2 Bd. 8°. Einzelpr. n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — 2. Haas, H.: Der Bergmeister v. Grund. Eine gereimte u. ungereimte Ge schichte aus dem grünen Harzwald u. aus kriegSbewegler Zeit. Mil Zeichngn v. I. Fürst. 1.-8. Taus. (VI. 306 S.) a. 4—; geb. ». 5.- Gg. Schnürten in Tübingen. Personal-Verzeichnis der königl. württembergischen Universität Tübingen in dem Winter-Halbjahr 1897/98 aus amtlichen Quellen. 4". (52 S.) n. —. 80 Will) Schultze's Verl, in Berlin. Eugelien, A., u. H. Fechner: Deutsches Lesebuch. Aus den Quellen zusammengestellt. 'Reubearbeitung der Ausg L. (In 5 Tln) 3. Tl Für Knaben- u. Mädchenschulen. Ausg. f. evangel. Schulen, gr. 8". (XVI, 320 S.) v. I. 60; Ausg. f. konfessionell gemischte Schulen (XVI, 320 S.) u. 1. 60 Schworella L Heick in Wien. Rosner, L.r Fünfzig Jahre Carl-Theater (1817- 1897). Ein Rück blick. gr. 8". (40 S. m. Abbildgn.) bar v. 2. — H. Stürtz, Univ.-Druckerei, i» Würzburg. Bilder, altfränkische, lJllustr. kunsthistor. Prachtkalender) m. cr- läut. Text v. Th. Henner. (IV. Jahrg.) 1898. schmal-Fol. (20 S.) bar 1. — Max Thomas in Dortmund. Oioairmalirr, IV.: Lsürdueli äss XürruuAdvsrtakrsns oaod clsr vsr- sintäobtsn cisutssbsu 8tsooArapdis, LiniAuvAsiiz'stsm (8to>Lg-8edrs)'.>. gr. 8". (63 8.) In Komm. n 1. 20 Wagner'schc Univ.-Buchh. in Innsbruck. AnsIIsrr u. ^orsotrurrgsn rur (Isseiüoiits, Littsratur u. 8praebs Öijtsrrsieli« n. ssivsr Kroniäncisr Ourob clis Leo-üsssIIsebatt drsA. v. 3. Hirn u. 3. K). IVaolrsrnsII V. Lcl. Ar. 8". n. 9. — V. Lira, : Laurler Lieuver u. 8610 ?t02e88. <xx, 533 8.) v. 9.— Rödriolrl:, L.: üssebiedts clss Xonigr. Isruealsm (1100—1291). Ar. 8°. (XXVIII, 1105 8) n. 30. — C. T. Wiökott in Breslau. koatrltuA, O.: Lnssr klssr. 50 Liobtcir. nasd äsn Oria.-^siednon. Tsxt v. 1. Lonraä. (2. Lull.) 2.—10. (8edIun8-)LkA. I'ol. (45 UI. m. Text II u. 8. 9—81.) Ln 3. — Hermann Zieger » Leipzig. Wustmann, G.r Bilderbuch aus der Geschichte der Stadt Leipzig f. Alt u. Jung. Ausgewählt u. kurz ei läutert, gr. 4". (Vi U, 240 S. m. Abbildgn.) Geb. in Halbleinw. bar n. 10. —; Liebhaber-AuSg. geb. in Ldr. n. 25. —; auch in 10 Lfgn. ä o. —. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder