Soeben erschien: Der Dom zu Kildcsheim und keine ffunMcvstze bearbeitet von W. Kerzig, Königl, Baurat. 112 S. gr. 8°. mit SK Autotypien im Text und 2 Tafeln. Das Werk ist prächtig ausgestattet. Der äußerst mäßige Preis für das elegant gebundene Exemplar ^ 2.— ord.. ^ 1.50 no. Interessenten: Historiker, Kunsthistoriker. Architekten. Bibliotheken. Hildesheim. August Lar. (A Soeben erschien in unserem Vsrlaxo: KWS!e krilMkiniS dureb die ObunZ der kkeod. kemminZ, 64 Leiten oa. 80/130 nun. In bübsebem IIm8ob1a§ 15c) ord., 10 ^ netto; bei 30 Ltüok 13 c) ord., 9 c) netto. ksstsUeu 8ie desbalb UM§e1l6Nd g.uk beikoi^sudsm Zettel. Kevelaer, Klilcl. Lutron L kercker, Vcrloxer des UI. äpost. Stuhles. Demnächst wird erscheinen: Drei Infanterie - Angriffe :: Friedrichs des Großen :: in ihrer Bedeutung für den heutigen Infanterie-Angriff Von v. Lindenau Generalmajor und Kommandeur der 7S. Jnsanterie-Brigade — Mit 3 Pläne» in Steindruck — M. 1.50 ord., M. l.I5 netto. Wenige Feldherren haben den Jnfanterieangriss in so vollendeter Weise gehandhabt wie König Friedrich. Aus der großen Zahl seiner Jn- santerieangrisse führt der Verfasser die von Hohensriedberg und Leuthcn vor, die in Veranlagung und Turchsithrnng noch heute vorbildlich sind. Berlin 8W. 68. E. S. Mittler L Sohn. ! Z. bo^Iiscke Heiligkeiten. <I kielson's dierv diovels Kd. 14 »ilM öellliv, Itie kiMin kreis 2.50 ord., 1.85 ä eoud., ^ 1.65 bar. ked 1.ibrsr> Kd. 101 Itie Koocl Komigllk tina l^. Silberrscl ürceo Inbrarv Kd. l>72 ^inl!§os 6g8tle b? William llarrison rXioswortli klue Inbrar> Kd. 62 üsnllülii liöiüilii8l!öiies8 l>5 Lksrles U. krookkielci kreis ^ 1.50 ord., 1.10 ä eoud., —.90 bar. ^6180118 L 80ll8. Künftig erscheinende Sucher. Die äussere ba^e und die innere knlwicklunx 6es Okristentums bis Konslantin dem Orosseu Ilsäs gsbalteii Lm Ltittnogsköbt äsr Laisor Willieliits-IIlliversitLt von Rglrtor?rok68sor Or. ^KrKsrU orä. ^ 1.20, dar —.90. ^Vir liekern auk Verlanxeu in Lommissioo. Ltrassbur^ i/kls. Z. 8. Lä. Neilr (Usitr L Nünäel). ^ltksk VöilSLS'^tSlOLö u. ». bittet mau uiobt ru makulieren, sondern siuLNSeudeu au die LlbllotLsL dss Lörsvuversüis.