2912 Börsenblatt f. b. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 53, 7. Miirz 1910, Annalen äer klelrli-oleclinik HI jelrt 612 Verlag. kl. A. kuäivix veZeliei, keiprix. friedlich Seinhardt, Sasel verlagsduchliandlung Zum 5chu1anfang! jesusgeschichten für den religiösen jugend-Unterricht von ric. L. Stuckert, pfgccer in 5chgffhgusen. hübsch kottonieit M. 2.—: in Rechnung mit 25°/,, bor und 7/6. Inhalt: sesu fügend, johannes der läufer. johannis predigt. Der erste lag in kapernaum. Dem Uebel nicht widerstreben. Versöhnlichkeit, feindesliebe. Die köstliche perle, ver bichtdrüchige. vie Sünderin. Levi Serusung. ein Sussässiger. ver Sabbat. vie Sussendung der Spostel. ver reiche Sauer, vie badarener. ver Pharisäer und der Zöllner, ver barmherzige Samariter, vom Seten. ver unge rechte haushalter. ver Sruch mit der familie. jesus wandelt auf dem Meer, ver Schalksknecht. Ver reiche jüngling. Snvertraute Pfunde. Zachäus. bin Sünder, vie fempelreinigung. Vas ende jerusalems. vieses Such wird jedem, ob Iheologe oder Lehrer, der religiösen Unterricht ru erteilen hat, sehr willkommen sein, ver Verfasser versteht es meisterhaft, die beschichten und bleichnisse jesu aus ihrer Zeit und aus den damaligen Verhältnissen heraus ru er klären und auch für Kinder leicht fasslich ru errählen. ^ von demselben Verfasser erschien früher: vie Propheten Irrgeis. «sLLS-» L7L Inhalt: Smos, hosea, jesaja, Micha, Sahum, leremia, habakuk, brechiel, der rweite jesaja, die Sückkehr, haggai, Sacharia, joel, bsra und Sehemia, Malachia, Sntiochus, vaniel, die Makkabäer, herodes. In klarer fesselnder Varstellung führt uns die vorliegende Schrift die Propheten in ihrem gewaltigen Singen und ihrer Zeit vor Lügen. und der Leser vergisst manch mal ganr, dass er es mit der Vergangenheit und nicht mit der Segenwart ru tun hat. ver Verfasser hat den Sibellesern und besonders denen, die andere in die Sibel ein führen, einen wichtigen vienst geleistet. (vie Laube.) Legen Sie dieses Luch den gleichen Kreisen vor, jeder Seiigionslehrer ist sicherer Käufer dieses für ihn geradezu unentbehrlichen und dabei äusserst billiges Küchlein. Ls handelt sich hier nicht nur um fesselnd erzählte beschichten, sondern in erster Linie um eine Popularisierung der Ergebnisse der Seligionsforschung. Ich bitte, ru verlangen; ü cond. nur in beschränkter Zahl. tVilkelmknzelmÄNninLeipriz. keiträxe rur Kenntnis äer süäameriliLniscbeo vipterenfauna Luk Orunä äsr LiMmsIsi-Asknissv sirisr Rsiss in Obits, vorn u. Lolivis., ausxokülirt in äon .laSren 1902—1904 von >v. 8ekuu86. familie kmpläläae vrokossor AI. kerri-^urill. LotL. Lbü. 6. Irnis. I.sop.-6»rol. Vsntssüsn ^Icaäsinis ä. Hutnrtorsoüsi'. Sä. 91. M. 3.) Mt 1 'laksl. 7 keilräze rur Kenntnis ?chü3We llNlj beim Itleinclieii mul eiiUkii Usintistöli. Von vr. tVl. Lramer. (Novn ^.eta. ^.bS. 6. Kais. Boop.-Oarol. Bä. 93 Nr. 1.) — Nit 6 lakoln. — 4.50. Nova Heia A-osäomikm 6g.S8itrss.s,IaSox.-6LroI. Or!iinrmIes.ö euriosoriilli. (^ddllllcklllllAen cksr Luis. l/sop.-Oarol. vsntssüon LLsäsinis äer Hsturkvrsoiisr.) 91. L»nü. — Mt 12 rätsln. — 39 .H. nur auk Verlsnxen unck nur In xerlnxer L LoncI- Lbgogödsn voräö».