6018 BSrs-nbl-U s, d. Dtschn. Buchh-Md-I. Amtlicher Teil. IIS, 17. Mai 1»I1. Herr Alexander Francke-Bern empfiehlt, den Antrag auf die Tagesordnung der außerordentlichen Haupt- oersammlung im Herbst d. I. zu setzen. Herr Hans Volckmar-Leipzig nimmt den mit der Tagesordnung veröffentlichten Antrag des Herrn Lomnitz wieder auf und bittet, diesen anzunchmen. Die Ablehnung würde unermeßlichen Schaden stiften und die Situation der Arbeitnehmer stärken. Herr Albert Brockhaus-Leipzig führt aus, daß er nach wie vor bitte, den Antrag abzulehnen. Nach gewöhn lichem bürgerlichen Recht sei Streik keine höhere Gewalt, also dürfe auch der Buchhandel eine besondere Stellungnahme in dieser Frage nicht einnehmen. Diese würde von den Gerichten nicht verstanden werden. Wenn wirtschaftliche Nachtelle eintreten würden, so würde man diese zu tragen wissen. Herr Hans Volckmar-Leipzig erwidert, wenn der Zusatz zu Z 2 beschlossen würde, so könne man nicht mehr von einem Sonderrecht der Leipziger Kommissionäre reden. Im übrigen sei es gestattet, durch Prioatoertrag die Be stimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs abzuändern. Herr R. L. Prager-Berlin befürwortet ebenfalls, den Antrag abzulehnen und empfiehlt, Sonderabkommen mit den Kommittenten zu treffen. Herr Lomnitz verzichtet auf das Schlußwort. Bei der folgenden Abstimmung werden die Anträge Lomnitz und Volckmar abgelehnt, der Antrag Brockhaus wird angenommen. Punkt 7 der Tagesordnung: Neuwahlen. Es wurden abgegeben 201 Stimmzettel mit 880 gültigen Stimmen; die absolute Majorität ist 441 Stimmen. Es wurden gewählt: I. In den Vorstand: als zweiter Vorsteher Herr Artur Seemann in Leipzig mit 8 79 Stimmen, als erster Schriftführer Herr Georg Kreyenberg in Berlin mit 834 Stimmen, als zweiter Schriftführer Herr Max Kretschmann in Magdeburg mit 878 Stimmen, als erster Schatzmeister Herr Curt Fernau in Leipzig mit 880 Stimmen. II. In den Rechnungs-Ausschuß: Herr Arthur Meiner in Leipzig mit 873 Stimmen. Herr Carl Oppermann in Königsberg mit 879 Stimmen. HI. In den Wahl-Ausschuß: Herr Heinrich Schöningh in Münster i. W. mit 866 Stimmen. Herr vr. Erich Ehlermann in Dresden mit 873 Stimmen. IV. In den VerwaltungS-Ausschuß des Deutschen Buchhändlerhanscs! Herr Karl W. Hiersemann in Leipzig mit 872 Stimmen. Herr Karl Weisser in Leipzig mit 871 Stimmen. Die neu- oder wiedergewählten Herren nehmen auf Anfrage des Herrn Vorsitzenden die auf sie gefallene Wahl an. Die abwesenden Herren Schöningh-Münster und Hiersemann-Leipzig sollen schriftlich wegen Annahme der Wahl befragt werden. Damit ist die Tagesordnung erschöpft. Herr Kommerzienrat Siegismund dankt mit warmen Worten den aus dem Vorstand ausschetdenden Herren vr. Ehlermann und Voerster für ihre segensreiche Mitarbeit im Vorstand und für ihre treue Freundschaft, die sie jederzeit betätigt hätten. Beide hätten sich mit großem Geschick, Fleiß und Gründlichkeit den verschiedentlich^ Aufgaben gewidmet. Das Amt eine? Vorstandsmitglieds sei nicht leicht, nur wenn völlige Einigkeit bestehe, könne die enorme und schwierige Arbeit geleistet werden. Herr Kommerzienrat Siegismund begrüßt dann die in den Vorstand neu eintretenden Herren Kreyenberg, Kretschmann und Fernau. Er dankt weiter noch den aus den verschiedenen Ausschüssen ausschetdenden Ausschußmitgliedern, insbesondere Herrn vr. Wilhelm Ruprecht, bisherigem Vorsitzenden des Wahlausschusses. Herr Kommerzienrat Siegismund teilt noch mit, daß auf Wunsch in der Wandelhalle des Buchhändlerhauses eine Schreibstube eingerichtet worden sei. Dort befinde sich auch die Ausstellung der Blattsammlungcn der Bibliothek des Börsenvereins. Herr vr. Ehlermann richtet an die Mitglieder die Bitte, gegen alle Auswüchse im Buchhandel oorzugehen, und dankt für die ihm gewidmeten Worte freundlicher Anerkennung seiner Tätigkeit und allen den Herren, mit denen er im Vorstand zu arbeiten das Glück gehabt habe. Auch Herr Voerster dankt Herrn Kommerzienrat Siegismund für seine Anerkennung; er selbst habe viel im Vorstand gelernt und die Bekanntschaft hervorragender Kollegen gemacht, die er nie missen möchte, er würde sich jederzeit gern seiner Tätigkeit im Vorstand erinnern.