^ 53, 7. März 1910. Künftig erscheinende Bücher. Künftig erscheinende Sucher. laucbmlr käition. S U IkLebsts IVoclis: Vol. 4175: DNk: 8i>i«rn of komk LM) ^VKV8 WKIU8 Xorv veirivo» LLK Lvruon Ok' "kOkL 1LLmr8". "UMLIML M ULH1VL". L1V. Vol. 4176: VblL Oliv kLLKOVV ?M 8VMM LV 8VL V6^v 8tori68 KE 00^0^8 VVIOOM Ok' "kMKI.OkL'8 LXkLKILbiLW." "KL6L66ä. Or' SIIM^LKOOL "K08L 0' 1HL KIVLK," LI'O. Ori^insl-OeselisiilcdLnä ^ 8.—. I^sipriA, äen 7. Närr 1910. G N804M8 G 6IKUOMM 2M6M058I8MLkr KOdl^L s Als Band 7 des zweiten Jahrgangs wird erscheinen: Der Engelwirt Eine Schwabengeschichte von Emil Strauß Jeden Monat ein Band leicht gebunden für eine Mark (in Leinen Mark 1.25) Die zur Fortsetzung bestimmten Exemplare gelangen stets unverlangt zur Versendung. DieMeisternovelle„DerEngelwirt" erschien noch vor dem „Freund Lein", aber sie erregte schon vor dem populären Ruhm ihres Ver fassers die Bewunderung und Liebe aller Kenner. Damals schrieb Lugo von Losmannsthal folgendes über das Werk: „Charakter und Wandlung sind nicht unter äußerer Gewalt in Eins geschmolzen, sondern sie stehen im tiefsinnigsten und harmonischsten Zusammen hang. Es widerfährt einem Menschen, was ihm widerfahren mußte, weil er handelte, wie er handeln mußte. Indem er sein Glück zu fassen meint, bekommt sein Schicksal ihn zu packen, und während wir atemlos dem Verlauf eines Abenteuers zu zusehen meinen, entfaltet sich uns ein menschliches Wesen. Die schöne Novelle hat ihre Wurzeln in provinzieller Beengtheit; das wunderbare Schauspiel, wie sich Weltwesen und Menschen wesen berühren und namenlose Gewalten für einen Moment dazukommen, dem beengten Einzelnen ins Auge zu sehen, bildet ihre Blütenkrone. Lier ist ein Buch, das genug Kunst werk ist, um sich eines sehr starken Gehaltes an Stimmung und souveräner Sicherheit als eines untergeordneten Schmucks zu bedienen." Der sittlich künstlerische Gehalt des Buches ist so groß, daß man meinen sollte, es in jedem Lause anzutreffen. S. Fischer, Verlag, Berlin bemkarck Isucdmtr.