IIS, 17. Mai 1911. Amtlicher Teil. BSrsmSIatt ,. d. Dychn. vuchhonde!. 6019 Herr vr. Vollert-Berlin dankt hierauf namens der Hauptversammlung dem Vorstand für die reiche Arbeit und Mühe, insbesondere den ausscheidenden Herren vr. Ehlermann und Voerster. Die Hauptversammlung klatscht lebhaft Beifall. Herr Kommerzienrat Siegismund dankt namens des Vorstandes nnd schließt die Hauptversammlung um 2>/, Uhr nachmittags. Vorgelesen und genehmigt. Karl Siegismund. Artur Seemann. Ferdinand Lomnitz. G. Kreyenborg. Paul Toeche Sohn, vr. E. Ehlermann. Alfred Voerster. R. L. Prager. Emil Opitz. Kretschmarin. Feddersen. Syndikus vr. Orth, als Protokollführer. Anlage L. Die Hauptversammlung wolle gemäß ß 56 der Satzungen die Einsetzung eines außerordentlichen Ausschusses beschließen zur Prüfung, ob die gemäß dem heutigen Beschluß von dem Ausschuß für das Börsenblatt auszuarbeitenden Vorschläge überall den Satzungen des Börsenvereins entsprechen. Sollte der außerordentliche Ausschuß dies verneinen, so hat er Vorschläge für diejenige Abänderung derjenigen auf das Börsenblatt bezügl. Satzungsbestimmungen auszuarbeiten, die notwendig sein würde, falls die Vorschläge des Börsenblatt-Ausschusses zum Beschluß erhoben werden. Anlage L. Antrag ,in die Satzungen Z 3 Ziffer 4 hinter »verstoßen haben-, einzufügen: -ferner Warenhäusern und Ver einigungen aller Art, soweit sie nicht in dem vom Börsenverein herausgegebenen Adreßbuch ausgeführt sind-, ferner — Z 5 — die Mitgliedschaft »als solche- bleibt. Anlage 6. Zusatz zu Z 19 der Verkehrsordnung unter k. Der Kommittent kann in Streik- und Aussperrungsfällen aus Lieserungs-, Vertretungs- und ähnlichen Verträgen Ansprüche an den Kommissionär nicht geltend machen. Deutscher Verlegerverein. Nach der in der 25. ordentlichen Hauptversammlung am 13. Mai d. I. oorgenommenen Neuwahl des Herrn Paul Schumann-Stuttgart setzt sich der Vorstand des Deutschen Verlegervereins wie folgt zusammen: Arthur Meiner-Leipzig, I. Vorsteher. vr. Wilhelm Ruprecht-Göttingen, II. Vorsteher. Artur Seemann-Leipzig, I. Schriftführer. Paul Schumann-Stuttgart, II. Schriftführer, vr. Georg Paetel-Berlin, I. Schatzmeister. Rudolf Hofmann-Berlin, II. Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.u. u. u.n.u. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. ä'säiüees st cks musss3 st 1 pg-uoraiug.. (XXVIII, 610 8.) KI. 8". '11. gsb. 10. — Alexander Edelmann m Leipzig. Llolcksr, vr. L.: vsr lubalt cker ^VillsussrklLrunA. vskLuat8- proßraunu. (67 8.) 8". '11. 1. 60 Expedition des Evang.-lnth. Soldatenfreundes in Wiesbaden, Philippsberg 7. Notzvally, vr. M. L.: Ein jugendlicher Held im amerikanischen Freiheitskriege. (80 S.) 16°. ('11.) b —. 15 Solvatenfreund, evangel.-luth. Hrsg. v. Past. Friedrichsen u. F. W. Brepohl. Jahrg. Mai 1911—April 1912. 12 Nrn. (Nr. 1. 4 S.) 8°. d —. 60 W. Kohlhammer in Stuttgart. Horniger, Rechtsanw. vr. Frz.: Das Reichszuwachssteuergesetz vom 14. II. 1911. Nach den Gesetzen der größeren deutschen Bundesstaaten erläutert. (XV, 363 S.) gr. 8°. '11. 8. —; geb. 9. — KoePPen'sche Buchh. (Hans Hornung) in Dortmund. Sssbsrg, v.: Llut. 8obrruspisl. (137 8.) 8°. ('10.) 2. — Fr. Lehmann s Buch», Mnsikalien- u. Lehrmittelhaudlg. (I. Peth) in Zmeibrücken. Alexanderskirchc, die, m. der Fürstengruft der Wittelsbacher in Zweibrücken. Festschrift zur Weihefeier am 14. V. 1911. (83 S. m. 6 Abbildgn. u. 1 Stammtaf.) 8°. ('11.) 1. — Leipziger Verlags» u. KommissionS-Buchh. Rener Verlag Deutsche Zukunft in Leipzig. LriLisburr^^osso. (13 8.) kl. 8°. '11. —.20 Sind. Bechtold ä- Somp. in Wiesbaden. u. 6artsu. (VIII, 79 8. Ul. 66 ^.dbilclAu. u. 27 färb. ICak.) vsx.-8°. ('11.) 4. 80 F. X. Le Roux Co., Verlag in Stratzburg i E. Hahn, Emilie: Der Kobold. Komödie (nur Frauenrollen). (32 S.) kl. 8°. '11. 80 A. Coppenrath's Verl. (H. Pawelek) in RegenSburg. t^pica. vrrtieaug.. (III, 85 8.) Ar. 8°. '11. 1. 20 Ed. Liesegang'S Verlag M. Eger in Leipzig. 2., vsrb. ä.u'ü. (84 ^^ebt^s.-^f.)^08°^'^11.^^^ '' 2. 50; Asb. 3. — 781"