Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191105174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110517
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-05
- Tag1911-05-17
- Monat1911-05
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 113, 17. Mat 1911. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6025 Bachmetew, N. N. Leben — Tod. Gedichte. Verbess. u. ver- vollst. Ausgabe^ Pg. 8°. 126 S. 1 R. Bechterew, W. M. Diagnostik der Krankheiten des Nerven systems. 1. Tl. Pg. 8°. 263 S. mit Abbdgn. 2 R. 80 K. Befreiung, Die, der Bauern. Die Leiter der Reform. M. 8°. 342 S. mit Portr. 3 R. Begleiter, Der, des Offiziers. Feld-, Gedenk-, Auskunfts- und Notizbuch auf das Jahr 1911. Herausg. unter Red. von P. F. Saustinskij. Pg. 16". 681 S. mit Karte, Abbdgn. u. Plänen. P. f. Berenstam, M. W , und W. N. Nowikow. Strafprozeßordnung. Nichtoffizielle Ausg. 3. Ausl. Pg. 16°. 75 K. Berg, S. I. Beobachtungen über die Dichte der Schneedecke in 5 Jahren 1S03/4—1907/8. Pg. 4°. 42 S. P. f. Berlow, M. N. Maschinendetails. Handbuch zur Berechnung und zum Entwerfen von Maschinendetails. Lief. 6. Riga. 4°. 36 S. mit Abbildgn. u. Tafeln. 3 R. 60 K. Bernhardt, L. Der Kampf der Polen um ihre Existenz in Preußen. Mit Vorwort von P. B. Struve und einleitende Abhandlung von A. S. Jsgojew. M. 8". 684 S. mit 2 Karten. 2 R. 60 K. Bernstein, S. N. Die Theorie der Wahrscheinlichkeit. Charkow. 8". 264 S. P. f. Bertin, M. Leben muß man. Erzählungen. M. 16". 227 S. IR. Bjelolistow, W. Vollständiges deutsch-russisches Taschenwörter buch. Kiew. 32°. 748 S. 80 K. Bielyj, A. Arabesken. Buch der Abhandlungen. M. 8°. 601 S. 2 R. 60 K- Blaumann, N. Gesammelte Werke 2. Bd. Humoristische und satirische Poesie. Mitau. 8°. 263 S. 1 R. (In lettischer Sprache.) Bogdanow, I. Das Satz- und Druckwesen. In Fragen und Antworten. 3. Aust. Pg. 8". 236 S. mit Abbildgn. 1 R. Bogrow, B. Kritisch-Historische Skizze der Werttheorie. Pg. 8°. 206 S. I R. 40 K. Borodin, D. N. Fragen des ökonomischen Lebens in der Be urteilung der »Versammlung der Ökonomen«. Bericht für 20 Jahre, 1891—1911. I. u. 2. Bd. Pg. 8°. 411, 413, 864 S. P. f. Borosdin, A. K. Literarische Charakteristiken. Neunzehntes Jahrhundert. 1. Bd. 2. Aust. Pg. 8°. 375 S. P. f. Breitfuß, L. L. Übersicht der Tätigkeit der murmanischen Rettungskreuzer der Ruff. Gesellsch. zur Rettung auf Ge wässern 1909—10. Pg. 8°. 148 S. mit Abbildgn. u. Karte. P. f. Brjantschaninow, A. Altertümer und Bylinen des Petschora- Landes (in Versen). Charkow. 8". 160 S. P. f. Buschmakin, N. D. Die Lymphdrüsen der Achselhöhle und ihre Ernährung. Kasan. 8". 221 S. mit 4 Taf. Abbdgn. P. f. Butkewitsch, F. G. Die Wanderniere und ihre operative Heilung. Dissertation. Pg. 8°. 250 S. mit 2 Taf. P. f. Chalitow, K. Fünf Geschichten unter dem Titel »Orientalische Schellen«. Kasan. 8°. 790 S. P. f. (In tatarischer Sprache.) Cholzow, B. N. Diagnostik der Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane. Pg. 8". 98 S. mit 2 Taf. 1 R. 65 K. CHwostow, W. M. Die moralische Person und die Gesellschaft. Skizzen über Ethik und Soziologie. M. 8". 230 S. 1N.35K. Danilow, N. A. Die Rolle der Infanterie in der Schlacht der Gegenwart. 2. Aufl. Pg. 8". 70 S. mit Taf. 1 R. Elektrizität und des Magnetismus. 1. Tl. Pg. 204 S. mit Abbdgn. 2 R. Delizin, S. N. Operationen an der Leiche. Gedenkbuch für Studenten der Mil.-Med. Akad. Pg. 8°. 247 S. mit Abbdgn. 1 R. 25 K. Demtfchinskij, N. A. und B. N. Die Sicherung der Ernte. Populäre Vorlesungen über die Kultur des Getreides in Beeten. 12. Aust. M. 8°. 247 S. mit Abbggn. 1 R. 25 K. Denkschriften des Moskauer Archäologischen Instituts, hg. unter Red. von A. I. Uspenskij. 9. Bd. M. 8°. 160 u. 125 S. mit Abbdgn. 6 R. Denkschriften der Nordwestlichen Abteilung der Russischen Geo graphischen Gesellschaft. 1. Buch. Wilna. 8". 284 S. 1 R. 60 K. Djakonow, D. I., und W. W. Lermantow. Handbuch zur Bearbeitung des Glases auf dem Löttisch. 2. Aufl. Pg. 8°. 151 S. mit Abbdgn. 1 R. (Fortsetzung folgt.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. Kleine Mitteilungen. Gehilfen-Kantateseier 19LL in Leipzig. — Ein solches Ge- sicht zeigt der große Festsaal unseres Zentraltheaters an gewöhn lichen Sonntagen freilich nicht. Eine ausschließliche Männerversamm lung füllt den weiten Raum. Man sitzt nicht ringsherum und dreht sich in der Mitten, sondern heute sitzt man mitten drin, und außen ebbt und flutet es wie auf einem Kongreß. Das ist die »kleine« Gehilfen - Kantatefeier, die 1904 erstmalig eingerichtet wurde und seitdem zu den bestbesuchten Ver anstaltungen gehört. Und von den kleinen Mitteln, die ehedem zur Bestreitung der Kosten genügten, ist man zu größeren Opfern übergegangen: ein volles Orchester, eine ganze erste Herren- Sängergesellschaft wurde zur Mitwirkung herangezogen. Allerdings eins wird den Veranstaltungen des Börsenvereins gegenüber bei dieser Festlichkeit nie zu erzielen sein: die kosmopolitische Zu sammensetzung der Teilnehmer. Die Leipziger Gehilfen-Kantate- feier hat eine stark lokale Färbung, und das liegt in der Natur der Sache — nicht am Festausschuß. Im Gegenteil, dieser — mit den Herren Dreßler und Münz an der Spitze — hat sich wieder vollen Dank verdient durch die straffe Durchführung eines höchst wirkungsvollen, reichhaltigen Programms. Da kam keine Langeweile auf, wie sie zuweilen bleiern sich über so große Zu sammenkünfte breitet. Am Kantatesonntag also, zur Zeit, als das Festmahl im Buch händlerhaus sich noch kaum zu Ende neigte, begann sich schon der große Saal des Zentraltheaters zu füllen. Gegen ^2? Uhr konnte Herr Münz, der Vorsteher des Leipziger Gehilfenvereins und Versammlungsleiter des Abends, ein Haus begrüßen, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Den Haupt teil des Programms bestritten die bewährten Seidel-Sänger, deren erste Nummern »Das Journal Sonne« und »Verleger Schaurig« sogar eine gewisse, wenn auch etwas entfernte Be ziehung zu dem Buchhandel hatten. Die acht Mitglieder dieser besten Humorgesellschaft Leipzigs sind nicht nur gute Sänger, sondern auch vortreffliche Darsteller, und ergötzlich war ihr Zusammenspiel in der Burleske »Die Folgen der Eifersucht« die wahre Lachsalven auslöste. Hohe Achtung haben uns von den ernsten Darbietungen die turnerischen Vorführungen der Musterriege unter Leitung von Herrn Schindler (Biblw' graphisches Institut) abgenötigt, die am Pferd und durch Frei- und Stabübungen ihre außerordentliche Gewandtheit bekundete. Diesen Leistungen von der Bühne standen die nicht gering zu veranschlagenden der Festteilnehmer gegenüber, die aus voller Kehle die für den Abend verfaßten Lieder sangen. Man hatte diese gutgereimten, launigen Gesäuge in einem geschmack- voll ausgestatteten Heft vereinigt, wozu Wölbling das Papier, Albert Paul den Druck und Julius Hager die Broschur in dankenswerter Weise beigesteuert hatten. Für die weiteren, immer sehr begehrten Festgaben, wie Kantatekalender, Bilderschmuck usw., waren die Gäste den Firmen Bong L Co., Buchbinderei A.-G. Fritzsche, E. A. Enders, Fischer L Wittig, E. A. Seemann, Sieler L Vogel und Gebr. Schräder verbunden. Dank diesem Wohlwollen und den gemeinsamen Anstrengungen der Gehilfen - Vereine hat sich die diesjährige Gehilfen - Kantatefeier zu einem Feste großen Stils gestaltet, das gewiß in manchem Buchhändlerherzen das Gefühl der Freude wieder gefestigt hat, einem schönen Berufe anzu gehören. Georg Kluge. Aus dem Antiquariat. — Die fünfte (Schluß-)Auktion aus dem Lager von K. Th. V ölcker's A ntiquariat in Frankfurt a/M., Bücher aus allen Wissenschaften, Kunstblätter und Kuriosa ent haltend, wird vom 22. bis 28. Juni in Frankfurt a./M. stattfinden. Buchhandlung Vorwärts Paul Ginger G. m. b. H. iu Berlin. Handelsregister-Eintrag. — In das Handels register L. des Unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9216. Buchhandlung Vorwärts Paul Singe r Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Fortbetrieb der den drei Gesellschaftern gehörigen, unter der Firma »Buchhandlung Vorwärts Paul Singer« betriebenen Buchhandlung. Das Stamm kapital beträgt 21000 Geschäftsführer sind: Friedrich Ebert 783
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder