Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-15
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
291, 15. Dezember 1897. Nichtamtlicher Teil. 9461 sche Kalenderoerzeichnis,— es tritt bereits im 22. Jahre an die Oeffentlichkeit — sei noch nachträglich erwähnt. Es verdient es um so mehr, als R. Streller in Leipzig die erste Firma war, die ihren Kunden ein solches Hilfsmittel bot. Die teuerste Bibliographie, die in letzter Zeit erschienen ist, ist der hier bereits erwähnte 7. Band (30 ord) der Fortsetzung von C. G. Jöcher's allgemeinem Gelehrten - Lexikon. Der Vollständigkeit wegen sei er hier noch einmal erwähnt. Für den Buchhändler steht freilich der Preis in keinem Verhältnis zu dem Nutzen, den er aus dem Band ziehen kann. Dieser ent hält nur, an den sechsten Bande anschließend, die Artikel Rinswerger bis Romuleus und einen etwa die Hälfte des ganzen Bandes einnehmenden »Anhang« mit Zusätzen und Verbesserungen, die der Verfasser für die geplante (2) Auf lage des dritten Bandes (K) in sein Handexemplar einge- getragen hatte. Nur ein sehr kleiner Fortschritt zur Vervoll ständigung des Werkes, die die gegenwärtige Generation wohl kaum erleben wird! Immerhin wird der Besitzer eines »Jöcher« der Anschaffung der kleinen Ergänzung näher treten müssen, schon um seinem Exemplare den ihm beizulegenden Wert zu erhalten. Kleine Mitteilungen. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Oatalogus ok usv auä sscoud-bauil bookö (Oseswbsr 1897) von Osigbtou LsII L 6o. iu Lawbriäge. 8". 34 8. Porträt-Katalog, enthaltend ein vollständiges Verzeichnis der besten und empfehlenswertesten Bücher der deutschen Litteratur, welche in den neuesten Auslagen gebunden auf Lager sind. Mit Porträts bedeutender Klassiker, Schriftsteller und Künstler nach Origtnal-Photographieen. Weihnachts-Katalog von Geo. Brumder's Buchhandlung in Milwaukee, WiS. 4°. 102 S. llibliographisebsr Nouatsbsriebt übsr usu srsobisusus 8ebul- uvä lluivsrsitätssebrittsu (Dissertation su — krograwmabbauäluugsu — Dabilitatioussebriftsu sto ), Hrsg. von äsr 2sutralstsIIs kür Disssrtatiousu uuä Drograwrus von 6ustav Doelr in Dsiprüg. 9. lahrgaug. dlr. 3. (1. Dsrsiuhsr 1897.) gr. 8". 8. 49—56. dir. 1202-1389. Lsaux - arts; esraiuiguss - laisuoss; orusiusuts- aueisus; soisovss appligusss: photograxhis. llutig.-llatalog Nr. 73 von Douis cls Nsulsussrs in Drüsssl. 8°. 20 8. 397 dlrn. 8ehöuwi8ssusehaltliehs llitsratur, vorusbiulioh 6io Dibliothslr äss 8ehriktsts1Isrs Dsiurioh 2siss in Hamburg sutbaltsuä. ^utig.- llatalog I^r. 5 von N. H. 8odapsr in Hannover. 8". 71 8. 2214 dlrv. Dsriebt übsr autiguarisebs Drvvsrkuugsu uuä usus tzlrsehgiuuugsn aus äsw Osbists äsr ^rebitslrtur, äss tluustgsvsrdss, äsr Dsebuologis nnct äsr logsuisur - IVisssusebaltsu, Hrsg. von 8ohustsr L Dullsb in Dsrliu, I^umuisr 53 uuä 54. (Ho- vsmbsr 1897.) Msiduaehts L.v2sigsr. 8". 8, 44 8. Dsutsehs Dittsratur siusshlissslioh Dbsrssteuugsu. ^utig.-Latalog klr. 4 von lob. Rrabsr's dlaobk. in Nünebsn. 8". 56 8. 1323 Nru. Allgemeine Militär-Bibliographie. Monatliche Rundschau über litterarische Erscheinungen des In- und Auslandes und kurze Mitteilungen über Zettfragen. 6. Jahrgang. Nr. 11. (No vember 1897.) 8". S. 153—168. Verlag von Zucks ch wer dt L Co. in Leipzig. Bibliothekswesen. — In der Versammlung des öster reichischen Vereins für Bibliothekswesen zu Wien am 11. Dezember 1897 erstattete, wie der Beilage zur Allgemeinen Zeitung ge meldet wird, Herr Regierungsrat Dr. Wilhelm Haase, Vorstand der k. k. Universitätsbibliothek in Graz, ein sehr interessantes Referat über die Verhandlungen der Sektion für Bibliothekswesen aus dem Dresdner Philologentag. Der Vortragende begrüßte diese in Wien neubegründete Vereinigung deutscher Bibliothekare aufs herz lichste, besprach die einzelnen in der Sektion abgehaltenen Vorträge und lenkte die Aufmerksamkeit seiner Hörer aus die Arbeit Nörren- bergs »Bücher und Lesehallen» und auf jene Dziatzkos: -Die Lei stungen Preußens für seine Bibliotheken». Anknüpsend an diese letztere Abhandlung verwies Herr Regierungsrat Dr. Haase auf die entsprechenden Verhältnisse Oesterreichs und zeigte, wie sehr hier eine Erhöhung der Dotationen, sowie eine einheitliche Beschreibung — die notwendige Grundlage für einen Generalkatalog — notthue. Personalnachrichten. Doktorjubiläum. — Am 11. d. M. beging der berühmte Physiker an der Universität Leipzig Herr Professor Dr. Gustav Wiedemann unter lebhafter Teilnahme der wissenschaftlichen Kreise sein fünfzigjähriges Doktorjubiläum. Geheimer Rat Professor Dr. Marburg (Berlin) überreichte ihm das erneute Diplom der philosophischen Fakultät der dortigen Hochschule und im Namen der deutschen Physiker den Jubiläumsband der »Annalen der Physik und Chemie», die Wiedemann seit 1877 redigiert. Seiner Be grüßung schlossen sich die Abordnungen der Universität Leipzig und der verschiedenen Fakultäten und Korporationen an. Wiedemanns Hauptwerk ist »Die Lehre vom Galvanismus und Elektromagne tismus- 2 Bde. (Braunschweig 1860—63, Vieweg L Sohn), in dritter Auflage erschienen unter dem Titel »Die Lehre von der Elektrizität». 4 Bde. (1882—85; 4. Ausl. 1893 u. folg.). Er gilt neben dem verstorbenen Helmholtz als einer der bedeutendsten Physiker unserer Zeit. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen! s51227j Aus dem Vorlage von K. tzckardl in Kiel übernahm ich heute folgende Artikel*): Challjbarus, Schlesw -Holst. Kirchenrecht. 2 Bde. n ^ 19.25. Fromm u Stange, vierstimmiges Choral buch. n 5.—. 50 2- u. 3st. Choräle, n —.30. 57 4stimm. Choräle u ^ —-.60. Gottesdienstordnung. n ^ —.10. Lirchkilgemeindk u. Zijnodalordnnng. n ^ —.60. Mommsen u.Lhalichaeng, Kirchengemeinde u. Synodalordnung 6.60. Vierst. Grgelsatz M Gottesdienstordnung. u 1.—. *) Wird bestätigt: H. Eckardt. Kiel, 15. November 1897. Die Disponenden und ä cond.-Sendungen aus dem Jahre 1897 sind aus Konto von Jul. Bergas Verlag zu übertragen. Aus zug darüber wird den betreffenden Hand lungen zugehen. Schleswig, 15. November 1897. Jul. Bergas, Verlag u. Druckerei. s8909j ^v- u. Vorküuko von Lorttmonts u. VorlaxsbuodkaQelluvßsii, oinrolwor VorlaxsvorLo, Vruokorviou u. s. vv. ver mittelt rooll rwä äiskrot ilulius Bloom in vrosäou-^. Verkaufsanträge. s55891j Die Jul. Bindewald'sche akademische Buchhandlung des Herrn E. Klettner in Greifswald, über dessen Vermögen das Kon kursverfahren eröffnet ist, soll im Ganzen verkauft werden. Reflektenten werden ersucht, sich mit dem Unterzeichneten Konkursverwalter in Ver bindung zu setzen. Greifswald, den 9. Dezember 1897. Droyseu, Rechtsanwalt, Konkursverwalter. (53650) 1v augsushw. äsutsoh. Orts v. dlorcl- llölnusu ist litdogr. Bunstarrstalt unä 8olivo11pr.-Oruoksroi ins! Wohn- uuä Dabrihgsb. 2. Drsiss v. 62 100 b. 34000 ü t1u2ahlg. 2. vorkaukov. Dobsr ksiugsrvinu. Ossellütt hsstsht 27 äahrg. Ilv. auch Vsil- habsr m. 20000 ü Liulags aukgsuomwsu. 6sü. ^ugsbots von srustl. Rsllsirtsut. orb. uutsr 845. Drssäsu. llulius Bloom. (53640j In süää. 8taät ist luirrativs Lueb- u. lluustbs-nälg. 2. Lrsiss v. 46000 ^ bei 35000 ^ ^v2g.blg. ru vsrlrs.utsii. Rsio^sw. oa. 9000^!. Oiusat^ 60—7 0000 tlogsb. v. 8sll>st)rs.uksrv srb. u. B. k. 53640 au ä. Osschültsstslis ä. 8.-V. (53639) Iu augsusbiu. 8taät 8ol>lssisus ist Lutgsbsuäos 8ortimsut eum Lrsiss von 7600 ^ bsi 5000 ^ llurLblg. ru vsr- lr-rutsu. Ost. tlugsb. v. 8slbstrsü. srb. u. ^i.. 2. tp 53639 au cl. Ossvbättsst. ä. 6.-V. (54622j Manuskript eines Romanes aus dem Berliner Leben von beliebten Verfasser ist, weil nicht in Verlagsrichtung paffend, billig verkäuflich. Anfragen erbittet W. Pauli's Nachf. (H. Jerosch) in Berlin 57. 1259
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder